Planview Blog

Ihr Weg zu geschäftlicher Agilität

Agile Unternehmensplanung, Work-Management für Teams

Die 6 besten Methoden für die Softwareentwicklung

Holen Sie sich die Fakten, die Sie brauchen, um zu entscheiden, welche Methode die richtige für Ihr Team ist.

Veröffentlicht Von Brook Appelbaum

Software-Entwicklungsmethodologien

Möchten Sie Ihren Arbeitsablauf bei der Softwareentwicklung besser strukturieren? Die Wahl der richtigen Softwareentwicklungsmethodik für Ihre Produktorganisation hängt weitgehend von der Größe Ihres Teams, Ihren Zielen und anderen Faktoren ab. Hier finden Sie einen Überblick über die am weitesten verbreiteten und anerkannten Softwareentwicklungsmethoden, damit Sie entscheiden können, welche für Ihr Team die richtige ist.

1. Wasserfall

Wenn es um Softwareentwicklung geht, ist Wasserfall die traditionellste und sequentiellste Wahl. Obwohl Waterfall in der Regel als "alte Schule" oder veraltete Methode angesehen wird, ist es hilfreich, die Geschichte und Struktur von Waterfall zu verstehen, um die Flexibilität modernerer Methoden besser einschätzen zu können. Waterfall wurde erstmals in 1970 entwickelt und war aufgrund seines planorientierten Ansatzes mehrere Jahrzehnte lang eine der bekanntesten Methodiken.

Wasserfall erfordert viel Struktur und Dokumentation im Vorfeld. Sie ist in in sich geschlossene Phasen oder Schritte unterteilt. Die erste Phase ist von entscheidender Bedeutung. Sowohl die Entwickler als auch die Kunden müssen sich über die Anforderungen und den Umfang des Projekts im Klaren sein, bevor es losgeht. Die Phasen sind relativ starr und folgen oft dieser Reihenfolge: Bestimmung der Anforderungen und des Umfangs des Projekts, Analyse dieser Anforderungen, Design, Implementierung, Test, Deployment und schließlich Wartung.

Bei diesem Ansatz mangelt es an Flexibilität, d.h. was zu Beginn von Kunde und Entwickler beschlossen wird, muss auch durchgesetzt werden.

Sollten in den letzten Phasen noch Änderungen vorgenommen oder Fehler behoben werden müssen, erfordert die Wasserfallmethode in der Regel einen vollständigen Neustart. In der Regel muss eine Phase abgeschlossen sein, bevor die nächste beginnen kann, was bei der Organisation und den Zuweisungen helfen kann. Und da der gesamte Umfang des Projekts im Voraus bekannt ist, lässt sich der Fortschritt der Software leicht messen.

Lesen Sie weiter: Was ist agile Softwareentwicklung?

Wasserfall wird häufig von großen, planorientierten Teams eingesetzt, die ein klares Verständnis des Projektumfangs haben. Entwicklungsteams, die nicht im luftleeren Raum arbeiten, erzielen jedoch wahrscheinlich bessere Ergebnisse mit der Flexibilität und Agilität modernerer Methoden.

2. Feature-gesteuerte Entwicklung

Feature-Driven Development (FDD) ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz für die Softwareentwicklung, der von der Agile-Methodik abgeleitet ist und als eine Möglichkeit zu deren Umsetzung gilt. Ähnlich wie Waterfall wird FDD in der Regel als eine ältere Methodik angesehen, eine Art Vorläufer der modernen Lean/Agile-Implementierungen. FDD konzentriert sich nach wie vor auf das Ziel, häufig funktionierende Software zu liefern und ist ein besonders kundenorientierter Ansatz, der sich gut für kleinere Entwicklungsteams eignet.

Funktionen sind ein wesentlicher Bestandteil von FDD. Features sind vom Kunden geschätzte Arbeitsschritte, die nach dem FDD-Ansatz alle zwei Wochen geliefert werden sollten.

