
Inmitten einer sich ständig verändernden und unvorhersehbaren Marktlandschaft wenden sich Fortune 500 Unternehmen zunehmend dem Scaled Agile Framework® (SAFe®) zu, um ihre Wertströme zu verbessern und die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Trotz erheblicher Investitionen müssen jedoch immer mehr Unternehmen mit der entmutigenden Tatsache kämpfen, dass sie ihre operativen und geschäftlichen Ziele nicht erreichen.
Unternehmen sehen sich auf der Suche nach geschäftlicher Agilität mit einer erschütternden Wahrheit konfrontiert: Sie haben immer noch Schwierigkeiten, den Fluss innerhalb ihrer Wertströme zu messen. Dieser kritische blinde Fleck beeinträchtigt die Effizienz und Produktivität und macht Unternehmen anfällig für verpasste Chancen und eine verminderte Wettbewerbsfähigkeit. Dieser beunruhigende Trend macht deutlich, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um diese Hindernisse zu überwinden und den Erfolg zu fördern.
In diesem Artikel untersuchen wir die herausragende Rolle von Flow in den jüngsten Updates von SAFe 6.0 und geben einen Einblick, wie Unternehmen Flow Metrics nutzen können, um den Flow im gesamten Softwareentwicklungsprozess zu messen und zu beschleunigen.
Wie man den Ablauf in SAFe® beschleunigt 6.0
SAFe betont den kontinuierlichen Fluss von Werten für die Kunden und drängt Organisationen dazu, sich von traditionellen Projektzyklen und Wasserfall-Phasentoren zu lösen, die den Fortschritt behindern. In den neuesten Updates von SAFe 6.0 können Organisationen Flusshindernisse beseitigen, indem sie für acht Flussbeschleuniger optimieren.
1. WIP visualisieren und begrenzen
Wenn ein Team mit einer überwältigenden Menge an laufenden Arbeiten (WIP) konfrontiert wird, verschwimmen die Prioritäten, und es kommt zu häufigen Kontextwechseln. Dies mindert die Produktivität und verlängert die Wartezeiten für andere Prioritäten. Das Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Kapazität ist von entscheidender Bedeutung, und Flow Load spielt bei der Beurteilung dieses Gleichgewichts eine zentrale Rolle.
Flow Load® ist eine Messung des WIP, die durch die Messung aller Flow Items (Features, Defekte, Risiken und Schulden) innerhalb eines Wertstroms berechnet wird, unabhängig davon, ob sie sich im aktiven oder im Wartezustand befinden. Die Visualisierung der Flusslast kann mit Softwarelösungen wie Planview Viz® erfolgen, mit deren Hilfe Sie die optimale Flusslast (d.h. eine hohe Flussgeschwindigkeit® und eine niedrige Flusszeit) und einen vernachlässigten WIP ermitteln können.

2. Engpässe adressieren
Engpässe stören vorgelagerte Prozesse und führen zu Verzögerungen in nachgelagerten Prozessen. Es gibt verschiedene Arten von Engpässen, darunter Ressourcenknappheit, fehlende Automatisierung (z.B. CI/CD-Pipelines, Tests), Prozess-Timing (z.B. Finanzierungsgenehmigungen, End-to-End-Tests, Warten auf Änderungsgenehmigungen) und Abhängigkeiten.
Die Beseitigung von Engpässen sollte ein Hauptaugenmerk sein, da sie den Wertstrom daran hindern können, seine volle Kapazität zu erreichen. Dies kann mit Flow Efficiency® angegangen werden, das die Verschwendung innerhalb eines Wertstroms misst. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der Tage, die ein Flow Item im aktiven Zustand verbringt, durch die Anzahl der Tage geteilt wird, die es im aktiven und im Wartezustand verbringt. Je niedriger die Flow Efficiency, desto länger stagniert die Arbeit in einem Wartezustand.
Planview Viz verfügt über die Funktion Bottleneck Finder , die durch die Analyse Ihrer Wertstromdaten und der Flow Efficiency schnell Engpässe in Ihrem Prozess aufzeigt. Mit dieser Visualisierung können Sie feststellen, wie aktiv die Arbeit wirklich ist.

