Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Neues Mindset, neuer Mehrwert – Maximieren Sie den Nutzen Ihres PMO

Machen Sie Ihr Project Management Office (PMO) zu einem der effektivsten strategischen Partner in Ihrem Unternehmen. Sie haben große Pläne für das neue Jahr. Aber wie setzen Sie diese Pläne in Geschäftsergebnisse um, während Sie das Unerwartete meistern? Alles beginnt mit einer veränderten Denkweise. Mit der Denkweise eines Sponsors kann das PMO...

Die richtige Kapazitätsplanung: Ressourcen auf den Bedarf abstimmen

Heutzutage werden Unternehmen ständig aufgefordert, "mit weniger mehr zu erreichen". Den meisten Organisationen mangelt es jedoch an den notwendigen Ressourcen, und die Pläne werden oft genehmigt, bevor die Ressourcenkapazität bewertet wurde. Entdecken Sie einige bewährte Verfahren und Tipps zur Bewältigung gängiger Herausforderungen bei der Kapazitätsplanung.

KI-basierte Frühwarnsysteme für das Projektmanagement

Wenn Sie die in diesem Beitrag erwähnten KI-Tools kombinieren, schaffen Sie ein Frühwarnsystem, das potenzielle Probleme aufzeigt, noch bevor Projektmanager oder Produktverantwortliche sie überhaupt bemerken.

Die Revolution hat begonnen: generative KI und Projektmanagement

Im Zuge der generativen KI-Technologie stehen wir an der Schwelle zu einem transformativen Wandel in der Art und Weise, wie Projekte gemanagt werden. In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl der Technologien, die das Projektmanagement heute verändern, und ihre Vorteile.

PMO Fallstudien-Runde: Effizienz verbessern, Kosten senken

Könnte das Geheimnis zur Maximierung des Geschäftswerts in einer schlechten Wirtschaftslage in Ihrem PMO liegen? Die besten PMOs beweisen ihren Wert und finden ständig neue Wege, um zur Gesamteffizienz und zur Kostensenkung des Unternehmens beizutragen und gleichzeitig Kapazitäten freizusetzen. 

Warum proaktives Change Management der richtige Ansatz für die Transformation ist (Teil 1)

Organizational Change Management (OCM) - ein Transformationsansatz, der die "menschliche Seite des Wandels" in den Vordergrund stellt - ist eine der besten Strategien, die Sie anwenden können, um die Effektivität Ihrer Transformationsinitiativen zu verbessern. Und warum? Menschen sind der gemeinsame Nenner bei jeder Veränderung, ob groß oder klein.   Und je bewusster Sie die Menschen in Ihrem Unternehmen einbeziehen und klar mit ihnen kommunizieren, desto erfolgreicher wird Ihre Veränderung sein.

Jonglieren Sie mit mehreren Methoden der Projektdurchführung? Dies ist für Sie.

Als Projektmanagement-Führungskraft sind Sie wahrscheinlich schon einmal mit den Herausforderungen konfrontiert worden, die sich aus der Anwendung verschiedener Projektdurchführungsmethoden ergeben (z. B. Wasserfallprojekte, kollaborative und Lean-Agile-Arbeitsabläufe). Dieser Prozess kann selbst für die erfahrensten PMOs überwältigend sein, vor allem, wenn sie Teams und die von ihnen gewählten Arbeitsmethoden unterstützen, aber das muss nicht sein....