Um unseren Besuchern mehr deutschsprachige Inhalte zur Verfügung stellen zu können, wurden einige Seiten auf dieser Website ganz oder teilweise maschinell übersetzt. Es werden angemessene Bemühungen unternommen, um eine korrekte Übersetzung zeitnah bereitzustellen. Eine maschinelle Übersetzung ist jedoch weder perfekt noch soll sie menschliche Übersetzer vollständig ersetzen.

Planview Blog

Führen Sie das Gespräch über digital vernetzte Arbeit

Produkte & Tools, Vision und Trends

Auge auf Innovation: Anpassungsfähig bleiben in wirtschaftlicher Ungewissheit 

Markteinblicke von führenden Unternehmen und Technologieanbietern - und die Antwort von Planview.

Veröffentlicht , 2025Von Louise Allen
Auge auf Innovation: Anpassungsfähig bleiben in wirtschaftlicher Ungewissheit 

Ich freue mich, "Eye on Innovation", eine brandneue Serie im Planview Blog, zu starten.  

Mit diesen Berichten bringen wir Sie mit dem in Verbindung, was wir bei Planview und auf dem Markt insgesamt tun. Sie spiegeln unsere Gespräche mit hocheffizienten Teams und Führungskräften in Unternehmen auf der ganzen Welt wider.  

Darüber hinaus erfahren Sie, was es Neues und Bemerkenswertes in den Lösungen von Planview gibt und wie Sie mit diesen Funktionen Ihre wichtigsten Ziele erreichen können. Außerdem erhalten Sie einen frühen Blick auf Innovationen, die bald kommen werden. 

Der heutige Bericht befasst sich mit den Prioritäten für Führungskräfte in einer unbeständigen Wirtschaft und damit, wie Planview Sie in die Lage versetzt, als Unternehmen schnell zu reagieren.

Flexibilität und Ausrichtung bei Instabilität 

Zwischen geopolitischen Spannungen, andauernden Konflikten und einer Achterbahnfahrt in der Handelspolitik sagen einige Experten für einen Beinahe-Stillstand der Wirtschaft voraus. Dies geht 2025 aus Umfragen hervor, die im April 4 und im April 7 von Wolters Kluwer Blue Chip Economic Indicators durchgeführt wurden. Ökonomen sagen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf 47% gestiegen ist, gegenüber 25% im Februar. 

In den letzten Wochen haben wir Organisationen gefragt, wie sie mit der Unsicherheit umgehen. Sowohl Führungskräfte aus der Wirtschaft als auch aus der Technologiebranche gaben an, dass sie aktiv danach streben, Reibungsverluste zu beseitigen, damit sie sich als ein einheitliches Unternehmen schnell anpassen können. 

  • "Wir müssen aus unseren Planungs- und Finanzierungssilos herauskommen - wir müssen konsolidieren und auf einer Plattform standardisieren." 
  • "Wir müssen in der Lage sein, zu verfolgen, wohin das Geld fließt und ob es mit einer Initiative verbunden ist. 
  • "Wir brauchen Transparenz im gesamten Unternehmen - eine Transformation des Unternehmens, nicht nur der Abteilungen. 
  • "Wir müssen ergebnisorientiert sein und Produkte mit unseren Projekten kombinieren." 

Und das ist noch nicht alles, was wir gehört haben. 

Darüber hinaus berichteten Führungskräfte aus Software- und Nicht-Software-Unternehmen über ihre Sorgen bei der Strategieumsetzung. Sie wissen, dass alle beschäftigt sind, aber sie wissen nicht, ob sie an den Aufgaben arbeiten, die ihnen helfen, ihre strategischen Ziele zu erreichen. 

Ein modernes Verständnis von Governance bot auch die Möglichkeit, praktische, leichtgewichtige Leitplanken einzubauen, die für Transparenz im gesamten Unternehmen sorgen. 

Schließlich äußerten die Führungskräfte eine weitere Meinung, die nicht neu, aber vielleicht wichtiger denn je ist - die Notwendigkeit, dass IT und Business zusammenkommen. 

