Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Die Erfolgsquote von IT-Projekten steigt: Projekt-Champion oder Underperformer?

Nach Jahren stagnierender Erfolgsquoten bei IT-Projekten sieht es so aus, als ob sich das Blatt wendet. Dies geht aus dem Bericht 2017 Pulse of the Profession des Project Management Institute (PMI) hervor - eine vielversprechende Botschaft für PMO-Leiter und C-Level-Stakeholder gleichermaßen. Die neunte globale Projektmanagement-Umfrage enthält Erkenntnisse von 3,234 Projektmanagement-Fachleuten, 200...

Warum Kommunikation und Zusammenarbeit integriert und nicht austauschbar sind

Die Begriffe Kommunikation und Zusammenarbeit werden häufig zusammen verwendet. Sie passen zwar gut zusammen, sind aber nicht austauschbar, und ein gegenteiliger Glaube ist für einen großen Teil des Scheiterns von Projekten und die Unzufriedenheit der Kunden verantwortlich. Customer Communication IQ Beginnen wir mit der Kommunikation. Die meisten Unternehmen leisten gute Arbeit, wenn es um den Aufbau...

Mit dem kleinen roten Bus den Fluss finden

Wenn Sie den Planview AdaptiveWork-Campus in San Mateo, Kalifornien, besuchen und bei einem meiner Team-Meetings vorbeischauen, werden Sie talentierte und hart arbeitende Menschen sehen, ein mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld... und ach ja: einen kleinen roten Bus.Nein, wir machen keine Vorstellungsrunde. Und obwohl wir ab und zu Pausen einlegen, geht es darum, sich zu strecken...

5 Regeln, die die Zusammenarbeit mit Kunden von mangelhaft zu brillant machen

Jedes Unternehmen weiß, dass die Zusammenarbeit mit Kunden unerlässlich ist. Dennoch würden viele Unternehmen offen zugeben, dass die Zusammenarbeit mit ihren Kunden nicht funktioniert, auch wenn sie vielleicht auf Kommunikations- oder Feedback-Probleme hinweisen würden. Dennoch läuft alles auf das Gleiche hinaus: Statt Zusammenhalt und Klarheit sind zu viele ihrer Engagements von Verwirrung und...

Erweitern Sie Ihre KPIs für klügere Entscheidungen

Wir haben also bereits über Strategien zur Verbesserung und Stärkung Ihres strategischen Portfoliomanagements gesprochen. Und wir haben darüber berichtet, wie wichtig es ist, bei neuen Initiativen Kompromisse zu schließen. Die Erstellung von Was-wäre-wenn-Szenarien kann Entscheidungsträgern auf allen Ebenen helfen, den besten Weg zu finden. Aber was ist mit aussagekräftigen Key Performance Indicators (KPIs) für die Kommunikation...

Business Agile: Das Bedürfnis nach Geschwindigkeit? Nicht so schnell...

In dem Maße, in dem Unternehmen versuchen, agile Geschäftsprinzipien auf die Arbeitslandschaft und das Projektmanagement anzuwenden, rüsten sie sich für eine neue Welt der Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und noch mehr Geschwindigkeit. Bevor sie jedoch die Startraketen abfeuern, wären diese Unternehmen gut beraten, eine Auszeit zu nehmen und sich zu vergewissern, dass sie alles verstanden haben und...

Wie tief ist Ihre Arbeit?

In den 1970er Jahren fragten die Bee Gee's harmonisch "How deep is your love?". Nun, spulen Sie etwa vier Jahrzehnte vor und es gibt eine weitere Frage, die viele Menschen beschäftigt, aber dieses Mal geht es nicht um wilde Leidenschaft, sondern um die Arbeitsleistung. "Wie tief ist Ihre Arbeit?" ist die Frage, mit der sich der Autor Cal Newport...

Wie man mit der Überlastung der Mitarbeiter umgeht

Unternehmen auf der ganzen Welt setzen auf die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz und ermutigen ihre Mitarbeiter, Abteilungssilos aufzubrechen und Ideen und Informationen unternehmensweit auszutauschen. Im Allgemeinen ist dies eine gute Sache - eine verstärkte Zusammenarbeit am Arbeitsplatz führt in der Regel zu höherer Effizienz, besserer Arbeitsqualität und einer besseren Arbeitsmoral. Eine weit verbreitete Zusammenarbeit kann jedoch auch einen Nachteil haben...

Die richtigen Kompromissentscheidungen treffen

In einem früheren Beitrag haben wir darüber gesprochen, wie Sie mit Hilfe einer ganzheitlichen Planung bessere strategische Entscheidungen treffen können. Einfach ausgedrückt: Bei der Portfolioplanung sollten Sie immer zuerst an die gewünschten Ergebnisse denken. Das bedeutet, dass jede Entscheidung über die Aufnahme neuer Aufgaben oder die Neupriorisierung von Aufgaben von den Endzielen des Unternehmens geleitet wird (wie in Abbildung 2 in...

Die Kunst der Evaluierung von PPM-Software

Egal, ob Sie ein professioneller oder "zufälliger" Projektmanager sind, die Last der Bewertung von Softwarelösungen wird wahrscheinlich irgendwann auf Ihren Schultern lasten. Ich sage Last und nicht Verantwortung, denn der Druck, etwas zu liefern, ist real, die Sichtbarkeit bei den Führungskräften hoch und das Veränderungsmanagement ein schwieriger Prozess. Wie also...