Wenn Sie frustriert sind, weil Sie versuchen, die Unterschiede zwischen Projektmanagement und Programmmanagement zu verstehen, dann seien Sie versichert, dass Sie nicht allein sind. Für diese anhaltende Verwirrung gibt es mehrere Gründe. Die erste ist, dass viele Fachleute sowohl an Projekten als auch an Programmen arbeiten - wenn nicht unbedingt gleichzeitig, dann doch gleichzeitig (z.B. nach Abschluss eines Projekts wenden sie ihre Talente auf ein Programm an). Zweitens gibt es erhebliche Überschneidungen zwischen Projektmanagement und Programmmanagement.
Lassen Sie uns damit beginnen, Projektmanagement vs. Programmmanagement zu entpacken, indem wir diese zentralen Gemeinsamkeiten hervorheben, um uns dann auf die wichtigsten Unterschiede zu konzentrieren.
Projektmanagement vs. Programm-Management: Ähnlichkeiten
Im Wesentlichen gibt es vier grundlegende Bereiche, die Projektmanagement und Programmmanagement gemeinsam sind:
- They are aligned with strategic organizational priorities, such as increase brand awareness in the marketplace, increase the speed of software development, improve customer experience, reduce customer churn, etc. Projects or programs that fail to clearly and convincingly answer the questions “why are we doing this?” and “what meaningful results will we get from this investment and activity?” should be revised, re-invented, or shut down.
- They are temporary. This may come as a surprise to those who believe that all projects are temporary, and all programs are ongoing (i.e. endless). In fact, programs are composed of multiple projects and managed in a coordinated manner. When these projects come to an end – ideally after having achieved their intended outcome – then the program will also come to end. With this being said, many programs do indeed last for years (or even decades). However, this is because the underlying projects continue in one form or another.
- They involve a degree of uncertainty. This is another overlapping aspect that may come as a surprise, as some people believe that projects are uncertain (and become more certain through iteration and progressive elaboration), and programs are established and known initiatives. While it is true that projects can— and often do – involve a heightened degree of uncertainty compared to programs, the fact is that both are inherently risky. This is why articles, videos, courses and books on project management best practices and program management best practices wisely spend a considerable amount of time focusing on risk management.
- Sie verlassen sich auf technologiegestützte Tools wie Portfolio- und Projektmanagement-Software (PPM) und Aufgabenmanagement-Software. Die meisten Unternehmen haben Cloud-basierte Lösungen eingeführt oder sind dabei, sie einzuführen, um die Sichtbarkeit, Transparenz, Zugänglichkeit und Integration zu verbessern und die Vorteile von Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit, Geschäftskontinuität und Sicherheit zu nutzen.
- They are aligned with strategic organizational priorities, such as increase brand awareness in the marketplace, increase the speed of software development, improve customer experience, reduce customer churn, etc. Projects or programs that fail to clearly and convincingly answer the questions “why are we doing this?” and “what meaningful results will we get from this investment and activity?” should be revised, re-invented, or shut down.
Projektmanagement vs. Programm-Management: Die Unterschiede
Nachdem wir nun die gemeinsamen Aspekte von Projektmanagement und Programmmanagement betrachtet haben, können wir uns nun den Unterschieden widmen. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind: Umfang, Dauer, Zielsetzung, Änderungsmanagement und Stakeholder-Management.
Umfang
Wie bereits im Abschnitt über die Ähnlichkeiten zwischen Projektmanagement und Programmmanagement erwähnt, sind Projekte in dem Sinne einzigartig, dass sie einen definitiven Umfang haben: Es gibt ein klares Startdatum, ein voraussichtliches Enddatum und bestimmte Ergebnisse, die durch die Befolgung einer Reihe von Plänen erreicht werden sollten (das Wort "sollten" wird hier verwendet, da die meisten Projekte von den ursprünglichen Erwartungen abweichen - und wie vom Project Management Institute erörtert, scheitert eine ganze Reihe von ihnen bis zu einem gewissen Grad). Alternativ dazu ist das Programmmanagement ein Ansatz zur Verwaltung mehrerer Projekte, die Teil einer zusammenhängenden, verbundenen Strategie sind. Wenn ein Projekt ein Flugzeug ist, dann ist ein Programm ein Verkehrsknotenpunkt.