Um häufig und effizient greifbare Software zu erstellen, besteht FDD aus fünf Schritten, von denen der erste darin besteht, ein Gesamtmodell zu entwickeln. Als nächstes erstellen Sie eine Liste der Funktionen und planen dann nach jeder Funktion. Die letzten beiden Schritte - Design by Feature und Build by Feature - werden den größten Teil der Arbeit in Anspruch nehmen. Bei jedem Schritt ist eine Statusberichterstattung erwünscht und hilft dabei, Fortschritte, Ergebnisse und mögliche Fehler zu verfolgen.

Obwohl die effiziente Reaktion auf Änderungen eine der besseren Eigenschaften von FDD ist, kann ein Verständnis der Anforderungen des Kunden und des Gesamtmodells zu Beginn des Projekts Überraschungen während der Entwicklung vermeiden.

Lesen Sie weiter: Was ist FDD in Agile?

Darüber hinaus muss jede Funktion, deren Entwicklung und Erstellung länger als zwei Wochen dauert, so lange in einzelne Funktionen unterteilt werden, bis sie die Zwei-Wochen-Regel erfüllt. Die starre Struktur von FDD macht es weniger wünschenswert für Teams, die projektorientiert arbeiten und Fehlerbehebungen vornehmen.

3. Agile

Die agile Methodik wurde als Reaktion auf die wachsende Frustration mit Waterfall und anderen stark strukturierten, unflexiblen Methoden entwickelt. Dieser Ansatz ist so konzipiert, dass er Veränderungen und der Notwendigkeit, Software schneller zu produzieren, Rechnung trägt.

Agile legt mehr Wert auf Einzelpersonen und deren Beziehungen und Interaktionen als auf Tools. Der gesamte Entwicklungsprozess ist von der Zusammenarbeit mit dem Kunden geprägt, es wird auf Veränderungen reagiert, anstatt einem festen Plan zu folgen, und der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation funktionierender Software und nicht auf der Dokumentation.

Im Gegensatz zu Waterfall ist Agile gut geeignet, um die Komplexität und Variabilität von Entwicklungsprojekten zu bewältigen.

Bei der agilen Vorgehensweise entwickeln die Teams in kurzen Sprints oder Iterationen, die jeweils eine bestimmte Dauer und eine Liste von Ergebnissen umfassen, jedoch in keiner bestimmten Reihenfolge. Während der Sprints arbeiten die Teams auf das Ziel hin, eine funktionierende Software (oder ein anderes greifbares, testbares Ergebnis) zu liefern.

Agile ist sehr kollaborativ und konzentriert sich auf die Stärken und die Effizienz des Teams sowie auf das interne Feedback der verschiedenen Abteilungen und Kunden. Die Zufriedenheit des Kunden hat beim agilen Ansatz oberste Priorität. Diese erreichen die Teams, indem sie kontinuierlich funktionierende, getestete und priorisierte Funktionen liefern.

Lesen Sie weiter: Die Grundlagen und Vorteile der agilen Methode

4. Scrum

Scrum ist eine weitere Möglichkeit, den agilen Ansatz umzusetzen. Es lehnt sich an die grundlegenden Überzeugungen und die Philosophie von Agile an, dass Teams und Entwickler intensiv und täglich zusammenarbeiten sollten.

Bei Scrum wird die Software mit einem iterativen Ansatz entwickelt, bei dem das Team im Mittelpunkt steht. Erfahrene und disziplinierte Mitarbeiter in kleineren Teams könnten mit dieser Methode den größten Erfolg haben, da sie Selbstorganisation und Selbstmanagement erfordert.

Lesen Sie weiter: Agiles Projektmanagement und Scrum

Die Teammitglieder zerlegen die Endziele zu Beginn in kleinere Ziele und arbeiten diese in Iterationen fester Länge - oder Sprints - ab, um Software zu entwickeln und sie häufig zu präsentieren (die in der Regel zwei Wochen dauern). Meetings spielen im Scrum-Ansatz eine wichtige Rolle. Während jedes Sprints finden tägliche Planungsmeetings und Demos statt, um den Fortschritt zu verfolgen und Feedback zu sammeln.

Diese inkrementelle Methode fördert schnelle Änderungen und Entwicklungen und bringt einen Mehrwert für komplexe Projekte.

Scrum verbindet die Struktur und Disziplin traditioneller Softwareentwicklungsmethoden mit der Flexibilität und den iterativen Praktiken der modernen Agile-Methode.

