Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Sechs wichtige Beeinflusser in der Welt des Projektmanagements

In der heutigen Welt der scheinbar unendlichen Informationen kann es ein lebenslanger Prozess sein, zu erkennen, wem man zuhören sollte und wer Zeitverschwendung ist. Oft gibt es einfach zu viele Stimmen, die aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Ansichten vertreten, und wenn Sie auf Ihrem Gebiet, wie z.B. im Projektmanagement, nach Orientierung suchen,...

4 Schritte zur effektiven Umsetzung der Strategie [Webinar]

Laut Gartner werden bis 2021 100% der ITPMOs, die es nicht schaffen, den Schwerpunkt auf die Geschwindigkeit der Bereitstellung zu verlagern, aufgelöst werden. Das ist eine erschreckende Tatsache, insbesondere wenn man bedenkt, dass weniger als 1/3 der Führungskräfte glauben, dass ihre Unternehmen die Strategie effektiv umsetzen. Wie kann sich der ITPMO auf die Verbesserung der Liefergeschwindigkeit konzentrieren, wenn das Unternehmen nicht einmal...

Die Zombie-PMO-Apokalypse überleben

Das PMO steht unter Beschuss ... aber warum? Vielleicht entwickelt sich das Unternehmen weiter und der Schwerpunkt des PMO hat sich verlagert. Schaffen die digitale Transformation und die Notwendigkeit, Wachstumsstrategien im gesamten Unternehmen voranzutreiben, Komplexität? Kann das PMO damit umgehen, oder ist es gefährlich langsam, wenn es auf Veränderungen reagiert und geschäftlichen Mehrwert liefert? Wenn...

When Projects Go from Bad to Possessed

Es gibt ein bestimmtes Phänomen, das jedes Jahr um diese Zeit auftritt, wenn die Tage dunkler werden und das Wetter Ihnen einen Schauer über den Rücken jagt. Plötzlich verwandelt sich alles in eine Projektmanagement-Horrorshow. Drucker klemmen, wichtige E-Mails verschwinden aus den Postfächern und es scheint, als ob...

Brexit-Plan für Dienstleistungen könnte zu Arbeitsplatzverlusten in Großbritannien führen

Die Albträume vom Brexit, der Entscheidung des Vereinigten Königreichs, die Europäische Union zu verlassen, rücken immer näher an die Realität heran. Angestachelt durch die politische Uneinigkeit, die die regierende konservative Partei daran gehindert hat, der EU einen tragfähigen Plan für die Zeit nach dem Brexit anzubieten, würde ein "No-Deal"-Brexit, der die Beziehungen des Landes zu seinem größten Handelspartner...

Wie das Team eines globalen PMO die Spreadsheet-Problematik löste

Die Arbeit mit Tabellenkalkulationen kann das Leben stressig machen - unnötigerweise. Dieses Problem wird noch verschärft, wenn die Teams auch noch über verschiedene Abteilungen und geografische Standorte verteilt sind. Nehmen Sie zum Beispiel Allen. Als Mitglied eines globalen PMO-Teams für die Luftfahrtorganisation sind seine Arbeitstage oft extrem stressig. Er muss nicht nur helfen, die Arbeit auf drei Kontinenten zu überwachen und...

Wie Sie Ihrem Team eine Problemlösungsmentalität einimpfen

Nur sehr wenige Projekte, wenn überhaupt, verlaufen so reibungslos, dass sie in der einen oder anderen Phase keine Problemlösungskompetenz erfordern. Je nach Bereich können diese Probleme an einen Manager oder an Sie, den Projektleiter, herangetragen werden, oder die einzelnen Teammitglieder werden aufgefordert, sie selbst zu lösen. Das Problem...

Wie Sie Projektübergaben handhaben

Es gibt zwei Hauptgründe, warum Projektübergaben stattfinden. Es kann ein geplanter Teil eines Projektplans sein, wobei das Projekt am Ende einer bestimmten Phase an ein anderes Team zur weiteren Arbeit oder sogar zur endgültigen Übergabe an den Kunden selbst übergeben wird. Der andere Grund ist zwischen Projektmanagern, wenn...

Brainstorming-Sitzungen, die tatsächlich produktiv sind

Es kann sehr hilfreich sein, wenn Sie Ihr Team zu einem Brainstorming über die Probleme Ihres Projekts versammeln. Erstens ist es die schiere Anzahl frischer Ideen, die sich aus der Zusammenführung all dieser Geisteskräfte ergeben kann, und zweitens bedeutet die Vielfalt der verschiedenen Ansichten, dass es möglich ist, eine Reihe von verschiedenen Ansätzen für dieselbe Aufgabe in Betracht zu ziehen. Es ist...

An Executive Perspective on the Benefits of Work and Resource Management

"WRM ist ein Ansatz, der es dem Management ermöglicht, die Arbeitsweise einer Organisation besser zu verstehen und ein kollaboratives Umfeld zu schaffen, in dem die Arbeit zugewiesen und priorisiert wird." -Mark Smith, CEO und Chief Research Officer, Ventana Research In den drei vorangegangenen Teilen dieser Serie haben wir einige Herausforderungen und Hindernisse für das Arbeits- und Ressourcenmanagement...