Ressourcenknappheit und Qualifikationsdefizite im Projektmanagement

Wir haben schon früher über bewährte Verfahren für die Ressourcenverwaltung geschrieben. Es besteht kein Zweifel, dass diese Praktiken - wie die Kenntnis der verfügbaren Ressourcen, die Zeiterfassung, die Priorisierung der Arbeit und die Erstellung effizienter Arbeitsabläufe - für das Projektmanagement unerlässlich sind. Nichts ist für ein Projekt katastrophaler als eine Situation, in der die Ressourcen nicht die Arbeit abdecken, die...

Mentoring und seine Rolle im Projektmanagement

Einer der großen Zusatznutzen, den ein Unternehmen im Laufe eines Projekts erhält und der bei der Berechnung von Kosten und Gewinnen oft vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Teammitglieder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern. Mentoring im Projektmanagement ist ein Thema, das es schon immer gegeben hat, das aber bis vor kurzem...

Royal Bank of Scotland erhielt Projektauszeichnung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Royal Bank of Scotland (RBS) bei der Verleihung der 2019 Real IT Awards in London zum Gewinner des Project Award for Operational Efficiency ernannt wurde. Unter der Leitung von Stephen Marjot machte sich das Team des Change Centre of Excellence mit einer klaren Vision vor Augen auf den Weg - die RBS zum Branchenführer in...

Scheitern von Projekten: Wie Sie Lessons Learned besser einbeziehen

Laut der jüngsten PMI-Umfrage "Pulse of the Profession" (PDF) haben Unternehmen in den letzten fünf Jahren bis zu 12% ihrer jährlichen Projektinvestitionen aufgrund schlechter Leistungen verschwendet. Auch wenn PMs nach 100% Erfolg streben, ist es kein Geheimnis, dass Projekte manchmal scheitern. Aber ein Scheitern des Projekts muss nicht die...

How enterprises can successfully scale Agile development

Are organizations seeing the benefits of Agile at scale? Depends on who you ask. Enterprises in the UK, for example, spend 37 billion pounds ($47 billion USD) a year on failed Agile IT projects. And around a third of Agile transformations partially fail, according to the same report. On the other hand, there are inspiring...

Kontinuierliche Verbesserung mit Lean Metrics

Unternehmen, die nach dem Lean-Ansatz arbeiten, sollten dasselbe Hauptziel vor Augen haben - kontinuierliche Verbesserung. Unternehmen können Lean nutzen, um Abläufe zu optimieren, den Kundennutzen zu erhöhen, Verschwendung zu reduzieren und alles andere zu verbessern, was im Unternehmen zur Förderung von Innovation und Wertschöpfung beitragen kann. Aber woher wissen Sie, ob Ihre Initiativen erfolgreich sind?...

Universelle Marktstörungen treiben Innovation in Hochgeschwindigkeit an

Kürzlich kündigte Apple an, seine ikonische iTunes-App einzustellen, Präsident Trump überraschte den Markt mit neuen Zolldrohungen gegen Mexiko und die US-Regierung verschärfte die Kontrolle über Google, Apple und Facebook wegen möglicher Kartellverstöße. All diese Marktverwerfungen werden einigen Unternehmen schaden, während sie für andere Chancen bieten. Welche Auswirkungen könnte...

Wie Sie im Projektmanagement bessere Entscheidungen treffen können

Eine Führungsposition bedeutet, dass Sie Entscheidungen treffen müssen, unabhängig davon, wie viele Berichte Sie haben oder wie groß Ihr Team ist. Sie zu treffen ist nicht wirklich das Problem. Vielmehr kommt es darauf an, dass Sie wissen, wie Sie bessere Entscheidungen treffen und konsequent die beste Wahl für Ihr Projekt treffen. Auch wenn es vielleicht...

Crowdsourced Innovation in der realen Welt nutzen

Eine gut definierte Innovationsstrategie ist wichtiger denn je. Um in der modernen Berufswelt mithalten zu können, müssen Unternehmen eine Innovationskultur schaffen, die ständig nach neuen Wegen sucht, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Crowdsourcing-Innovation. Es wird eine Zeit kommen, in der Sie nicht...

Was ist Lean-Portfoliomanagement?

Stephen Hawking sagte einmal: "Intelligenz ist die Fähigkeit, sich zu verändern". Angesichts des rasanten Tempos der technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Veränderungen ist es klar, dass sich Unternehmen verändern müssen - nicht nur bei den Produkten und Dienstleistungen, die sie anbieten, oder den Plattformen, über die sie diese anbieten, sondern auch bei der Art und Weise, wie sie ihre Arbeit planen, finanzieren und ausführen. Und schlank...