Wie wir darauf reagieren 

Wenn wir hören, was für unsere Kunden - und den Markt insgesamt - wichtig ist, treibt das unsere Innovationsstrategie voran. Mit diesem Feedback haben wir die führende Plattform für strategisches Portfolio-Management (SPM) und digitale Produktentwicklung (DPD) geschaffen. 

Unsere Lösungen können Ihr Unternehmen zwar in jeder Wirtschaftslage unterstützen, aber in Zeiten der Unsicherheit bieten wir Ihnen einen besonderen Mehrwert. Mit Planview gewinnen Sie: 

  • Szenariomodellierung und ‑vergleich Erstellen und vergleichen Sie Szenarien, um die Auswirkungen zu bewerten, Kompromisse abzuwägen und sicherzustellen, dass die Arbeiten mit der höchsten Priorität und strategischer Ausrichtung durchgeführt werden. 
  • was Ressourcenkapazitätsplanung ist. Treffen Sie fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Projekte und Arbeiten auf der Basis von Ressourcenkapazität und -verfügbarkeit, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu erfüllen. 
  • Dynamische Planung und Prioritätensetzung. Initiativen, Programme und Produktpläne anhand von Roadmaps zu visualisieren, zu priorisieren und anzupassen.
  • KI-unterstützte Entscheidungsfindung. Nutzen Sie KI, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und personalisierte Empfehlungen zu erhalten, sodass Ihre Teams fundierte Entscheidungen treffen, Ressourcen optimieren und sich in Echtzeit an Veränderungen anpassen können.
  • Unterstützung für Ihre hybride Welt. einen zentralen Überblick über den Mehrwert und die Ausrichtung zu schaffen – unabhängig davon, ob Sie mit einem projektbasierten, hybriden, produktorientierten oder agilen Betriebsmodell arbeiten.

Die Investition in die Software, die Sie benötigen, um die heutige Unsicherheit zu bewältigen, hat kurz- und langfristige Vorteile. In naher Zukunft werden Sie in der Lage sein, Projekt- und Produktinitiativen nach Prioritäten zu ordnen, diese Pläne innerhalb der vorgegebenen Grenzen zu verwirklichen und mit Sicherheit umzuschwenken, wenn sich die Dinge ändern. Langfristig sind Sie so darauf vorbereitet, im nächsten Zyklus der Unsicherheit früher zu handeln. 

Was ist neu und bemerkenswert 

Die richtige Strategie ist zwar wichtig, aber die grundlegenden organisatorischen Anforderungen für die Reaktion auf Ungewissheit - wie Transparenz, Engagement des Teams und sofortiger Zugriff auf Informationen - gehen bei der Umsetzung oft verloren.  

Diese Verbesserungen unterstützen Führungskräfte und Teams dabei, fundiertere Entscheidungen zu treffen, effektiver zusammenzuarbeiten und klar zu kommunizieren. 

Logbook bietet eine flexible, konfigurierbare Möglichkeit, geschäftsrelevante Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit, Ihren Programmen und Ihrer Strategie zu speichern. Es wirkt dem Mangel an Unternehmenstransparenz entgegen, der in vielen Unternehmen herrscht, indem es Einblicke in Änderungen, Risiken, Probleme, Erfahrungen, Entscheidungen und mehr bietet. 

Neue Funktionen finden Sie in Planview® AdaptiveWork: Planview® Copilot, Text Assistant und Sentiment Analysis. 

  • Planview Copilot - der KI-gestützte Assistent für vernetztes Arbeiten - hilft Teams, sich in komplexen Arbeitsumgebungen zurechtzufinden, indem er sofortigen Zugriff auf Projekteinblicke, Dokumentationen und intelligente Empfehlungen bietet, die Produktivität und Entscheidungsfindung verbessern. Hinweis: Planview Copilot ist auch für PortfoliosViz und AgilePlace verfügbar.
  • Text Assistant bietet sofortige Schreibhilfe, mit der Teams direkt in ihrem Arbeitsablauf klarere und professionellere Inhalte erstellen können. Das spart Zeit und gewährleistet eine konsistente Kommunikation über die gesamte Projektarbeit hinweg. 
  • Die Sentiment-Analyse hilft Unternehmen, durch die Analyse von Kommunikationsmustern die Teamdynamik und das Engagement besser zu verstehen. Dies ermöglicht es den Führungskräften, Herausforderungen proaktiv anzugehen und eine effektivere Zusammenarbeit zu fördern. 

