2025 Vorhersagen für die Automobilbranche: Eine Software-gesteuerte Zukunft
After a year dominated by discussions of AI and software-defined vehicles, here are three trends to watch in 2025.
Ihr Weg zu geschäftlicher Agilität
Artificial intelligence (AI), once the stuff of science fiction novels, is now not only a reality but is rapidly breaking into mainstream use. The right AI-based tools allow organizations to bridge disparate data silos, extract meaningful insights from their data, and make better, faster decisions. Learn how the newest innovations in AI can help enterprises speed time-to-value and deliver better business outcomes. Survive and thrive in this latest age of digital disruption.
After a year dominated by discussions of AI and software-defined vehicles, here are three trends to watch in 2025.
What if the principles that transformed software development over the last decade could be the key to successfully implementing AI in your organization? In the latest Mik + One podcast, Dr. Mik Kersten, Chief Technology Officer at Planview, sat down with Patrick Debois, known as the "godfather of DevOps," to explore this question.
A new paradigm is emerging in software development: the era of the LLM-native developer. This transformation isn’t about replacing developers with AI but redefining their roles. Planview’s Chief Data Scientist, Dr. Rich Sonnenblick, explains how.
Software-Entwicklungsteams stehen zunehmend unter dem Druck, qualitativ hochwertige Produkte schneller als je zuvor zu liefern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen Unternehmen auf Künstliche Intelligenz (KI) und Wertstrommanagement (VSM) als leistungsstarke Lösungen, mit denen sie ihre Prozesse rationalisieren und die Produktivität steigern können. Durch die Integration von KI-Funktionen in VSM-Praktiken können Unternehmen ein neues Maß an Effizienz, Entscheidungsfindung...
Erfahren Sie, wie ein strukturierter Ansatz für die KI-Implementierung - Bewertung der Bereitschaft, Festlegung klarer Ziele, Beginn mit Pilotprojekten und kontinuierliche Messung der Auswirkungen - Unternehmen helfen kann, die Softwareentwicklung zu beschleunigen.
In 2023 war Planview erfreut, mehrere WHY Summit Events zu sponsern: Basilikum, Schweiz und Philadelphia. Ein Jahr später kehrten wir nach Philadelphia zurück und fuhren dann quer durchs Land nach San Francisco zur WHY Summit's 21st and 22nd American Pharma and Biotech Project, Program, and Portfolio Management Conference. In diesem Blog beleuchten wir ein paar gängige...
Mehr als ein Jahr nach der Enthüllung von ChatGPT führen Unternehmen vorsichtig große sprachmodellgesteuerte Anwendungen für eine Vielzahl von einstmals wunderbaren Aufgaben ein. Erkunden Sie die Vor- und Nachteile beider Seiten des Arguments Build vs. Buy sowie gängige Anwendungsfälle zur Unterstützung Ihrer GenAI-Ambitionen.
Die meisten Strategien haben eine Fehlerquote von 60-90%. Wenn Führungskräfte wollen, dass sich ihre KI-Wetten auszahlen, müssen sie die Strategieumsetzung von einer organisatorischen Schwäche zu einer Kernkompetenz machen. Erfahren Sie, warum Engagement von der Strategie bis zur Ausführung wichtig ist, und welche vier Maßnahmen Führungskräfte ergreifen können, um das Engagement in ihrem Unternehmen zu verbessern.
Unabhängig davon, ob Sie gerade erst in die KI-Arena einsteigen oder zum x-ten Mal zurückkehren, brauchen Sie einen Rahmen, um Ideen zu sammeln und die besten zu priorisieren, das Risiko zu minimieren und Ihre Chancen kontinuierlich zu bewerten. Diese Erkenntnisse aus einer kürzlich stattgefundenen Podiumsdiskussion zum Thema KI im Unternehmen bilden die Grundlage für ein KI-Entscheidungsframework, mit dem Sie schnell den richtigen Anwendungsfall identifizieren können.
Entdecken Sie sechs weit verbreitete Anti-Patterns, die in Ihren Softwareentwicklungsprozess eingebettet sein könnten, verstehen Sie deren Auswirkungen auf Effizienz und Produktivität und lernen Sie Strategien, um sie zu umgehen.