Innovationsmanagement

Funktionsübergreifende Produktentwicklung - Fallstudien-Roundup

Da sich die Technologie in rasantem Tempo weiterentwickelt, sind organisatorische Arbeitssilos nicht mehr praktikabel. Eine wachsende Zahl von Hybrid- und Remote-Mitarbeitern hat gezeigt, wie wichtig eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teams ist. Der Abbau von Silos ist besonders wichtig in Unternehmen, die physische Produkte herstellen und funktionsübergreifende Teams einsetzen, die effizientere...

Schnelle Innovation und effiziente Zusammenarbeit mit Xtrac

Bei der Arbeit mit veralteten Systemen und Prozessen sehen sich Teams in allen Branchen und Funktionen mit ähnlichen Problemen konfrontiert: doppelte Arbeit, isolierte Kommunikation, keine einzige Quelle der Wahrheit und fehlende Nachverfolgung. Dadurch sind die Unternehmen nicht in der Lage, den Status aktueller Projekte zu überprüfen und den zukünftigen Arbeitsbedarf vorherzusagen. Vor allem ein Unternehmen hatte diese Probleme - Xtrac. Xtrac...

Drehen Sie den Spieß bei Störungen in der Produktentwicklung um

Unterbrechungen der effektiven Produktentwicklung sind ein ständiges Phänomen, müssen aber nicht die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen, Innovationen schnell zu liefern und einen gesunden ROI zu erzielen. Nehmen wir an, Unternehmen machen Anpassungsfähigkeit zu einem Eckpfeiler ihrer Produktentwicklungsstrategie und ihrer allgemeinen Kultur. Diese Verschiebung erzeugt eine konstante Dynamik, die es leichter macht, die Perspektive zu ändern und mit...

3 Hauptrisiken für die IoMT-Produktentwicklung

Was früher unmöglich schien, ist jetzt für Gesundheitsdienstleister möglich. Das Internet der medizinischen Dinge (Internet of Medical Things, IoMT) schafft ein ständig wachsendes Netzwerk von medizinischen Geräten und Anwendungen, die die Patientenversorgung verändern und die Belastung der Gesundheitssysteme erheblich verringern. Das IoMT umfasst intelligente Geräte, die Echtzeitdaten, Standortbestimmung und medizinische Überwachung liefern....

Industrie 4.0 – Antworten auf drei wesentliche Fragen für die Automobilindustrie

Schließungen von Fahrzeugwerken aufgrund eines Mangels an Mikrochips, ein Automobil-CEO, der wegen Softwareproblemen seinen Job verliert, und Millionen von vernetzten Autos auf der Straße. Es besteht kein Zweifel, die Automobilindustrie 4.0 ist da. Technologiebezogene Fragen, die vor fünf oder zehn Jahren noch kein Thema waren, stehen heute ganz oben auf der Agenda, da die Kundenanforderungen und...