Dauer
Wie bereits im Abschnitt über die Gemeinsamkeiten von Projektmanagement und Programmmanagement erwähnt, sind beide Arten von Initiativen zeitlich begrenzt. Allerdings sind Projekte in der Regel kürzerfristig angelegt, während Programme in der Regel längerfristig angelegt sind. Aus diesem Grund sehen viele Menschen Programme als fortlaufend an, obwohl ihre Existenz und Dauer in Wirklichkeit durch eine Reihe miteinander verbundener Projekte bestimmt wird (die in der Regel unterschiedliche Start- und Endtermine und Laufzeiten haben und jeweils von einem bestimmten Projektmanager geleitet werden).
Ziel
Das grundlegende Ziel des Projektmanagements - und im Grunde das A und O des Projektmanagements - ist es, alle Aufgaben rechtzeitig und innerhalb des Budgets abzuschließen. Das grundlegende Ziel des Programm-Managements ist die Erzielung von Geschäftsergebnissen. Man kann es auch so sehen, dass sich Projekte auf die Ergebnisse konzentrieren, während Programme den Nutzen in den Vordergrund stellen. Wie bereits erwähnt, müssen jedoch sowohl die Projektergebnisse als auch der Nutzen des Programms mit den strategischen Prioritäten des Unternehmens in Einklang gebracht werden.
Änderungsmanagement
Da sich Projekte auf das Erreichen bestimmter Ergebnisse konzentrieren, besteht das Ziel in der Regel darin, Änderungen zu minimieren und sich an den Plan zu halten (in diesem Sinne können manche Projekte aus dem Ruder laufen und erhebliche Änderungen sind unvermeidlich). Im Programmmanagement herrscht in der Regel mehr Toleranz und Flexibilität in Bezug auf Veränderungen, da das Ziel darin besteht, geschäftliche Vorteile zu erzielen. Ein Unternehmen kann zum Beispiel ein Programm einführen, das darauf abzielt, den Net Promoter Score (NPS) messbar und nachhaltig zu erhöhen. Bei der Verfolgung dieses strategischen Nutzens können der Programmmanager und andere Entscheidungsträger Ressourcen, Taktiken, Budgets und Ziele aufgrund sich ändernder Variablen und Faktoren laufend erheblich anpassen.
Stakeholder Management
Obwohl sowohl das Projektmanagement als auch das Programmmanagement das Management von Stakeholdern beinhaltet, gibt es in der Regel einen bedeutenden Unterschied zwischen beiden, der leider auch Programmmanagern nicht entgangen ist, die sich manchmal wünschen, sie wären Projektmanager (oder irgendetwas anderes!). Einfach ausgedrückt ist das Stakeholder-Management im Rahmen des Programm-Managements in der Regel viel schwieriger als im Projektmanagement, da viele - und manchmal alle - geschäftlichen Vorteile erst in der Zukunft realisiert werden. Auch Projektmanager stehen vor dieser Herausforderung, aber sie können auf den Fortschritt gemäß dem Projektplan verweisen, um den anhaltenden Erfolg zu demonstrieren (d.h. solange die Dinge pünktlich und im Rahmen des Budgets erledigt werden, gibt es für die Beteiligten keinen Grund, übermäßig beunruhigt zu sein). Programmmanager haben diesen Einfluss oder Luxus nicht oft, da sie in der Regel mit mehreren Projekten zu tun haben, die sich in verschiedenen Phasen entfalten, mit einer Verzögerung zwischen dem Abschluss der Arbeit und dem Erkennen der geschäftlichen Auswirkungen. Aus diesem Grund ist es leicht zu verstehen, warum ein effektives und konsistentes Stakeholder-Management als ein äußerst wichtiger Prozess im Programmmanagement angesehen wird.
Das Fazit
Die obige Diskussion über Projektmanagement und Programmmanagement bietet eine solide Grundlage für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Auf die Frage "Welcher ist besser?" gibt es keine richtige Antwort. Beide haben ihren Platz und ihren Zweck und sind wichtig, um Organisationen zu helfen, Leistung zu erbringen und erfolgreich zu sein.