Produktportfoliomanagement

Bei der Innovation geht es darum, das Produktportfolio zu fokussieren und zu optimieren, damit Sie Produkte zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten auf den Markt bringen können. Die Themen, die wir in der Blog-Kategorie Produktinnovation behandeln, reichen vom Ideenmanagement über die Produkteinführung bis hin zum Ende des Produktlebenszyklus. Experten geben Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihre Innovationsstrategie und Ihren Innovationsprozess auf die nächste Stufe heben können. Sie erhalten Tipps, wie Sie die richtigen Projekte auswählen, gute Projekte nach Prioritäten ordnen und sie mit der Strategie in Einklang bringen. Bringen Sie Ihre Innovationsstrategie auf die nächste Stufe mit Informationen zur Verbesserung der Markteinführungszeit, um Ressourcen, Finanzierung und Zeit zu maximieren. Holen Sie sich Tipps von anderen Kunden, wie sie die Transparenz verbessert haben, um die richtigen Projekte auszuwählen und die schlechten Projekte frühzeitig zu beenden. Sie werden auch Zugang zu bahnbrechenden Forschungsergebnissen und neuen Erkenntnissen darüber haben, wie die Kapazitätsplanung geschäftliche Innovationen beschleunigen und gleichzeitig das Risiko senken kann.

Schnelle Innovation und effiziente Zusammenarbeit mit Xtrac

Bei der Arbeit mit veralteten Systemen und Prozessen sehen sich Teams in allen Branchen und Funktionen mit ähnlichen Problemen konfrontiert: doppelte Arbeit, isolierte Kommunikation, keine einzige Quelle der Wahrheit und fehlende Nachverfolgung. Dadurch sind die Unternehmen nicht in der Lage, den Status aktueller Projekte zu überprüfen und den zukünftigen Arbeitsbedarf vorherzusagen. Vor allem ein Unternehmen hatte diese Probleme - Xtrac. Xtrac...

Drehen Sie den Spieß bei Störungen in der Produktentwicklung um

Unterbrechungen der effektiven Produktentwicklung sind ein ständiges Phänomen, müssen aber nicht die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen, Innovationen schnell zu liefern und einen gesunden ROI zu erzielen. Nehmen wir an, Unternehmen machen Anpassungsfähigkeit zu einem Eckpfeiler ihrer Produktentwicklungsstrategie und ihrer allgemeinen Kultur. Diese Verschiebung erzeugt eine konstante Dynamik, die es leichter macht, die Perspektive zu ändern und mit...

3 Hauptrisiken für die IoMT-Produktentwicklung

Was früher unmöglich schien, ist jetzt für Gesundheitsdienstleister möglich. Das Internet der medizinischen Dinge (Internet of Medical Things, IoMT) schafft ein ständig wachsendes Netzwerk von medizinischen Geräten und Anwendungen, die die Patientenversorgung verändern und die Belastung der Gesundheitssysteme erheblich verringern. Das IoMT umfasst intelligente Geräte, die Echtzeitdaten, Standortbestimmung und medizinische Überwachung liefern....

Industrie 4.0 – Antworten auf drei wesentliche Fragen für die Automobilindustrie

Schließungen von Fahrzeugwerken aufgrund eines Mangels an Mikrochips, ein Automobil-CEO, der wegen Softwareproblemen seinen Job verliert, und Millionen von vernetzten Autos auf der Straße. Es besteht kein Zweifel, die Automobilindustrie 4.0 ist da. Technologiebezogene Fragen, die vor fünf oder zehn Jahren noch kein Thema waren, stehen heute ganz oben auf der Agenda, da die Kundenanforderungen und...

Was hat uns die Pandemie über die Entwicklung neuer Produkte gelehrt?

In diesem Beitrag finden Sie Fragen und Antworten aus einem unglaublich zeitgemäßen und informativen Webinar, das wichtige Best Practices für die Entwicklung neuer Produkte auf der Grundlage der Lehren aus der Pandemie vermittelt hat. Die in diesen Q&As gesammelten Informationen sind ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die den tatsächlichen Bedarf an anpassungsfähigeren Produkten deutlich machen wollen...