Planview Blog

Ihr Wegweiser durch die digital vernetzte Arbeitswelt

Projektportfoliomanagement

Die Auswahl der richtigen APMR-Lösung für Ihr Unternehmen

Schluss mit Universallösungen – warum individuelle Ansätze heute zählen

Veröffentlicht am von Brandon Harville
Die Auswahl der richtigen APMR-Lösung für Ihr Unternehmen

Was passiert, wenn Ihre Organisation einem Flickenteppich aus Teams gleicht, die alle unterschiedlich – nach dem Wasserfallprinzip, Agile-basiert oder mit hybriden Workflows – arbeiten?

Die Antwort hängt davon ab, wie geschickt Ihr Unternehmen Komplexität dirigieren kann, statt sie zu bekämpfen.

Wenn Sie Ihre Arbeit mit Tabellen und nicht vernetzten Tools verwalten, verpassen Sie wahrscheinlich Chancen und versinken im Chaos.

Aber mit einer erstklassigen Lösung für adaptives Projektmanagement und Berichtswesen (Adaptive Project Management and Reporting, APMR) verwandeln Sie diese organisatorische Komplexität in Klarheit. Die Lösung ermöglicht Ihnen:

  • verschiedene Arbeitsmethoden problemlos zu verknüpfen,
  • datengestützte Entscheidungen zu treffen
  • und über alle Projekte, Teams und Zeitpläne hinweg kontinuierlich einen Mehrwert zu erbringen.

Ihre APMR-Lösung sollte Transparenz und Kontrolle bieten und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich die Teams an der Unternehmensstrategie orientieren. Wir sind überzeugt: Entscheidend ist die Wahl eines Anbieterunternehmens, das den tiefgreifenden Wandel in der Projektumsetzung der letzten Jahre wirklich verstanden hat.

Vom modernen Markt überholt: Die Grenzen traditioneller Ansätze

Die alte Methode war einfach: alles im Voraus planen, sich monatelang an den Plan halten und am Ende ein großes Projekt abschließen.

In der heutigen Welt, geprägt von sich ständig wandelnden Märkten und Bedürfnissen der Kund:innen, stoßen solche Ansätze an ihre Grenzen – besonders, da KI die Arbeitswelt grundlegend verändert.

Wenn die Umsetzung Ihres Projekts fast ein Jahr dauert, könnte es zum Zeitpunkt des Abschlusses bereits veraltet oder irrelevant sein.

Erfolg entsteht heutzutage durch inkrementelle Wertschöpfung, kontinuierliche Leistungsmessung und die Fähigkeit, sich anhand aktueller Daten anzupassen. Die Teams müssen flexibel und reaktionsfähig sein, anstatt sich strikt an einen langfristigen Plan zu halten.

Hier liegt die Herausforderung: Viele Organisationen gehen das Ganze mit fragmentierten Tools an. Agile-Teams nutzen ein für sie geeignetes System, während traditionell und hybrid arbeitende Teams auf völlig andere setzen. Hinzu kommen Tabellen zur Verwaltung von Ressourcen sowie Datensilos und andere Ineffizienzen.

All dies hat eine Konsequenz: Die Teams verbringen mehr Zeit damit, in den verschiedenen Systemen nach Informationen zu suchen, als tatsächlich einen Mehrwert zu erbringen.

Hier ist die Antwort: APMR ist das Erfolgsgeheimnis Ihrer Organisation auf dem dynamischen Markt von heute.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten traditionelle, agile und hybride Methoden nahtlos integrieren und gleichzeitig in Echtzeit Einblicke in Kapazität, Performance und Werterbringung erhalten. Darüber hinaus entfallen die kostspieligen Verzögerungen, die durch den Wechsel zwischen Projektansätzen oder das Warten auf Status-Updates entstehen.

Konkurrenzunternehmen, die keine APMR-Praktiken eingeführt haben, geraten mit ihren starren Systemen und trägen Entscheidungsprozessen ins Hintertreffen. Sie dagegen reagieren unmittelbar: Ressourcen werden neu zugeteilt, Strategien angepasst und ein greifbarer Mehrwert auf der Grundlage aktueller Daten geschaffen.

APMR kann Ihnen in einem Markt, in dem Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit über den Erfolg bestimmen, einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Die richtige APMR-Lösung bietet sofortige Klarheit durch intuitive Dashboards, die den Projektstatus, die Ressourcen und den Zeitplan für alle Arbeitsmethoden anzeigen.

Wir verraten Ihnen, worauf es bei einer erstklassigen Lösung ankommt.

1. Ein Partnerunternehmen für die Zukunft

Bei der Bewertung von APMR-Lösungen ist es unserer Meinung nach wichtig, mit Anbietern zusammenzuarbeiten, die ein tiefes Verständnis dafür haben, in welche Richtung sich die Projektumsetzung entwickelt.

