Value Stream Management

Value Stream Management (VSM) bei der Softwareentwicklung ist ein entscheidender Ansatz für den Erfolg in der digitalen Landschaft von heute. Der systematische Ansatz zur Messung und Verbesserung des Warenflusses hilft Unternehmen, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen, den Durchsatz zu erhöhen und die Produktqualität zu verbessern. In dieser VSM-Blog-Kategorie finden Sie lehrreiche Einblicke, Best Practices und praktische Ratschläge von Planview und Branchenexperten, wie Sie die Einschränkungen oder Probleme, denen Sie in Ihrem Softwareentwicklungszyklus gegenüberstehen, angehen können, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Produktivität, KI und die Zukunft des digital vernetzten Arbeitens

Der Chief Technology Officer von Planview, Dr. Mik Kersten, ist seit langem neugierig und interessiert sich für Produktivität. In einem Interview mit NYSE Floor Talk im Juni sprach er über das Thema - und darüber, wie Planviews Mission, digital vernetztes Arbeiten zu unterstützen, die Produktivität verbessern kann.

Gewinnen Sie bei der digitalen Transformation durch die Verbindung von Portfolio Management und Value Stream Management 

In diesem Artikel erfahren Sie, was erforderlich ist, um die Wertschöpfung aus technologieorientierten Initiativen zu maximieren, wie das Portfoliomanagement eingesetzt wird, um die Strategie in Pläne umzuwandeln, wie das Value Stream Managementeingesetzt wird, um die Pläne in die Umsetzung zu bringen, und wie Sie die Planung und die Ergebnisse technologieorientierter Initiativen mit VSM verbessern können. 

Flussmetriken für den Sieg - Planview wird in der Forrester Wave™ für Value Stream Management als führend eingestuft

Planview Tasktop erhielt die höchste Punktzahl in der Kategorie "Aktuelles Angebot" und die höchste Punktzahl in der Kategorie "Strategie". Als Beweis für unsere eigene kundenorientierte Innovation ist es großartig zu sehen, dass wir in den Kriterien VSM-Dashboard, Endbenutzererfahrung, Analysefunktionen, KPI-Tracking, Integration von Drittanbieter-Tools, Produktvision und Innovationsfahrplan die höchstmögliche Punktzahl erhalten haben.