3. Minimieren Sie Handoffs und Abhängigkeiten
Übergaben treten auf, wenn Informationen, Aufgaben und Feedback zwischen verschiedenen Teams oder Einzelpersonen weitergegeben werden, was zu Verzögerungen und Ineffizienzen im Wertefluss führt. Abhängigkeiten entstehen, wenn ein Team auf die Arbeit eines anderen Teams angewiesen ist, um voranzukommen. Diese Situationen führen zu Zeit- und Arbeitsverschwendung und potenziellen Fehlern aufgrund unvollständiger Wissensvermittlung.
Um diese Probleme zu lösen, ist die Bildung von Teams und ARTs mit den notwendigen Kenntnissen, Fähigkeiten und Befugnissen zur Zusammenarbeit und zur Gewährleistung eines reibungslosen und ununterbrochenen Werteflusses während des gesamten Prozesses von entscheidender Bedeutung.
Die Flow-Effizienz-Metrik ist in diesem Szenario nützlich, da sie dabei hilft, zu erkennen, wo Übergaben länger dauern, so dass die Teams Wissenslücken schließen, Prozesse anpassen und strategische Geschäftsergebnisse erzielen können.

4. Schnelleres Feedback erhalten
Frühzeitiges Feedback ist entscheidend für die Verbesserung der Produktentwicklung, wird aber durch begrenzten Kundenzugang, Entwicklungsverzögerungen und unregelmäßige Integration behindert.
Die Verbesserung der Flow Time ermöglicht es Teams, schnelleres Feedback zu erhalten, indem sie die Zeit verkürzen, die die Arbeit benötigt, um den Entwicklungswertstrom zu durchlaufen. Wenn die Arbeit reibungslos und schnell abläuft, erreicht sie die entsprechenden Interessengruppen und Kunden früher und ermöglicht rechtzeitiges Feedback und Iteration. Diese kürzere Feedbackschleife ermöglicht es den Teams, Anpassungen und Verbesserungen früher im Prozess vorzunehmen, was zu schnellerem Lernen und effektiveren Ergebnissen führt.

5. Arbeiten Sie in kleineren Chargen
In kleineren Chargen zu arbeiten bedeutet, die Arbeit in kleinere, überschaubare Teile zu zerlegen. So können die Teams schneller Feedback erhalten und schneller Verbesserungen vornehmen. Durch die Verringerung der Größe von Arbeitsaufgaben können Teams vermeiden, sich mit zu viel Arbeit auf einmal zu überfordern. Das hilft ihnen, sich zu konzentrieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Kleinere Chargen ermöglichen es den Teams außerdem, ihre Prozesse zu straffen und Verzögerungen zu minimieren, was zu reibungsloseren und effizienteren Arbeitsabläufen führt. Die Automatisierung, die durch Integrationswerkzeuge wie Planview Hub ermöglicht wird, spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, sich wiederholende Aufgaben zu rationalisieren und einen konsistenten und zuverlässigen Lieferprozess zu gewährleisten. Durch kleinere Chargen und Automatisierung können Teams eine größere Effizienz und eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Arbeit erreichen.
Mit der Verfolgung der Flussgeschwindigkeit können Sie messen, wie viel Wert Teams liefern und ob die Lieferung beschleunigt, verlangsamt oder konstant bleibt.

