Pawel Brodzinski: Portfolio Management mit Kanban

Einführung von Jon Terry, COO von Planview AgilePlace Wie viele von Ihnen wissen, arbeiten wir seit einiger Zeit an der Entwicklung einer neuen Version von Planview AgilePlace, die es unseren Kunden unter anderem ermöglichen wird, ihre Unternehmensprojekte und -portfolios mit einer Hierarchie aus mehreren Ebenen von Kanban-Boards zu verwalten. Einige von Ihnen haben vielleicht gesehen...

Produktunternehmen berichten in einer neuen Studie über ihre Prioritäten, Risiken und Schmerzen bei Innovationen

Ist es angemessen, dass produktbasierte Unternehmen improvisierte Entscheidungen treffen, wenn sie keinen Einblick oder Zugang zu den richtigen Daten oder Metriken haben? Haben die Produktverantwortlichen die Ressourcen für vorrangige Projekte, um Innovation und Wachstum voranzutreiben? Ist es möglich, dass leistungsschwache Projekte weiterhin wertvolle Ressourcen verbrauchen? Laut der dritten Produktportfolio-Management-Studie der Branche...

Tied Up in Knots: Wasted Effort in R&D Portfolio Management – Enrich Consulting

“We can’t talk about the portfolio until you explain why Varmenase revenue is 5% less than last year’s forecast!” In almost every large organization a huge percentage of the effort in the “portfolio” process is spent “tying out” the new project valuations with the old ones. Teams ardently create reports to explain why the net present...

All the NPVs are wrong. Can we talk about the portfolio now? – Enrich Consulting

A review of Itanium server sales forecasts made over seven years reveals the same bias year after year after year. When the economist Kenneth Arrow was working as an air force weather forecaster during the Second World War, he and his colleagues found that their long-range weather predictions were no better than random. They informed...

Is Your Innovation Strategy Actionable? – Enrich Consulting

Every firm we speak with talks about strategy, and yet for all the attention lavished upon the idea, few companies are able to craft a strategy that provides a clear path forward for the R&D organization. Why is it so hard? There are a wide range of statements that are interesting, useful, difficult to conceive,...

Wenn es wie eine Wolke aussieht, redet es wie eine Wolke...

Cloud-basierte Lösungen sind eindeutig auf dem Vormarsch, und das ist eine wirklich gute Sache für Unternehmen und Verbraucher. In Unternehmen sind Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote in der jüngsten Vergangenheit die dominierende Cloud-basierte Lösung gewesen. Immer mehr Unternehmen profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen, die sich aus der Einführung von SaaS-Angeboten in einer Vielzahl von Softwarekategorien ergeben. Zum Beispiel, Cloud-gehostet...

Are large companies doomed to failure? – Enrich Consulting

It is hard to open the paper these days without seeing a story presaging the demise of a another industry titan. If you believe the articles, Microsoft, GM, Xerox, Dell and many other bellwethers will face, at best, a slow, uninteresting decline due to their failure to innovate in ways that disrupt the markets in...

PIPELINE 2012: Eine virtuelle Reise um den Globus mit Produktentwicklern und Innovationsführern

Wenn ich über die Zeit nachdenke, die ich mit Produktentwicklern und Innovationsführern aus der ganzen Welt in PIPELINE 2012 verbracht habe, bin ich von mehreren Dingen wirklich beeindruckt: Die erstaunlichen Redner Das Feedback, das wir erhalten, zeigt, dass ich nicht allein bin. Ich schätze die Qualität der Innovatoren, Wissenschaftler, Autoren und Produktentwickler, die sich die Zeit genommen haben, an der...

One-pagers and playbooks – Enrich Consulting

Sample playbook (click to enlarge) Over the years, we have seen again and again that how you present information is just as important as the information itself. Cram too much information on a screen or a page, combine nonessential and essential facts in one display, or fail to annotate a graph with important contextual information,...