Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Unternehmen: Ungewissheit umarmen, Ängste lindern

With advanced technology, complex workflows and comprehensive policies dominating the work landscape, it is difficult — but vital — to remember that in essence enterprises are not made of artificial things. They are made of real people. And that is why any attempt to embrace uncertainty must focus on alleviating the very human reason why...

Bringing Practicality to Enterprise Portfolio Management

Verzweifelte Zeiten erfordern praktische Maßnahmen, heißt es nicht so schön? Es scheint so, als ob Praktikabilität heutzutage das A und O ist, da die Welt entscheidet, was wesentlich ist und was nicht. Was ist in Ihrem Leben wichtig? Wahrscheinlich haben sich Ihre Antworten im letzten Monat oder sogar innerhalb des letzten Monats drastisch geändert...

Umarmung der Ungewissheit - Tag 1 Rekapitulation

Heute war der erste Tag unseres virtuellen Gipfels zum Thema "Embracing Uncertainty: How enterprises can thrive on continuous change". Die Herausforderungen für Unternehmen sind heutzutage vielfältig - Unsicherheiten in der Gesamtwirtschaft für Branchen, die besonders stark betroffen sind, bis hin zu solchen, die eine erhöhte Nachfrage nach ihren Produkten verzeichnen. Dieser Gipfel ist...

Den Weg schmieden: Wie anpassungsfähige Unternehmen die Ungewissheit umarmen

Seit einigen Jahren konzentrieren sich Unternehmen darauf, agiler zu werden. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie in eine Welt eintauchen müssen, die von Scrum, Sprints, Stand-up-Meetings und anderen Merkmalen des agilen Projektmanagements geprägt ist. Vielmehr geht es darum, von einem Command-and-Control-Ansatz zu einem Sense-and-Respond-Ansatz überzugehen, um sich schneller auf alle Arten von Veränderungen einstellen zu können:...

Reservieren Sie Ihren "Sitzplatz" auf dem virtuellen Gipfel von Planview AdaptiveWork zum Thema "Ungewissheit in Chancen verwandeln

Die weltweite Coronavirus-Pandemie zwang praktisch jedes Unternehmen, sich auf erhebliche Störungen einzustellen - Büros zu schließen, Reisen zu stornieren und Mitarbeiter zu bitten, von zu Hause aus zu arbeiten. Unternehmen werden noch lange nach dem Abklingen der Pandemie Anpassungen vornehmen. Diejenigen, die Störungen in Geschäftschancen umwandeln, werden erfolgreich sein. Wie das zu bewerkstelligen ist, steht im Mittelpunkt der...

Lassen Sie nicht zu, dass die Ungewissheit kritische Geschäftsentscheidungen diktiert

Mein erster offizieller Tag als neuer CEO von Clarizen war im März 30. Seitdem habe ich etwa 15 Minuten in unserem San Mateo, Kalifornien verbracht. Hauptsitz. Ich hielt an dem leeren Bürogebäude an, das aufgrund der durch das Coronavirus auferlegten Gesundheitsbeschränkungen bereits geschlossen war, um meinen neuen Laptop abzuholen. Die Pandemie hat mich jedoch nicht davon abgehalten,...

Projektmanager: 5 Wege, Ihre Teams zu motivieren

Erfahrene Projektmanager wissen, dass es Zeiten gibt, in denen Gantt-Diagramme, Wasserfalldiagramme, Projektstrukturpläne oder sogar die guten alten kritischen Pfade - selbst riesige, beeindruckende rote - nicht ausreichen, um die Mitglieder des Projektteams auf dem Weg zur Ziellinie zu unterstützen. Sicher, sie können helfen. Aber Ihr Team braucht ein wenig (oder manchmal ein...