LeanKit

Wie man Kanban für den IT-Betrieb einsetzt

Das Erlernen von Kanban kann die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Aufgaben verwaltet, völlig verändern, insbesondere für IT-Betriebsteams, die einen ständigen Strom von geplanter und ungeplanter Arbeit bewältigen müssen. Das liegt daran, dass Kanban es dem IT-Betrieb leichter macht, seine Kapazitäten genau vorherzusagen und Ressourcen zu verwalten, da Kanban komplexe...

Messen von Chargengröße, WIP und Durchsatz

Der Teil 1 dieser Serie, 5 Lean und Agile Metriken zum Messen und Verfolgen mit Ihrem Team: Durchlaufzeit und Zykluszeit habe ich zwei der fünf Lean- und Agile-Kennzahlen vorgestellt, die Sie verfolgen sollten. In diesem Blog sprechen wir über die Messung der Chargengröße, des WIP und des Durchsatzes. Fangen wir an. Das Ziel eines jeden agilen Teams ist...

5 Lean und Agile Metriken zum Verfolgen mit Ihrem Team

Der Managementexperte Peter Drucker wird mit den Worten zitiert: "Man kann nicht managen, was man nicht misst". Dem würden die meisten Produktmanager oder Reporting-Nerds zustimmen - vor allem, wenn es darum geht, den Workflow eines Entwicklungsteams zu verbessern. Allerdings kennt sich nicht jeder so gut mit Lean- und Agile-Metriken aus wie ich, was...

8 Ideen für Stand-up-Meetings, die Sie mit Ihrem Team ausprobieren können

Ständige Besprechungen haben einen schlechten Ruf. Obwohl sie mit der Absicht gestartet wurden, ein bestimmtes Thema, ein Ziel oder eine Initiative im Auge zu behalten, entwickeln sie sich oft zu einer störenden Zeitverschwendung, die die Teams von der eigentlichen Arbeit abhält. Wir alle haben immer wiederkehrende Meetings in unseren Kalendern, die uns hinter dem Bildschirm die Augen verdrehen lassen. Aber wenn man es richtig anstellt und sich um ein gemeinsames...

So definieren Sie den IT-Betrieb

Obwohl es sich um einen der wichtigsten Bereiche in großen Unternehmen handelt, ist es schwierig, den IT-Betrieb mit nur wenigen Worten klar zu definieren. Das IT-Operations-Team bewegt sich stets auf dem schmalen Grat zwischen technischem Management und Qualitätssicherung und ist an allem beteiligt, von der Wartung der Infrastruktur bis hin zur Sicherstellung, dass die fertigen Produkte den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entsprechen,...

Organisatorische Agilität erreichen

Obwohl fast jedes Unternehmen auf der Welt bestrebt ist, seine Agilität zu erhöhen, erreichen nicht alle dieses Ziel. Laut einer kürzlich durchgeführten globalen McKinsey-Umfrage ist die organisatorische Agilität, die das Unternehmen als "die Fähigkeit, Strategie, Struktur, Prozesse, Mitarbeiter und Technologie schnell in Richtung wertschöpfender und wertschützender Möglichkeiten umzugestalten" definiert, für die meisten immer noch schwer fassbar. Nur...

Die 6 besten Methoden für die Softwareentwicklung

Möchten Sie Ihren Arbeitsablauf bei der Softwareentwicklung besser strukturieren? Die Wahl der richtigen Softwareentwicklungsmethodik für Ihre Produktorganisation hängt weitgehend von der Größe Ihres Teams, Ihren Zielen und anderen Faktoren ab. Hier finden Sie einen Überblick über die am weitesten verbreiteten und anerkannten Softwareentwicklungsmethoden, damit Sie entscheiden können, welche für Ihr Team die richtige ist. 1....

Ihr Leitfaden für agile Methodologien

Agile, Scrum, FDD, Lean und Kanban Es gibt viele Methoden, die als agil gelten, und einige, die ähnlich genug sind, um im Rahmen einer größeren Diskussion über Arbeitsabläufe und Ressourcenmanagement erwähnt zu werden. Innerhalb einer Organisation kann es Teams geben, die Scrum, Lean, Kanban und andere Methoden anwenden - wie können Sie wissen, welche...

Spotlight auf Frauen in Lean: Julia Wester

Im März hat SolutionsIQ uns in seinem Artikel "Getting to Equal in an Agile Workplace" als eines der Tools vorgestellt, die Teams helfen können, Transparenz zu schaffen und gleichzeitig den Fortschritt ihrer Arbeit zu verfolgen. Die Autorin Hanna Gnann hat in ihrem Artikel einen neuen Blick darauf geworfen, wie Unternehmen die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz...

5 Vorteile von Lean für Marketer

Um heute ein effektiver Vermarkter zu sein, braucht man Kreativität, strategisches Denken und vor allem: Konzentration. Bei Tausenden von Kanälen und Medien, die für die Ansprache von Interessenten und Kunden zur Verfügung stehen, und Hunderten von Marketing-Tools, aus denen wir bei der Erstellung unserer technischen Pakete wählen können, verlieren wir leicht den Überblick. Als Vermarkter sind wir nur allzu oft...