Project Prioritization is Not Enough: Why No One Uses Optimization for R&D Portfolio Management, and Why You Should – Enrich Consulting

R&D-driven organizations face the constant challenge of deciding whether to continue funding existing projects and when to start new initiatives. The overwhelming majority of firms will use project prioritization to rank the opportunities as part of that exercise, with a small minority suspecting that optimization is better suited to the task of project selection. So...

Freigabe 29. Januar 2014 - Dokumentenprüfung, projektübergreifende Suche und ToDo

Die erste Veröffentlichung des neuen Jahres! Ich persönlich liebe Veränderungen und deshalb ist Silvester einer meiner Lieblingsfeiertage. Das kollektive Gefühl, über die Vergangenheit nachzudenken und etwas Besseres oder Neues zu beginnen, ist einfach wunderbar. Ich war noch nie ein großer Freund von Vorsätzen, aber eine einfache Stopp-Start-Liste kann gut sein, wenn man umzieht...

Daten: Größer bedeutet nicht immer besser

No doubt about it, Big Data is big business. It has certainly captured the imagination and wallets of business executives everywhere. In fact, Gartner estimates that Big Data drove $34 billion in worldwide IT spending last year.¹ With that kind of money being spent, it’s probably safe to say Big Data is a big deal. That...

7 Informative IT PMO Ressourcen, die Sie in 2014 nutzen können

Da wir nun alles in Angriff nehmen, was das neue Jahr mit sich bringt, wollte ich diese Liste informativer IT PMO-Ressourcen von 2013 mit Ihnen teilen, die Sie vielleicht bei der Umsetzung Ihrer 2014 Ziele hilfreich finden. Diese Ressourcen enthalten Best Practices von IT-Führungskräften in führenden Unternehmen, Trends von Branchenanalysten und unsere eigenen...

Getting Started with Visual Management: Mapping Your Workflow

The hardest part of getting started with visual management can be figuring out your workflow process. If you’ve never tried visual management before, terms like “value stream” and “mapping your workflow” can sound quite intimidating. So let’s rewind and go over the basics. Visual management is based on the principles of Kanban. Step one for getting...

Vier Tipps für den größten Trend bei professionellen Dienstleistungen für 2014

Wie schon in den letzten Jahren geht es bei der Sorge um den Zustand der professionellen Dienstleistungsunternehmen nicht darum, ob sie wachsen werden, sondern eher wie. Seit 2010 verzeichnet die Branche trotz wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit ein zweistelliges Wachstum bei Personal und Umsatz.¹ Von den primären...

Langfristige Planung und FP&A: Ein Crashkurs für 2014

Das vergangene Jahr brachte eine erstaunliche Anzahl von qualitativen und quantitativen Empfehlungen für den FP&A professional hervor. Anfang 2013 veröffentlichten Ventana Research und die Financial Executive Research Foundation (FERF) die erste Studie ihrer Art: New Benchmarks in Long-Range Planning. Die umfassende Studie hat sowohl eine Zusammenfassung von Ventana Research als auch eine Reihe von Empfehlungen hervorgebracht, die in die Tat umgesetzt werden können...

Business DevOps is really what we want…

I remember the famous blog by Mike Gualtieri, an analyst at Forrester stating, “I don’t want DevOps, I want NoOps,” creating a passionate debate in the DevOps community about the importance and value of operations. After reading all the comments, it seemed that the solution was a sensible one: Organizations need balance – releasing software...

Tipps 6-10 für bessere Projektabschätzungen

In meinem Blogbeitrag 10 Tipps für bessere Projektschätzungen habe ich das Whitepaper des Bestsellerautors Jerry Manas mit dem Titel Bigger Than a Breadbox: 10 Tipps für bessere Projektschätzungen - Teil I, in dem fünf von 10 Vorschlägen vorgestellt werden, die Projektmanager bei der Schätzung von Projekten berücksichtigen sollten. Effektive Schätzungen tragen zum Projekterfolg bei,...

Wichtige Projektmanagement-Trends in 2014

Letztes Jahr haben wir vorausgesagt, dass wir in 2013 die drei Ks sehen werden: Konsolidierung, Wandel und Zusammenarbeit - und das haben wir auch getan. Diese Kräfte werden die Projektmanagement-Landschaft im kommenden Jahr zweifellos weiter prägen. Doch die sich abzeichnenden Trends deuten darauf hin, dass die Ausrichtung von IT-Betrieb und strategischer...