Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Was ist Project Risk Intelligence?

Ist es sinnvoll, Risiken einzugehen? Projektmanager versuchen oft, Risiken zu vermeiden, die dem Projekterfolg abträglich sein könnten, aber gibt es Fälle, in denen die Vorteile die Risiken möglicherweise überwiegen? Das ist der Kern der Risikoaufklärung und hier erfahren Sie, wie Sie diese Strategie für Ihre Projekte nutzen können. Wie es variiert...

Bereiten Sie sich darauf vor, in den unruhigen Gewässern der digitalen Transformation Segel zu setzen

Zunächst die gute Nachricht: Wir sitzen alle im selben Boot, wenn es darum geht, mit der massiven digitalen Transformation und Disruption fertig zu werden. Die nicht ganz so gute Nachricht? Dieser mit Volldampf vorangetriebene Technologieansatz schlägt Wellen, die eine neue Denkweise des Managements und ein breiteres Instrumentarium erfordern. Haben wir erwähnt, dass diese rasante Innovation - von Cloud Computing über KI bis hin zu IoT -...

Scenario Analysis is Easy with Enrich Analytics – Enrich Consulting

In our latest video, we showcase how easy it is to compare projects and portfolios with Enrich Viewport and the Enrich Analytics Platform. The video covers: When scenario analysis should be used How to compare projects head-to-head How to compare portfolios head-to-head Using a waterfall diagram to summarize differences between two portfolios Tricks for selecting...

Wie Sie die Macht der teamübergreifenden Zusammenarbeit nutzen können

Kein Mensch ist eine Insel, sagt das Sprichwort. Und im Geschäftsleben ist der Umgang mit anderen ein wesentlicher Bestandteil von Fortschritt und Produktivität. In manchen Fällen bedeutet dies nicht nur die Zusammenarbeit mit Kollegen innerhalb eines Teams, sondern auch die teamübergreifende Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Damit das funktioniert, müssen Sie nicht unbedingt...

Die wirklichen Gründe, warum Ihr Unternehmen die Zeit erfassen möchte

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Zeiterfassung kein Instrument für Mikromanagement oder eine "Verarschungstaktik", die dazu dient, Mitarbeiter zu bestrafen oder Entlassungen zu rechtfertigen. In der Tat ist die Zeiterfassung ein wesentlicher Bestandteil eines guten Geschäfts- und Projektmanagements, ganz zu schweigen davon, dass sie die Rentabilität sichert. Jedes Unternehmen muss sich um seine Bilanz sorgen, und...

Wie Sie die Überlastung durch Meetings vermeiden können

Meeting-Überlastung? Obwohl sie oft eine notwendige Funktion erfüllen, indem sie es den Mitarbeitern ermöglichen, Informationen auszutauschen, Ideen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite stehen, können sie sich auch als nachteilig für die Produktivität erweisen. Die Notwendigkeit, dies zu vermeiden...

Beseitigung der Sichtbarkeitslücke im Projektmanagement der Softwareentwicklung

Die Disziplin des Projektmanagements ist Jahrzehnte alt und hat sich seit den Anfängen mit rudimentären PERT-Diagrammen und Methoden des kritischen Pfades weit entwickelt. Doch trotz der vielen Fortschritte und "Lessons Learned" bleibt das Scheitern von Projekten im Großen und Ganzen eher die Regel als die Ausnahme. Software-Ingenieure haben klugerweise erkannt...

ACE Your Job mit Planview AdaptiveWork Bot

Angesichts des starken Wettbewerbsdrucks, dem Unternehmen heutzutage ausgesetzt sind, hören wir oft von Kunden die Frage, wie sie sich schneller bewegen und Dinge effizienter erledigen können - kurz gesagt, wie sie ihre Geschäfte flexibler gestalten können. Sie suchen nach Best Practices und Tipps für mehr Agilität, nicht nur bei Prozessverbesserungen, sondern auch bei ihrer Arbeitsweise. In den letzten 12 Monaten hat mein Team mit...

Die Weichen für den Erfolg im Arbeits- und Ressourcenmanagement stellen [Infografik]

Machen wir uns nichts vor, die digitale Transformation steht vor der Tür. Diese rasante Innovation - von Cloud Computing über KI bis hin zu IoT - ist wie ein Tsunami, der auf die Küste zusteuert. Um zu verhindern, dass Sie verschluckt werden, sollten Sie einen neuen Kurs bei der Arbeits- und Ressourcenverwaltung einschlagen und Ihr Schiff für den Wandel rüsten. Sehen Sie sich die Infografik "Charting Your Journey to Success" an...

Planview AdaptiveWork in Aktion: Grüne Energie Geothermie

Green Energy Geothermal (GEG) ist ein multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien. Mit Niederlassungen in Island, Indonesien, Singapur, Kenia und Norwegen ist es der Schlüssel zum Erfolg, in Verbindung zu bleiben. Glücklicherweise macht es das Cloud-basierte Planview AdaptiveWork den GEG-Mitarbeitern leicht, Ressourcen gemeinsam zu nutzen, Strategien zu entwickeln und ihren Fortschritt bei mehreren, komplexen Kraftwerksentwicklungsprojekten zu verfolgen - unabhängig von...