Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Ein Leitfaden für den Kauf von Projektmanagement-Software

Die Wahl der richtigen Projektmanagement-Lösung ist für die meisten Unternehmen ein Problem. Auf den ersten Blick scheinen sich viele Projektmanagementlösungen zu ähneln, so dass viele Unternehmen unsicher sind, wie sie die richtige Lösung aus der Masse auswählen sollen. Wenn Unternehmen erst einmal in die Tiefe gehen, stellen sie oft fest, dass die Entscheidung noch schwieriger wird, weil sie nicht...

Wie Sie Technologie zur Verbesserung Ihrer Unternehmensprojekte einsetzen

Das Management von Unternehmensprojekten kann selbst unter den besten Umständen enorm komplex und herausfordernd sein. Der Umgang mit großen Budgets, hohen Erwartungen der Stakeholder und großen, geografisch verteilten Teams kann selbst den erfahrensten Projektmanager auf die Probe stellen. Da Unternehmen eine schnellere Lieferung, bessere Qualität und eine schnellere Rentabilität ihrer Investitionen anstreben, werden die Anforderungen an...

Wie Sie bei der Ressourcenplanung realistisch bleiben

Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine Rakete. Sie sind so eifrig, dass Sie sofort die Rohstoffe kaufen und mit dem Bau beginnen, in der Annahme, dass sich alles andere von selbst ergibt und Sie keine Ressourcenplanung benötigen. Dann stellen Sie fest, dass Ihr Team nicht so bereit ist. Einige sind mit anderen Projekten beschäftigt oder gar nicht verfügbar, und sogar einige...

Drei Vorteile der Zeiterfassung

Die Zeit vergeht wie im Flug, vor allem, wenn es um Projektmanagement geht. Für PMs ist es oft schwierig, den Überblick über die Arbeit jedes einzelnen Teammitglieds zu behalten, was dazu führt, dass sie nicht in der Lage sind, die Produktivität effektiv zu überwachen und Budgets und Fristen einzuhalten. Ehe sie sich versehen, werden die Projekte viel zu teuer und es stellt sich heraus, dass die Zeit...

Fünf Tipps für erfolgreiches Marketing auf LinkedIn

Mit mehr als 100 Millionen aktiven monatlichen Nutzern, darunter prominente Persönlichkeiten aus allen erdenklichen Branchen, ist LinkedIn ein soziales Netzwerk, das kein Unternehmen ignorieren kann. Die Website ist zu einem zentralen Element der globalen Wirtschaft geworden und ermöglicht es Unternehmen, neue Mitarbeiter zu finden, neue Produkte zu bewerben und potenzielle Kunden und Geschäftspartner zu identifizieren. Marketing auf...

Chief Project Officers & Die Weiterentwicklung des Projektmanagements

Wo immer Sie in der heutigen Geschäftswelt hinschauen, werden Sie Anzeichen dafür finden, dass das Projektmanagement an Tiefe und Bedeutung zunimmt. Unternehmen stellen in einem noch nie dagewesenen Tempo Projektmanager ein, schaffen spezialisierte Projektmanagement-Abteilungen und erweitern ihre Fähigkeiten mit fortschrittlichen cloudbasierten Projektmanagement-Lösungen. Tausende von Fachleuten erwerben jedes Jahr Projektmanagement-Zertifikate, in der Hoffnung,...

Wie soziale Medien die Projektproduktivität verbessern können

Gehen Sie durch ein beliebiges Büro, egal zu welcher Tageszeit, und Sie werden sicher mindestens ein paar Leute sehen, die an ihren Schreibtischen soziale Medien nutzen. Ob Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+ oder andere Seiten, die große Mehrheit der Arbeitnehmer verbringt jeden Tag zumindest etwas Zeit in sozialen Netzwerken. Auf den ersten Blick, Manager...

The Best Websites to Find & Hire Freelancers for Any Project

Projektmanager in Unternehmen stellen ihre Teams oft aus einer Kombination von internen Mitarbeitern und externen Auftragnehmern zusammen. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen externen Auftragnehmern um Mitarbeiter eines Geschäftspartners, Lieferanten oder einer anderen Organisation. In manchen Fällen stellen Sie jedoch fest, dass Sie in Ihrem Unternehmen oder in einem anderen Unternehmen keine Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten finden...

Vier Tipps für die Einstellung der richtigen Person für Ihr Projekt

Kein Projekt kann erfolgreich sein, wenn nicht die richtigen Leute daran arbeiten. Wir wissen bereits, dass Ihr nächstes Projekt von der richtigen Person geleitet werden wird. Und mit etwas Glück können Sie Ihr Team mit Leuten zusammenstellen, mit denen Sie bereits zusammengearbeitet haben und denen Sie vertrauen können, dass sie die Arbeit erledigen. Aber was passiert, wenn Sie...

Wie sieht ein erfolgreiches Kostenmanagementprogramm aus?

Die meisten Unternehmen werden Ihnen sagen, dass ein erfolgreiches Kostenmanagementprogramm für ihren anhaltenden Erfolg unerlässlich ist, aber nicht alle Projektmanager sind in der Lage, sich die Grundlagen selbst zu erarbeiten. Auf den ersten Blick beginnt ein erfolgreiches Projektmanagementprogramm mit dem Projektkostenmanagement, aber wie genau sieht ein erfolgreiches Kostenmanagementprogramm aus...