Diese Anbieter erkennen, wie Technologie das Geschäft verändert, und bieten flexible, KI-gestützte Tools zur Messung des Projektwerts für traditionelle, hybride und Agile-Methoden.

Optimale APMR-Partnerunternehmen begleiten die Weiterentwicklung Ihrer Organisation, ohne Ihnen starre Frameworks aufzuzwingen oder radikale Umstellungen zu verlangen – besonders nicht dort, wo Ihre Teams bereits erfolgreich arbeiten.

2. Branchenkenntnisse zur Unterstützung bei Ihren individuellen Herausforderungen

Genauso wichtig ist es, einen Anbieter zu wählen, der nachweislich über umfassende Branchenkenntnisse verfügt, die über allgemeine Projektmanagement-Funktionen hinausgehen.

Sie brauchen eine Lösung, die Ihre Organisation individuell unterstützt. Sie sollte so konfiguriert werden, dass sie den spezifischen Prozessen, Compliance-Anforderungen und anderen Besonderheiten Ihrer Branche gerecht wird.

Die besten Anbieter sind unserer Meinung nach diejenigen, die erfolgreiche Implementierungen in einer Vielzahl von Branchen vorweisen können. Dies demonstriert ein tiefgreifendes Verständnis für eine erfolgreiche Projektumsetzung in verschiedenen Sektoren und die Fähigkeit, ihre Lösungen gezielt auf Ihre spezifischen Herausforderungen zuzuschneiden.

Auch hier geht es darum, Ihre Organisation zu unterstützen, anstatt Sie zur Anpassung an einen Einheitsansatz zu zwingen.

3. Operative Reife statt glänzender Features

Operative Exzellenz sollte bei der Auswahl einer erstklassigen APMR-Lösung nicht verhandelbar sein. So entsteht Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil: eine gesicherte APMR-Investition, die sich parallel zu Ihren sich wandelnden und zunehmend anspruchsvolleren Bereitstellungsanforderungen weiterentwickelt.

Suchen Sie nach einem Anbieter, der:

  • Stabilität durch beständiges Wachstum beweist,
  • eine zukunftsorientierte, innovative Produkt-Roadmap aufrechterhält,
  • über eine nachweisliche Erfolgsbilanz verfügt.

Alle können Innovation versprechen – aber die besten APMR-Anbieter halten ihr Wort konsequent ein und bieten zuverlässige Unterstützung inmitten von Branchenveränderungen und technologischen Umwälzungen.

Mit einem strategischen Partner zum Erfolg

Die Wahl der richtigen APMR-Lösung ist mehr als nur eine technologische Entscheidung. Sie ist eine strategische Investition in die Fähigkeit Ihrer Organisation, sich anzupassen, konkurrenzfähig zu bleiben und in einem unvorhersehbaren und schnelllebigen Markt zu wachsen.

Die Wahl Ihres Anbieters kann sich direkt darauf auswirken, wie Ihre Teams diese Herausforderungen effektiv bewältigen, auf sich ändernde Prioritäten reagieren und Projekte umsetzen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Lesen Sie mehr darüber, was die Top-Analyseunternehmen über aktuelle APMR-Trends und die Anbieter auf dem Markt sagen und warum Planview zum vierten Mal in Folge mit AdaptiveWork als Leader eingestuft wurde.

Laden Sie sich Ihr Exemplar des Gartner® Magic Quadrant™ for Adaptive Project Management and Reporting 2025 herunter.

Darüber hinaus wurden wir mit Planview Sciforma (zukünftig Planview Vantage) als Visionary eingestuft. Wir sind überzeugt: Vantage bietet die perfekte Unterstützung für Organisationen, die ihre APMR-Praktiken gerade aufbauen oder weiterentwickeln.

Gartner, Magic Quadrant for Adaptive Project Management and Reporting. Sean BankstonJennifer JacksonKevin Rose. 17. September 2025

Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Serviceleistungen und empfiehlt Technologieanwender:innen nicht, sich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Auszeichnungen zu beschränken. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Abteilung „Research & Advisory“ von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen verstanden werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung in Bezug auf diese Studie sowie jegliche Garantie der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Servicemarke von Gartner, Inc. und/oder der angeschlossenen Unternehmen in den USA und weltweit und Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder der angeschlossenen Unternehmen. Beide werden mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Verfasst von Brandon Harville

Brandon Harville ist Content Strategist bei Planview. Davor verbrachte er 5 Jahre damit, über agiles Projektmanagement zu schreiben. Er ist der festen Überzeugung, dass Kernwerte wie Empathie, Kommunikation und das Lernen aus Fehlern Agile zu mehr als nur einer Geschäftsphilosophie machen: Sie machen Agile-Prinzipien zu einer Lebenskompetenz.