Produktportfoliomanagement

Bei der Innovation geht es darum, das Produktportfolio zu fokussieren und zu optimieren, damit Sie Produkte zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten auf den Markt bringen können. Die Themen, die wir in der Blog-Kategorie Produktinnovation behandeln, reichen vom Ideenmanagement über die Produkteinführung bis hin zum Ende des Produktlebenszyklus. Experten geben Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihre Innovationsstrategie und Ihren Innovationsprozess auf die nächste Stufe heben können. Sie erhalten Tipps, wie Sie die richtigen Projekte auswählen, gute Projekte nach Prioritäten ordnen und sie mit der Strategie in Einklang bringen. Bringen Sie Ihre Innovationsstrategie auf die nächste Stufe mit Informationen zur Verbesserung der Time-to-Market, um Ressourcen, Finanzierung und Zeit zu maximieren. Holen Sie sich Tipps von anderen Kunden, wie sie die Transparenz verbessert haben, um die richtigen Projekte auszuwählen und die schlechten Projekte frühzeitig zu beenden. Sie werden auch Zugang zu bahnbrechenden Forschungsergebnissen und neuen Erkenntnissen darüber haben, wie die Kapazitätsplanung geschäftliche Innovationen beschleunigen und gleichzeitig das Risiko senken kann.

Stärkung Ihres PMO: die Zukunft im Blick und schon heute Mehrwert schaffen

Um in der schnelllebigen Welt von heute erfolgreich zu sein, müssen Sie über den Erfolg von heute und morgen hinaus denken. Sie müssen einen Weg des nachhaltigen Erfolgs über mehrere Konjunkturzyklen hinweg planen und beschreiten. Das Herzstück dieser Bemühungen ist das Project Management Office (PMO). Ein gut geführtes PMO ist einer der größten Werttreiber Ihres Unternehmens. Es liefert schnell Geschäftsergebnisse...

A Tale of Two Forecasts: Using Sales Forecasting Software to Bridge the Gap

A common problem in both portfolio management and sales and operational planning (S&OP) is reconciling product revenue forecasts between a company’s regional sales analysts and its corporate decision-makers. Typically, regional sales analysts focus on short-term objectives, and their forecasts must align with targets or commitments set by regional heads. By contrast, corporate staff tend to...

Umfassende Transparenz zur Skalierung und Rationalisierung der Automobilproduktion

Die traditionellen Paradigmen der Automobilproduktion verändern sich, da die Notwendigkeit besteht, hochmoderne Softwarelösungen nahtlos in die Hardwareproduktion zu integrieren. Während sich die Automobilunternehmen in dieser sich wandelnden Landschaft bewegen, wird die Notwendigkeit einer durchgängigen Transparenz der Produktionsprozesse immer deutlicher. In diesem Blog geht es um die entscheidende Rolle der End-to-End-Transparenz bei der Skalierung und Rationalisierung der Automobilproduktion. Durch...

Schluss mit Fehlabstimmungen, die den Mehrwert Ihres PMO untergraben

Wir haben darüber gesprochen, wie das PMO einer der größten strategischen Werttreiber Ihres Unternehmens sein kann. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihr PMO tatsächlich so ausgestattet und fähig ist, die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen? In diesem Beitrag werden wir erörtern, wie Sie den größten Nutzen aus Ihrem PMO ziehen können. Und es beginnt mit dem Verstehen...

Das fehlende Puzzleteil: Methoden zur Verknüpfung von Planung und Umsetzung

In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie Strategien effizient in Aktionen umgesetzt werden können. Dabei wird das Wertstrommanagement (VSM) als wichtige Methode zur Rationalisierung der Arbeit von der Konzeption bis zur Lieferung hervorgehoben, um sicherzustellen, dass die Strategien effektiv umgesetzt werden.

Die Top-10-Prognosen rund um Produktentwicklung und Innovationsmanagement für das Jahr 2024

Zur Begrüßung des neuen Jahres haben wir unser Team von Produktinnovationsexperten und Vordenkern gebeten, Trends zu identifizieren, die sie in der Branche und bei unseren Kunden beobachten. Aus dieser Anfrage ergaben sich zehn Schlüsseltrends, die ein großes Potenzial haben, Innovationen voranzutreiben, F&E-Praktiken neu zu gestalten und das Produktportfolio-Management neu zu definieren. Die Trends, die in...

Digitale Transformationen sind entscheidend für die Optimierung des Innovationswerts

Die Geschwindigkeit, mit der hochwertige Innovationen bereitgestellt werden, ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal, das über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann. Einem Bericht der Boston Consulting Group zufolge übertreffen Unternehmen, die der Innovation den Vorrang geben - also als erste mit neuen und relevanten Ideen auf den Markt kommen - den MSCI World Index bei der Aktionärsrendite um 3,3 Prozentpunkte pro Jahr.  Da sich die Technologien weiterentwickeln und Unterbrechungen eine immer stärkere Präsenz...

Wo passt die Innovation in das Produktportfolio?

Da die Welt immer vernetzter wird, sind die Auswirkungen von Störungen in der Produktentwicklung jetzt noch stärker zu spüren. Das bedeutet, dass produktorientierte Unternehmen bei der Verwaltung ihres Portfolios reaktionsschneller und anpassungsfähiger sein müssen. Der harte Wettbewerb und die Übersättigung des Marktes sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, wenn sie...

Intelligentere Produktentwicklung mit KI: 3 Möglichkeiten

Die Einführung und Anwendung von KI/ML-Technologien und -Funktionen wird in allen Branchen immer alltäglicher und weiter verbreitet. Seit 2017 ist dies besonders in produktorientierten Unternehmen der Fall. Für diejenigen, die nur langsam auf den Zug aufgesprungen sind oder erhebliche Kompetenzlücken im Bereich KI/ML festgestellt haben, kann es beängstigend sein, mit dem...