Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Wie man ein Team aufbaut (wenn man noch nie eins aufgebaut hat)

Ein effektives Team ist der Grundstein für den Erfolg eines jeden Projektmanagers. Niemand kann alles allein erreichen. Deshalb ist es für jedes Projekt unerlässlich, ein Team aufzubauen, das die Erwartungen übertreffen oder zumindest einhalten kann. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, und wenn man weiß, wie man ein...

Wie man Ressourcen effektiv und effizient verwaltet

Die Kapazitätsplanung ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, wie Sie Ihre Ressourcen effektiv und effizient verwalten können. Unternehmen, die die Kapazitätsplanung nutzen, sind flexibler und können sicherstellen, dass die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit an den richtigen Projekten arbeiten. Kämpfen Sie nicht länger mit einer hohen Nachfrage und überlasteten Ressourcen. Indem Sie sich zu einem...

Top 10 Die wichtigsten Vorteile des Projektportfoliomanagements

Für IT-Führungskräfte liegen die Hauptvorteile des Projektportfoliomanagements darin, dass es ihnen ermöglicht, ihr Projektportfolio zu optimieren, Kapazitäten mit dem Bedarf abzugleichen und Pläne und Ressourcen mit der Projektausführung zu verknüpfen. Wir von Planview helfen einer Vielzahl von Unternehmen - von Universitäten bis hin zu Herstellern - dabei, mit ihrem Projektportfoliomanagement große Erfolge zu erzielen. Wir haben...

Fragen an Ihren Projektportfoliomanagement-Anbieter

"Etwas Altes" mag bei Hochzeiten ein geschätzter Begriff sein, aber das ist beim IT-Projektportfoliomanagement nicht der Fall. Seien wir ehrlich - der IT-PPM-Markt ist hart umkämpft mit einer Fülle von PPM-Anbietern, die alle behaupten, die ideale Lösung zu haben. Wie können Sie also eine Auswahlliste von Anbietern erstellen und schließlich den...

Warum und wie die Unternehmensarchitektur und das PMO besser zusammenarbeiten sollten

Das gemeinsame Ziel von Unternehmensarchitektur und PMO ist es, die Umsetzung der Unternehmensstrategie zu ermöglichen und zu gewährleisten, aber beide scheinen das Ziel zu verfehlen, darin sind sich die Führungskräfte einig. Eine 2014 Umfrage von The Economist ergab, dass Führungskräfte glauben, dass Aktivitäten, die ihre strategischen Ziele unterstützen, entscheidend sind. Aber 60% von ihnen...

Halten Sie es einfach: Eine Definition des Projektressourcen-Managements, die für Unternehmen nachvollziehbar ist

Wie sieht das Projektressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen aus? Leiten Sie mehrere Teams in verschiedenen Abteilungen oder geografischen Standorten? Vielleicht lagern Sie Talente aus oder koordinieren Termine und Budgets? Vielleicht verwalten Sie Ausrüstung, Platzverfügbarkeit oder Partner in einer Lieferkette. Die Szenarien sind endlos. Je nachdem, wen Sie in Ihrem Unternehmen fragen, und je...

Wie man Misserfolge am Arbeitsplatz überwindet

Das Scheitern eines Projekts kann jeden treffen, jederzeit. Manchmal haben Sie einen Fehler gemacht, manchmal hat jemand anderes den Ball fallen lassen und manchmal scheint es, als hätte sich ein riesiger karmischer Strudel verschworen, um Ihnen alle möglichen Hindernisse in den Weg zu legen. Wie auch immer es passiert ist, wichtig ist, dass Sie sich aufraffen,...

Ihr PMO in Hyperspeed [On-Demand-Webinar]

Nennen Sie es einen schweren Fall von digitaler Disruption. Die Projekt- und Programmmanagementbüros (PMOs) von heute müssen nicht nur mit Höchstgeschwindigkeit arbeiten, sondern auch widersprüchliche Ziele miteinander in Einklang bringen. Traditionell hat sich das PMO darauf konzentriert, Struktur, Methodik, Prozesse und Governance in diese Position zu bringen. Heute müssen sie einen Gang höher schalten...

3 Schritte, um die Schatztruhe des Arbeits- und Ressourcenmanagements zu erschließen

Sie müssen kein Pirat sein, um einen versteckten Schatz zu finden - auch wenn Sie dadurch vielleicht die Oberhand gewinnen. Mit den richtigen Informationen kann jeder zum Helden oder zur Heldin werden und die Geheimnisse des Erfolgs lüften - in diesem Fall die Geheimnisse der Arbeit und des Ressourcenmanagements. Während die Vorteile der Arbeits- und Ressourcenverwaltung (nicht ganz so versteckte) Juwelen sind, gibt es...