Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Gestalten Sie Kick Off Meetings so effizient wie möglich

Projektstartbesprechungen können eine aufregende Zeit sein, in der viel Begeisterung über den Verlauf der Dinge und Optimismus darüber herrscht, wie erfolgreich das Projekt sein kann. Doch allzu oft zieht sich ein langweiliger Anpfiff viel zu lange hin und jede Art von Enthusiasmus ist aus den...

Die schöne neue digitale Welt verlangt von PMOs mehr Agilität

Die PMO-Leiter von heute sitzen auf dem heißen Stuhl. Angesichts der Veränderungen, die das digitale Geschäft mit sich bringt, werden die PMOs von den Führungskräften zunehmend aufgefordert, flexibler und skalierbarer zu werden, um die Arbeit zu erledigen und sicherzustellen, dass die Projekte tatsächlich einen Mehrwert liefern. In der Tat nennt Gartner das Versagen, agil zu sein und Werte zu liefern, als...

Die 12 Tage des Projekts Misery

Ganz gleich, ob es sich um einen Ihrer klassischen Lieblingslieder handelt - oder ob es nicht auf Ihrer Top 20 Liste steht - es ist fast unmöglich, die Weihnachtszeit zu erleben, ohne "The 12 Days of Christmas" viele (viele) Male zu hören. Aber manchmal ist das Leben nicht voll von Wundern, Freude und Rebhühnern in Birnbäumen - zum Beispiel, wenn Projektmanager...

Entmystifizierung von Arbeit und Ressourcenmanagement

Jerry Manas, ein internationaler Bestsellerautor, Redner und Berater, weiß ein wenig über Technologie und die Rolle, die sie spielen kann, wenn es darum geht, dass Unternehmen ihr volles Potenzial ausschöpfen. In einem kürzlich erschienenen Whitepaper mit dem Titel "Charting Your Journey to Success in Today's Technology Revolution" schreibt er über das aufkommende Konzept des Work and Resource Management (WRM), das...

5 Schritte zur Verbesserung der Ressourcenplanung

Sie wachen schweißgebadet auf und die Uhr zeigt 2:09Uhr morgens an. Nicht schon wieder! Alles, woran Sie denken können, ist die Tatsache, dass Sie wissen, dass Ihr Projekt niemals fertig werden wird, geschweige denn pünktlich. Hätten Sie zu Beginn des Projekts nur realistische Erwartungen an die Ressourcen gestellt, wären Sie...

From Dependence to Deliverance: How to Curb Your Spreadsheet Cravings

Wenn Sie oder ein "enger Freund von Ihnen" (sprich: Sie) tief besorgt darüber sind, dass das, was einst eine gelegentliche Vorliebe für Tabellenkalkulationen war, nun zu einer ungesunden Abhängigkeit bis hin zu einer rasenden Sucht geworden ist, dann seien Sie versichert, dass Sie nicht allein sind. In zahlreichen Unternehmen auf der ganzen Welt und in allen Branchen arbeiten engagierte und fleißige...

How to Get the Most Out of Your One-on-Ones

Einzelgespräche sind dazu gedacht, sich auf die individuelle Entwicklung des Mitarbeiters zu konzentrieren, indem man sich die Zeit für eine Leistungsbeurteilung nimmt. Leider werden diese Besprechungen oft verschoben, übersprungen oder als weniger wichtig eingestuft, weil sie in der Regel unproduktiv sind. Wenn Besprechungen zu häufig angesetzt werden oder die Mitarbeiter schlecht vorbereitet sind, kann es wenig...

Portfolio- und Ressourcenmanagement Leseliste für lauschige Herbstabende

Es ist wieder soweit - die Blätter färben sich, das Wetter wird kälter und Kürbis ist wieder einmal die Geschmacksrichtung der Saison. Da sich alle auf die Feiertage vorbereiten, kann diese Zeit des Jahres ziemlich geschäftig werden. Es ist immer schön, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich ein warmes Getränk zu gönnen,...

Die Welt der Arbeit heute: Verschiedene Arten von Arbeit annehmen

In meinem letzten Blog, Der Arbeitsberg: Strukturierte und unstrukturierte Arbeit erkläre ich das Konzept des Workbergs, um die verschiedenen Arten der Arbeit in Ihrem Unternehmen zu veranschaulichen. Oberhalb der Wasserlinie werden die formellen, strukturierten, prozessgesteuerten Projekte durchgeführt. Unter der Wasserlinie finden wir derweil Teams von Menschen, die sich um die tägliche Arbeit kümmern...

Mehrere Projekte verwalten? Vermeiden Sie diese Fehler!

Es passiert ständig: Sie arbeiten an einem Projekt und werden gebeten, ein anderes zu übernehmen, dann ein anderes und dann noch ein anderes. Die Aussicht auf Multi-Projektmanagement kann einschüchternd sein und selbst die erfahrensten Projektmanager mit Angst erfüllen. Unabhängig davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei der Verwaltung eines einzelnen Projekts Fehler machen, ist dies...