6. Länge der Warteschlange reduzieren
Um den Fluss zu beschleunigen, verkürzen Sie die Eingabewarteschlange. Lange Warteschlangen führen zu Verschwendung, Verspätungen und Informationsverfall und damit zu längeren Wartezeiten. Ein großer Arbeitsstau verzögert die Bereitstellung von Funktionen, unabhängig von der Effizienz des Teams. Die Reduzierung der Warteschlangenlänge minimiert Verspätungen und Verschwendung und verbessert den Verkehrsfluss und die Vorhersehbarkeit.
Flow Time ist ein klares und kundenorientiertes Maß dafür, wie lange es dauert, bis eine Arbeit den Wertstrom von der Initiierung bis zur Lieferung durchläuft. Unternehmen können die Auswirkungen ihrer Investitionen auf die Time-to-Value bewerten, indem sie die Trends der Flow Time im Laufe der Zeit analysieren. Diese Analyse bietet auch wertvolle Einblicke in die Dauer der genehmigten Anfragen und hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ihre Lieferfristen zu treffen.
Die Flow Modeler-Funktion in Planview Viz ist ein visuelles Layout des End-to-End-Workflows eines gesamten Wertstroms, von der Kundenanfrage bis zur Auslieferung an den Kunden, und zeigt die Dauer der Arbeit, während sie den Wertstrom durchläuft. Flow Modeler erstellt die Wertstromkarte direkt aus den Daten Ihrer Tools und zeigt in Echtzeit, wo sich Engpässe abzeichnen. Es ist eine lebendige Quelle der Wahrheit darüber, wie die Arbeit von der Idee bis zum Ergebnis fließt, und trägt dazu bei, dass kritische Arbeiten immer auf dem richtigen Weg sind.

7. Optimieren Sie die Zeit 'in der Zone'
Ein Zustand tiefen Engagements, der oft als "in der Zone sein" bezeichnet wird, fördert die Kreativität und Erfüllung. Um dies zu erreichen, brauchen Sie ununterbrochene Zeit, um sich zu konzentrieren, Autonomie und die Verbindung zu anderen. Traditionelle Arbeitsumgebungen mit funktionalen Silos und übermäßigem WIP hindern Teams daran, die Zone zu betreten. Um hier Abhilfe zu schaffen, betont SAFe 6.0, wie wichtig es ist, einen kontinuierlichen Wertefluss zu etablieren und ein Umfeld zu schaffen, das ununterbrochene Zeit und Raum für komplexe Aufgaben bietet.
Ein übermäßiger WIP erhöht den Kontextwechsel und die Wartezeiten. Durch die Messung aller Flussmetriken können die Teams den Kontextwechsel effektiv reduzieren, so dass sie effizienter arbeiten und schneller Werte liefern können.
8. Beseitigen Sie veraltete Richtlinien und Praktiken
Auf dem Weg zur agilen Transformation müssen Unternehmen alte Richtlinien und Praktiken, die den Fluss behindern, identifizieren und beseitigen. Diese überholten Praktiken behindern oft den Fortschritt und umfassen Beispiele wie einen festen Umfang, Qualitätsmanagementsysteme, die auf Wasserfallmethoden basieren, und unnötige Standards.
Durch die Beseitigung dieser Hindernisse können Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung kultivieren und das volle Potenzial agiler Praktiken ausschöpfen, um die Abläufe zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Ein einfacher Weg zur Visualisierung des Wertstromflusses
Im Scaled Agile Framework spielen Flow Metrics eine entscheidende Rolle bei der Messung und Verbesserung des Flow. Die Ergänzung quantitativer Metriken mit qualitativen Daten gewährleistet die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden und die rechtzeitige Bereitstellung von Lösungen. Flow Metrics bietet einen umfassenden Überblick über den Wertfluss durch den Entwicklungswertstrom und ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Planview Viz können Sie die Erfassung dieser Metriken mühelos automatisieren.
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihre Lieferprozesse, damit Sie bessere Entscheidungen treffen können, die mit Ihren strategischen Geschäftsergebnissen übereinstimmen. Um mehr zu erfahren, sehen Sie sich eine Demo von Planview Viz an, um zu sehen, wie einfach es ist, Ihre Flussmetriken zu visualisieren oder lesen Sie das eBook, How to use Flow Metrics in the SAFe® Cadence.