Wie Sie die Effizienz bei der Entwicklung digitaler Produkte maximieren
Erfahren Sie mehr über die allgemeinen Herausforderungen bei der digitalen Produktentwicklung und die Vorteile eines Produktbetriebsmodells, das KI nutzt.
Ihr Wegweiser durch die digital vernetzte Arbeitswelt
Erfahren Sie mehr über die allgemeinen Herausforderungen bei der digitalen Produktentwicklung und die Vorteile eines Produktbetriebsmodells, das KI nutzt.
Erfahren Sie, wie ein weltweit tätiges Einzelhandelsunternehmen innerhalb von 60 Tagen die Transparenz, Effizienz und Abstimmung der Softwarebereitstellung ohne erhöhte IT-Kosten verbessert hat.
Lernen Sie die Unterschiede zwischen projekt- und produktbasierten Softwareentwicklungsansätzen, die Vorteile des produktbasierten Denkens für Technologieführer sowie bewährte Verfahren und Strategien für die Einführung dieses Ansatzes kennen.
Entdecken Sie sechs weit verbreitete Anti-Patterns, die in Ihren Softwareentwicklungsprozess eingebettet sein könnten, verstehen Sie deren Auswirkungen auf Effizienz und Produktivität und lernen Sie Strategien, um sie zu umgehen.
Inmitten der unerbittlichen Wellen von Innovation und Wettbewerb navigieren OEMs, Zulieferer und Hersteller in der Automobilindustrie durch ein Meer von Herausforderungen und Chancen. Technische Schulden, also die aufgelaufenen Kosten für Code, der auf Aktualisierungen wartet, sind ein großes Hindernis. Laut McKinsey macht diese "Steuer" auf Entwicklung etwa 40 Prozent der IT-Bilanzen aus, was auf die intensive...
Entdecken Sie bewährte Strategien für ein effizientes WIP- und Engpassmanagement sowie die besten verfügbaren Tools zur Rationalisierung dieser Prozesse.
Erfahren Sie, wie generative KI das Wertstrommanagement auf die nächste Stufe hebt und seinen Einfluss auf den Geschäftswert und die Ergebnisse vergrößert.
Entdecken Sie die sechs Quellen der Verschwendung, die Ihre Softwarebereitstellung behindern, und wie VSM und KI Ihre Effizienz in der heutigen Wettbewerbslandschaft steigern können.
Erfahren Sie, wie ein globales Finanzdienstleistungsunternehmen seine Effizienz durch den Einsatz von Wertstrommanagement gesteigert hat.
Der Paradigmenwechsel vom Projekt zum Produkt verspricht zwar eine kürzere Markteinführungszeit und eine höhere Agilität, birgt aber auch Hürden. So stellt McKinsey fest, dass Initiativen oft etwa 42 Prozent ihres geplanten Wertes verlieren, wenn sie in spätere Phasen übergehen. Erfahren Sie, wie Sie diese Umstellung bewältigen und ihre Vorteile maximieren können, mit dieser umfassenden Roadmap für Führungskräfte aus Wirtschaft und Technik.