LeanKit

6 Schritte zu einer schlanken Organisation

DAS WARUM UND WIE BEGRÜNDET LEAN In früheren Beiträgen haben wir über die Vorteile einer schlanken Organisation gesprochen. Wir haben uns die Leitprinzipien von Lean angesehen und erfahren, wie Lean Unternehmen dabei hilft, ihre Arbeitsweise und Produktentwicklung kontinuierlich zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir noch einen Schritt weiter und erkunden...

Agile Transformation in Ihrem Unternehmen - Ein Interview mit Jon Terry

Die meisten Unternehmen sind auf dem Weg, Agile innerhalb der Softwareentwicklung oder der IT zu skalieren. Auch wenn Unternehmen beginnen, die Vorteile einer agilen Transformation über die IT hinaus zu erkennen, erfordert eine erfolgreiche Transformation eine aktivere Beteiligung der Führungskräfte. Sie müssen Ihre Führungskräfte nicht mehr davon überzeugen, dass sie die Skalierung der agilen Umsetzung unterstützen sollten, sondern...

Schlankes Produktmanagement: Warum es wichtig ist

Obwohl viele Tools unglaublich hilfreich sein können, gibt es einige, die sich durch ihre Einfachheit, Intuitivität und Benutzerfreundlichkeit von anderen abheben. Sie wissen schon, diese Apps, die Sie nahtlos von einem Schritt zum nächsten führen, jede Ihrer Fragen vorhersehen und jede Antwort genau dann geben, wenn Sie sie brauchen. Es ist besonders beeindruckend, wenn...

Warum Sie einen agilen Kulturwandel brauchen

SCALING AGILE DURCH DIE SCHAFFUNG STABILER TEAMS VON TEAMS Agile gibt es nun schon eine Weile. Seit der Geburt des Agilen Manifests in 2001 haben Unternehmen aller Größenordnungen ihre Zehen in agile Methoden getaucht. Viele Organisationen fangen klein an, mit einer kleinen Anzahl von Teams, die Agile "machen". Diese Graswurzelbemühungen sind großartig für eine...

Kontinuierliche Verbesserung mit Lean Metrics

Unternehmen, die nach dem Lean-Ansatz arbeiten, sollten dasselbe Hauptziel vor Augen haben - kontinuierliche Verbesserung. Unternehmen können Lean nutzen, um Abläufe zu optimieren, den Kundennutzen zu erhöhen, Verschwendung zu reduzieren und alles andere zu verbessern, was im Unternehmen zur Förderung von Innovation und Wertschöpfung beitragen kann. Aber woher wissen Sie, ob Ihre Initiativen erfolgreich sind?...

Ein Blick auf das Kanban-Design auf Programmebene

Bis jetzt haben wir viel Zeit damit verbracht, uns anzuschauen, wie ein gut geplantes Kanban-Design den IT-Betrieb unterstützen kann, indem es den Teammitgliedern die Erledigung von Aufgaben innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens erleichtert. Als solches hat sich Kanban als unschätzbares Werkzeug für das teambasierte Projektmanagement erwiesen, das Managern mehr Kontrolle über Ressourcen und Kapazitäten innerhalb ihrer...

Die Vorteile der Skalierung von Agile

Agilität ist ein heißes Thema im Projektmanagement geworden. Viele Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt sind daran interessiert, Agile in ihrer gesamten Organisation zu verbreiten. Doch trotz der zunehmenden Beliebtheit von Agile ist das Konzept des Projektmanagements alles andere als neu. Agile wurde offiziell in 2001 ins Leben gerufen, seine Ursprünge reichen jedoch mehrere Jahrzehnte zurück und wurden dazu verwendet, Teams...

Schlanke Methodik: Was ist sie und warum brauchen Sie sie?

Wenn Sie schon länger im Management tätig sind, kennen Sie die Diskussionen über die Lean-Methodik. Es ist eine beliebte Geschäftsphilosophie, die dafür bekannt ist, Verschwendung zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Aber abgesehen davon, dass es ein beliebtes Schlagwort ist, was ist Lean? Und was noch wichtiger ist: Kann Ihr Unternehmen davon profitieren? Kurze Antwort: Ja. Die Lean-Methodik kann zur Verbesserung der...

Allgemeine Richtlinien für die Gestaltung von Kanban-Boards

Inzwischen haben Sie wahrscheinlich schon gehört, wie Kanban die Art und Weise, wie IT Operations-Teams Aufgaben verwalten, verändern kann. Von der Rollendelegation bis zur Priorisierung von Aufgaben - Kanban macht es IT Operations leichter, Termine einzuhalten und Kundenzufriedenheit zu erreichen. Aber um die Vorteile von Kanban nutzen zu können, müssen Sie ein paar Richtlinien zu Kanban beachten...

Die wichtigsten Grundsätze für den Aufbau eines Kanban-Systems

In unserem letzten Beitrag haben wir erwähnt, dass es vier Grundsätze gibt, die bei der Entwicklung eines Kanban-Systems zu beachten sind. Wir haben uns auch mit den ersten beiden Grundsätzen befasst und damit, wie man sie im IT-Betrieb anwendet. Für diejenigen, die sich nicht erinnern, die vier Grundsätze von Kanban sind: Die Arbeit sichtbar machen. Begrenzung der laufenden Arbeit. Messen und verbessern...