Erfahren Sie mehr über diese neuen Funktionen in dieser Pressemitteilung

Und, falls Sie es verpasst haben 

Sciforma ist jetzt Teil von Planview. Durch die Aufnahme von Sciforma bieten wir ein komplettes Spektrum an Lösungen, die Unternehmen in jeder Reifephase des Projektportfoliomanagements (PPM) unterstützen - von der frühen Einführung bis hin zu anspruchsvollen Unternehmensimplementierungen - sowie eine größere regionale Abdeckung in der EMEA-Region. 

Was demnächst kommt 

In der gegenwärtigen Wirtschaftslage haben wir gesehen, dass sich die Unternehmen nach innen wenden - sie kontrollieren, was sie können, trotz der Instabilität. 

Sie verwenden wahrscheinlich die gleiche Strategie. Dennoch sind einige kritische Faktoren vielleicht noch unbekannt, z.B. wo die Engpässe liegen und wie man komplexe Arbeitsabhängigkeiten entwirrt. Darüber hinaus möchten Sie wissen, welche Korrekturmaßnahmen Sie sofort ergreifen können.

Unsere Connected Work Graph-Technologie bietet Ihnen Transparenz und Einblicke, um diese Fragen zu beantworten. So können Sie die Ressourcenzuweisung mit personalisierten, KI-gestützten Erkenntnissen verbessern. 

Wir arbeiten auch gerade an diesen neuen Funktionen: 

  • Planview Insights Widget 
  • Intelligente Ressourcenverwaltung 
  • Die Zukunft von Planview.me 
  • Die nächste Evolution der Planung in Planview 
  • Was Sie von unserer Lösung für die digitale Produktentwicklung erwarten können 

Alles in allem ist es eine anregende Roadmap, an der wir jeden Tag mit unseren fantastischen Produktteams hier bei Planview arbeiten - eine Roadmap, die wir absichtlich so gestaltet haben, dass sie Ihr Unternehmen in jedem makroökonomischen Umfeld umfassend unterstützt. 

Wo Sie mehr erfahren 

Meine Kollegen und ich werden auf der Planview Connect 2025 diese neuen Möglichkeiten, technologische Fortschritte und unsere Vision für die Zukunft des vernetzten Arbeitens ausführlich vorstellen. 

Planview Connect ist unser jährliches globales Treffen von Planview-Kunden, Partnern und Branchenexperten. Die diesjährige Veranstaltung bietet drei Tage voller Lernen, Networking und Spaß in der Sonne am 23-25 April in Hollywood, Florida.  

Melden Sie sich noch heute an und abonnieren Sie den Planview Connect Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates zu Referenten, Sitzungen und Konferenzveranstaltungen zu erhalten. 

Sehen Sie sich in der Zwischenzeit unsere Lösungsseiten und Demos an, um zu erfahren, wie Sie mit Planview Ihre wichtigsten Geschäftsziele erreichen können. 

Ähnliche Beiträge

Geschrieben von Louise Allen Chief Product Officer

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in allen Bereichen der Markteinführung von Technologieprodukten leitet Louise die Produktmanagement- und Lösungsmarketing-Teams bei Planview und ist für die Produktstrategie, die Positionierung und die Roadmap für alle drei Produktlinien von Planview verantwortlich. Sie ist auch stolze Sponsorin von Women at Planview, einer Initiative, die sich für Vielfalt am Arbeitsplatz und in der Gemeinde einsetzt. Louise kam von Quickarrow zu Planview, wo sie als Vice President of Product Strategy das Unternehmen von einem selbstfinanzierten Startup zu einem durchweg profitablen Unternehmen machte. Zuvor hatte sie Führungspositionen bei Unternehmen wie Tivoli Systems, einem IBM-Unternehmen, und NetQoS inne. Louise hat einen BS in Business Administration von der Trinity University und einen MBA von der University of Texas in Austin.