Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Planview AdaptiveWork in Aktion: Gebrandmarkt3

Branded3, eine führende Suchmarketing-Agentur und Power-User von Planview AdaptiveWork, nutzt das Engagement des Publikums, um die Marken seiner Kunden online zu stärken. Mit einem Kundenstamm, zu dem auch Vue Entertainment und Travelex gehören, ist es für den Erfolg des Unternehmens entscheidend, der Zeit voraus zu sein. Seit ihrer Gründung in 2003 hat die Agentur ihre Größe mehr als verdreifacht und...

Wenn Zusammenarbeit nicht funktioniert - und auch nie funktionieren wird

Jeder - vom CEO bis hin zum Praktikanten - weiß, dass Zusammenarbeit für den Erfolg im Projektmanagement unerlässlich ist. Die meisten Lektionen, die man aus gescheiterten Projekten lernt (die eher grimmige Obduktionen sind), lassen sich auf einen bekannten Schuldigen zurückführen: mangelnde Zusammenarbeit. Genauso wichtig ist es aber auch, zu vermeiden, dass Sie zum anderen Ende der...

Why You Might Not Have a Collaboration Problem After All

Es ist vielleicht das ärgerlichste Problem in der Arbeitswelt. Unternehmen investieren viel in Schulungen, Tools und Technologien, um das zu erreichen, was sicherlich ein vernünftiges und realistisches Ziel zu sein scheint: die Zusammenarbeit zu verbessern. Aber anstatt sich diesem Ziel zu nähern, stellen viele Unternehmen fest, dass sie bei der Zusammenarbeit auf der Stelle treten oder sogar...

The Simple Formula to Get Into the F.L.O.W.

Obwohl es viele Lösungen gibt, die die Arbeitserfahrung rationalisieren, haben viele Mitarbeiter dennoch Mühe, in den Fluss zu kommen.   Ganz gleich, ob es sich um eine nicht enden wollende Flut digitaler Ablenkungen handelt (selbst einige Vögel twittern nicht so viel!), um die Geißel der übermäßigen Zusammenarbeit, um einen falsch konfigurierten agilen Geschäftsansatz, bei dem die Mitarbeiter frenetisch schneller...

Wie man ein Projekt von jemand anderem übernimmt

Von allen Herausforderungen, die sich im Laufe der Karriere eines Projektmanagers ergeben können, gibt es nur wenige, die mehr Druck ausüben als die Übernahme eines Projekts, das ein anderer Manager initiiert hat. Anstatt Wochen oder Monate Zeit für die Vorbereitung und Planung zu haben, bevor die Projektaufgaben anstehen, werden Sie vielleicht mitten in die...

4 Gründe für die Einrichtung eines anpassungsfähigen PMO und kontinuierliche Planung

Ihre Kunden erwarten sofortige Antworten auf ihre Anfragen. Ihr Führungsteam erwartet einen budgetierten Plan für Kosten, Wert und Kapazität, der genau gemessen werden kann, um Entscheidungen zu beschleunigen, wenn eine Anpassung an Veränderungen erforderlich ist.  Anpassungsfähige Kulturen sind nicht leicht zu bekommen.  Verfügt Ihr Unternehmen über eine Mentalität, die Innovationen vorantreibt... schnell? Vielleicht...

Steigern Sie die Macht des PMO mit Portfolio Management

Das PMO ist in jeder Organisation von großem Wert - oder sollte es sein. Dennoch sind viele PMOs nicht in der Lage, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, weil sie in einer Organisation zu weit unten angesiedelt sind oder es ihnen an ausgereiften Tools und Praktiken mangelt. Außerdem werden PMOs oft von Direktoren geleitet, die sich auf das Vorantreiben von Projekten konzentrieren, aber nicht aus der Vergangenheit lernen...

New How-To Video: Portfolio Optimization – Enrich Consulting

In previous posts, I’ve discussed how to prioritize your portfolio of R&D investments in great detail. Today, I want to focus on prioritization’s flashy sibling, optimization. Unlike simple prioritization schemes, optimization methods can handle multiple constraints to address competing portfolio objectives. So where a prioritization result may unduly favor later stage, less innovative projects, an...

Pareto Charts with Enrich Analytics – Enrich Consulting

We’ve offered Pareto charts within both Viewport and the Enrich Analytics Platform for some time now, but haven’t had a chance to pull together a video overview until recently. Clients who build Pareto charts regularly in Excel love the option to build them, with one click, inside Enrich. Pareto charts are very useful for understanding the...