5. Extreme Programmierung (XP)

Ein weiteres agiles Framework, Extreme Programming (oder XP), konzentriert sich auf die Produktion von qualitativ hochwertigerer Software unter Verwendung der besten Praktiken der Softwareentwicklung. Wie bei den meisten agilen Ansätzen ermöglicht XP häufige Veröffentlichungen in kurzen Entwicklungssprints, die bei Bedarf Änderungen fördern.

Im Allgemeinen folgt XP eher einer Reihe von Werten als von Schritten, darunter Einfachheit (entwickeln Sie nur das, was erforderlich ist, nicht mehr), Kommunikation (Teams müssen zusammenarbeiten und gemeinsam an jedem Teil der Software arbeiten), konsequentes Feedback und Respekt.

Extreme Programing verlangt von den Entwicklern, dass sie zunächst die User Stories des Kunden, d.h. seine informellen Beschreibungen bestimmter Funktionen, planen und verstehen. Andere Praktiken sind: Zeitplanung und Aufteilung der Arbeit in Iterationen. Entwerfen Sie mit Blick auf Einfachheit, programmieren und testen Sie häufig, um fehlerfreie Software zu erstellen. Hören Sie sich das Feedback an, um die Funktionalität besser zu verstehen, und testen Sie dann weiter.

6. Lean

Lean ist sowohl eine Workflow-Methode als auch eine Denkweise, die Prinzipien und Praktiken aus dem Fertigungsbereich aufgreift und sie auf eine Vielzahl von Branchen, einschließlich der Softwareentwicklung, anwendet. Agile ist zwar eine hervorragende Methode für die praktische Anwendung von Best Practices in der Entwicklung, aber sie enthält keine Anweisungen für die Skalierung dieser Praktiken im gesamten Unternehmen oder für ihre Anwendung außerhalb der Entwicklungsarbeit.

Aus diesem Grund beginnen viele Organisationen, die Agile auf Teamebene praktizieren, Lean-Philosophien, -Praktiken und -Tools einzubinden, um Innovationen in großem Maßstab zu ermöglichen.

Die Grundprinzipien von Lean - das Ganze optimieren, Verschwendung eliminieren, Qualität einbauen, Wissen schaffen, Verpflichtungen aufschieben, schnell liefern und Menschen respektieren - können dazu beitragen, die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen so zu lenken, dass potenzielle Probleme aufgedeckt werden und eine gesunde Organisationskultur erhalten bleibt.

Lesen Sie weiter: Leitprinzipien der schlanken Entwicklung

Die Kombination des Besten aus schlankem Denken und agilen Softwareentwicklungspraktiken kann eine gesunde, nachhaltige Innovationskultur schaffen, von der nicht nur die Entwicklungsorganisation, sondern das System als Ganzes profitiert.

Erfahren Sie mehr über Software-Entwicklungsmethoden

Mit den folgenden Ressourcen können Sie mehr über die Kombination von Lean und Agile in der Softwareentwicklung erfahren:

Für die Unternehmen von heute ist es von entscheidender Bedeutung, ein Umfeld der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation zu schaffen, um den Kunden schneller einen Mehrwert zu bieten. Die richtige Software unterstützt schlanke und agile Prinzipien, Praktiken und Arbeitsmethoden und optimiert den Geschäftsablauf in allen Unternehmensfunktionen. Überzeugen Sie sich selbst! Testen Sie Planview AgilePlace kostenlos für 30 Tage.

Ähnliche Beiträge

Geschrieben von Brook Appelbaum Director, Produktmarketing

Brook Appelbaum ist Director of Product Marketing für die Lean- und Agile-Bereitstellungslösung von Planview. Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Marketing hat Brook viele verschiedene Produkt- und Digitalmarketing-Teams geleitet. Ihre liebste Führungsrolle ist jedoch die eines Product Owner. Als Teil eines Agile-Marketingteams bei Planview treibt Brook die Kampagnen- und Produktmarketingstrategie für die Lean- und Agile-Bereitstellungslösung voran. Für sie ist AgilePlace einfach am coolsten.