Planung der Ressourcenkapazität - Es liegt nicht an den Details

In Planungskreisen gibt es den Mythos, dass mehr Details besser und genauer sind. In der Ressourcenplanung sieht das aus wie riesige Tabellen mit den Namen von Mitarbeitern, die bestimmten Projekten über die Monate oder Wochen hinweg für mindestens ein Jahr zugewiesen sind. Wenn wir so viele Details planen können, muss es doch genau stimmen, oder?...

New Product Release: Planview Hub 20.4 – Artifact Unions, Micro Focus/Octane Use Case, Configuration History, Daimler AG Connector

Tasktop’s latest product release from its Value Stream Management platform—Planview Hub 20.4—is out today, making end-to-end enterprise toolchain integration even easier and impactful. New exciting features include: Artifact unions Test Management use case between Micro Focus ALM and ALM Octane Configuration history New connector for Daimler/Mercedes-Benz AG’s new defect and test management system Introducing Artifact Unions Have...

Großbritannien verschwendet jedes Jahr Milliarden für gescheiterte agile Produkte

Da die Erwartung einer ständigen Zusammenarbeit zwischen der IT-Abteilung und den Geschäftsbereichen von Unternehmen immer mehr zum Standard wird, ist eine klare, konsistente Kommunikation zwischen den beiden Bereichen von größter Bedeutung. Diese Kommunikation wird in der Regel durch den Einsatz agiler Methodik und agiler Unternehmenssoftware erreicht. Da Großbritannien jedoch immer mehr Geld in agile Projekte steckt,...

5 Best Practices, die anpassungsfähige Unternehmen von agilen Elite-Softwareteams lernen können

Es gibt viele Dinge, die anpassungsfähige Unternehmen von der Elite der agilen Softwareteams lernen können - und wir reden nicht darüber, wo man die größte Auswahl an Kaffeetassen und T-Shirts mit lustigen Sprüchen findet (z.B. "Haben Sie versucht, ihn aus- und wieder einzuschalten?"). Wir sprechen über fünf Best Practices, die Hochleistung definieren und vorantreiben:...

Wie Sie aus Projektdaten tiefere Einblicke gewinnen

Neunzig Prozent der Daten, die es heute auf der Welt gibt, wurden allein in den letzten zwei Jahren erzeugt, und zwar mit 2,5 Quintillionen Bytes an Daten pro Tag!" Diese inzwischen berühmte Aussage stammt aus einem IBM Marketing Cloud-Papier aus dem Jahr 2016. Während die Zahlen innerhalb des Zitats von Natur aus veraltet sind, wird das Zitat selbst immer wieder verwendet...

Perspektiven von 451 Research zu Agile Programm-Management [Video]

Wir haben uns kürzlich mit Chris Marsh, Principal Research Analyst für den Bereich Workforce Productivity and Collaboration bei 451 Research, zusammengesetzt, um über die Grundlagen des agilen Programmmanagements zu sprechen. Chris beantwortete vier der Fragen, die wir am häufigsten zum Thema Agiles Programmmanagement erhalten, indem er dessen Bedeutung und Wert klar und prägnant darstellte. Sehen Sie...

6 Dinge, die eine Agile Programm-Management-Lösung bieten sollte

Ich hoffe, Sie sind inzwischen mit unserer vierteiligen Diskussions- und Demoreihe zum Agilen Programmmanagement vertraut. Und vor allem meine begleitende Blogserie, in der ich die Höhepunkte jeder Diskussion mit Ihnen geteilt habe, um Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie Ihren Ansatz zur Skalierung von Agile verbessern können. Dieser Blog ist dem Teil 4 gewidmet: Agiles Programm-Management - Den Kuchen essen,...

How IT Can Get Its Dream Makeover with Value Stream Management

Here at Tasktop, we’ve had plenty of interesting conversations with enterprises about whether they should delay adoption of a value stream management (VSM) platform until they’ve had a chance to “clean up their mess”.  Beneath the question lies a fear — always legitimate, but especially so in a year of economic distress and highly constrained...