Professional Services

Vier Fragen zum Stand der Technologie für professionelle Dienstleistungen

Jüngsten Untersuchungen zufolge wächst die Dienstleistungsbranche aggressiv und sieht sich mit sehr spezifischen Wachstumsschmerzen bei der Fluktuation von Talenten, der Rentabilität von Projekten und dem Ressourcenmanagement konfrontiert. Um herauszufinden, was Unternehmen tun können, um diese Probleme zu lindern, haben wir dem Fachexperten Steve Beaumont vier Fragen zum Stand der Technologie für professionelle Dienstleistungen gestellt, um...

Analysten erläutern die Korrelation zwischen technischen Lösungen und der Leistung von projektbasierten Unternehmen

In mid-2012, two independent research organizations published unique reports about the best practices of top-performing, project-based businesses. Each had their own focus on the subject matter regarding the emphasis of their research metrics or how differing project-based companies can be collectively considered successful despite a wide variety of nomenclature, product offerings, and organizational structures. Regardless...

Nachdenken über die Schlagzeilen der klinischen Forschung von 2012

Bewältigung von CRO-Herausforderungen mit der Ressourcenplanung für Dienstleistungen Der Dezember ist oft eine Zeit, in der man über das Erreichte nachdenkt, über gelernte Lektionen nachdenkt und sich Ziele für das neue Jahr setzt. Es ist, als ob Charles Dickens' A Christmas Carol das Unterbewusstsein gesättigt hat und ich erwarte, dass mir heute Abend der Geist der Weihnachtszukunft erscheint und mir sagt...

4 Dashboards entscheidend für die Rentabilität von Tech-Dienstleistungsunternehmen

Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie 13 Key SRP Metrics Vital to Profitability for Tech Services Companies (SRP-Schlüsselmetriken, die für die Rentabilität von Tech-Dienstleistungsunternehmen unerlässlich sind) stelle ich spezifische Metriken vor, die zur Messung der Leistung über mehrere Geschäftseinheiten hinweg für eine erfolgreiche Ressourcenplanung in Technologie-Dienstleistungsunternehmen erforderlich sind. In diesem Blog geht es um die wichtigsten Dashboards, die Sie benötigen, um einen Überblick über diese...

Wie sich Organisationen der klinischen Forschung im heutigen Umfeld wandeln - Teil 2

The Solution for CROs The previous blog in this series discussed the increasing growth rates and related issues seen the Clinical Research Organization (CRO) space due to strategic partnerships, globalism, and market consolidation from mergers and acquisitions. This kind of growth inevitably presents challenges for CROs trying to generate data from fragmented, non-integrated systems. There...

13 Wichtige SRP-Metriken für die Rentabilität von Tech-Dienstleistungsunternehmen

Having worked in the Professional Services industry for nearly 25 years, I have helped numerous PSOs and IT organizations utilize software solutions to manage their businesses. My extensive experience as both a management consultant and software design has given me a unique perspective into Services Resource Planning. As the need for it becomes increasingly prevalent,...

Wie sich Organisationen der klinischen Forschung im heutigen Umfeld wandeln - Teil 1

There is a significant transformation underway in the clinical research organization (CRO) space. The CRO market revenue amounts to approximately $30 billion, which is primarily generated from its core business of conducting clinical trials required for drug market admission by regulatory authorities like the United States Food and Drug Administration (FDA) and the European Medicines...

Ressourcenplanung für Dienstleistungen - ein neuer Ansatz für dienstleistungsorientierte Organisationen

Spielverändernde Ressourcenplanung für Dienstleistungen In meinem letzten Blog, Blindsided: Why Service-Driven Organizations are Unprepared for Swings in Demand, habe ich einige der Probleme erörtert, mit denen projektbasierte Dienstleistungsunternehmen derzeit konfrontiert sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass praktisch jedes Unternehmen mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert ist: Unzuverlässige Prognosen bedeuten, dass die eingehende Nachfrage immer eine Überraschung ist Schlechte Sichtbarkeit der...

Projektbasierte Unternehmen in turbulenten Zeiten führen

Niemand wird bestreiten, dass die Wirtschaft viele geschäftliche Herausforderungen für projektbasierte Unternehmen mit sich bringt. Geringere Gewinnspannen, langsameres Umsatzwachstum, weniger Projekte, niedrigere Rechnungsbeträge, veränderte Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern sowie neue Technologietrends wie die Consumerization der IT sind für viele Führungskräfte tägliche Themen. Wie kann die erfolgreiche Führungskraft in diesen rauen Gewässern...

Blindsided: Warum dienstleistungsorientierte Unternehmen nicht auf Nachfrageschwankungen vorbereitet sind

In meinem letzten Blogbeitrag, SRP und PSA - Es gibt einen Unterschied, habe ich die wichtigsten Unterschiede zwischen Services Resource Planning (SRP) und Professional Services Automation (PSA) erörtert. Kurz gesagt, SRP befasst sich mit den Kapazitäts- und Nachfragefragen, die die Ressourcenentscheidungen und die Umsatzprognose bestimmen, während PSA sich mehr auf die Mechanismen konzentriert, die das Angebot...