Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Der Bericht über Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung und die Website

Für diejenigen unter Ihnen, die in der IT arbeiten oder Teil einer Enterprise Project Management Organisation (EPMO) sind, möchten wir einige der beliebtesten Ressourcen von 2014 vorstellen. Falls Sie noch keine Gelegenheit hatten, sie zu lesen, sollten Sie einen Einblick in die bewährten Verfahren und Methoden erhalten, die führende Unternehmen zur Verbesserung ihrer Prozesse einsetzen...

Sechs Tipps für eine erfolgreiche PPM-Software-Implementierung

Wenn Sie planen, eine Softwarelösung für das Projektportfoliomanagement einzuführen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können.  Im Folgenden finden Sie sechs Schlüsselbereiche, die Sie vor dem Start der Implementierung prüfen sollten... Wie viel Veränderung wird die PPM-Lösung mit sich bringen? Einer der Hauptgründe, warum PPM-Implementierungen...

Was ist Top Down PPM und warum ist es wichtig?

Was ist Top Down Portfolio Management? Top-Down-Portfoliomanagement ist ein Ansatz zur Implementierung von Projektportfoliomanagement-Software, der dazu beiträgt, organisatorische Veränderungen zu minimieren und die Übernahme von Lösungen zu fördern.  Im Gegensatz zum Bottom-Up-Ansatz des PPM, der sich auf die Verbesserung der Ausführung einzelner Projekte durch detailliertes Aufgabenmanagement konzentriert, konzentriert sich das Top-Down-Portfoliomanagement auf die...

Fünf Gründe, um für Ihr PMO dankbar zu sein

It is that time of the year where we reflect on what we are thankful for.  Thanksgiving comes and goes, but in my opinion, every organization can count on their Program Management Office (PMO) to get it done.  I think all organizations need to be thankful for their PMO.  Whether your PMO is made of...

Fünf Schlüssel zur Einrichtung eines erfolgreichen PMO

Was ist ein PMO? Die grundlegende Definition des PMO in einem Unternehmen ist eine permanente Organisation, die mit einem oder mehreren der folgenden Ziele beauftragt ist: Definition und Pflege der Richtlinien, Richtlinien, Prozesse und Standarddokumentation für Projekte. Fördern und erhalten Sie die Wiederholbarkeit des Projektmanagements. Bieten Sie zentrales, koordiniertes Management/Übersicht über die...

Sieben CEOs bieten Perspektiven und Ratschläge

During the few last months, there has been a lot of buzz online and social media about Joel Trammell’s Forbes article. Targeted toward CEOs, these articles interview seven CEOs and provide insight into everything from the role of a CEO, lessons learned as well as advice for newly appointed CEOs. We’ve gathered them here for...

Top 5 Ausreden für die Nichtverwendung von PPM

Ich höre oft von Unternehmen, die viele Gründe, meiner Meinung nach Ausreden, für die Nichtimplementierung von Projektportfoliomanagement-Software (PPM) haben.  Typischerweise ist die Sichtweise sehr kurzsichtig, weil sie den Wert und die Kosteneinsparungen, die PPM bieten kann, nicht wirklich verstehen.  Ich habe eine Liste mit den besten 5 Ausreden zusammengestellt, die ich höre...

Fünf wesentliche Einsichten zur Maximierung begrenzter Ressourcen

Basierend auf dem 2014 Bericht über Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung Einige von Ihnen werden vielleicht skeptisch sein angesichts des Titels meines Blogbeitrags. Kann das Ressourcendilemma gelöst und sogar gemeistert werden? Sie sind nicht allein, wenn die Norm in Ihrem Unternehmen so aussieht: Die Ressourcen sind immer überbeansprucht, niemand sagt jemals "nein", und Sie haben...

Forget risk management; long live resilience management – Enrich Consulting

We are surrounded by evidence of resilience: Our immune systems fight off thousands of potential invaders every day and constantly hone their defenses in response to the threats they experience. Ecosystems evolve to use the forces that might otherwise threaten them, such as the sequoia forests of the Sierra Nevada, which don’t just survive forest...

Der einzige Weg, Ihre Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten

Innotas hat eine Reihe von Gesprächen mit Kunden und Interessenten geführt, bei denen der Bedarf an einer unternehmens- oder IT-gesteuerten "Cloud-Initiative" eine wichtige Rolle spielte.  Nachdem wir dies gehört haben, denken wir über den schnellen Wandel der Cloud-Lösungen von den frühen Anwendern und Punktlösungen hin zu einer breiteren Akzeptanz von Cloud-Lösungen auf der ganzen Welt nach. Wir sehen jetzt den Zweck...