Liz Llewellyn-Maxwell
Beiträge von

Liz Llewellyn-Maxwell

Senior Manager, Content Marketing

Liz leitet das Go-to-Market Content Team bei Planview. Sie arbeitete bei LeanKit, bevor das Unternehmen von Planview übernommen wurde. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Lean-Agile-Marketing glaubt Liz leidenschaftlich an die transformative Kraft, die die Anwendung von Lean-Agile-Prinzipien auf Teams und Organisationen haben kann.

Halten diese blinden Flecken der agilen Transformation Sie zurück?

Bei einer agilen Umstellung stößt man häufig auf blinde Flecken. Aber es ist nicht immer leicht, sie zu identifizieren.   Blinde Flecken sind oft von guten Absichten umhüllt. Sie können sich als agile Praktiken erweisen, die die geschäftliche Agilität verbessern sollen, aber so extrem angewandt werden, dass sie das Unternehmen am Ende weniger agil machen.   Der Trick besteht darin, den Unterschied zwischen blinden Flecken und gesunden agilen Praktiken zu kennen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über fünf häufige blinde Flecken bei der agilen Transformation...

Wie ich Risiken in Planview AgilePlace verwalte

Für Andrew Doran, einen Programmportfoliomanager, der im Bankensektor in Großbritannien arbeitet, hat die Verwaltung von Risiken in Planview AgilePlace große Vorteile gebracht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie er und seine Abteilung die Enterprise Kanban-Lösung von Planview (auch bekannt als LeanKitTM) nutzen, um alle Risiken auf einen Blick zu sehen und die Arbeit zu verfolgen, während sie im gesamten Unternehmen erledigt wird.  Vielen Dank, Andrew, dass Sie Ihre Geschichte mit uns teilen! *** ...

Alles, was Sie über OKR wissen müssen

Wissen Sie alles, was Sie über OKRs wissen müssen? OKRs, die Abkürzung für Objectives and Key Results (Ziele und Schlüsselergebnisse), ist ein weit verbreiteter Prozess, den Unternehmen nutzen, um Organisations- und Teamziele mit messbaren Ergebnissen zu verbinden. OKRs helfen bei der Beantwortung dieser beiden Fragen: Wo wollen wir hin? Wie werden wir unsere Bemühungen messen,...

Kaufen Sie eine Software für agiles Programmmanagement? Beginnen Sie hier.

Agiles Programmmanagement beschreibt die Art und Weise, wie agile Organisationen Initiativen in einer komplexen, iterativen Umgebung planen, organisieren und ausführen. Agiles Programmmanagement baut auf den Grundlagen des agilen Projektmanagements auf und bietet Anleitungen für die Koordination, Finanzierung, Planung und Ausführung von Initiativen in großem Maßstab.   Die richtige Lösung für das agile Programmmanagement kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Initiative entscheiden.   Wie bei jeder Software...

Das agile Chaos zähmen: Echte Geschichten aus den Schützengräben

Die Skalierung von Agile war schon immer ein Bestreben, mehr vom richtigen Wert zu liefern, aber was passiert, wenn es nicht so funktioniert, wie Sie es sich erhofft haben? Wie stellen Sie fest, dass Ihr Unternehmen nicht so agil ist, wie es glaubt? Woher wissen Sie, wann Sie Ihre skalierenden agilen Praktiken ändern müssen? Schlimmer noch, wie...