Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Was sind persönliche Leistungsindikatoren (& Wie sie helfen)

In unserem Berufsleben kann es sehr leicht passieren, dass wir uns in den Erfolg oder Misserfolg bestimmter Projekte oder der Organisationen, für die wir arbeiten, verstricken, anstatt darauf zu achten, wie gut wir unsere eigenen persönlichen Ziele einhalten. Nur weil ein Projekt, an dem Sie arbeiten, schlecht läuft, heißt das noch lange nicht, dass...

Agile Transformation erfordert genau die richtige PMO-Governance

Dieser Blog ist Teil einer Serie über Tipps für das PMO zur Unterstützung der agilen Transformation. Falls Sie es noch nicht getan haben, empfehlen wir Ihnen, zuerst den ersten Teil zu lesen, "Driving Agile at Scale: Das agile PMO", den Sie hier finden können. Um die agile Transformation zu erleichtern, müssen PMOs Projektmanagern und Teams mehr Autonomie einräumen...

Fünf Wege zur Entfesselung der Kreativität in Teams

Das Streben nach Kreativität ist zu einer der universellsten und zugleich verwirrendsten Herausforderungen für Unternehmen geworden. Diese Eigenschaft ist in gewissem Maße in jedem Teammitglied vorhanden, aber die Tricks, um sie freizusetzen, können schwer zu finden sein. Der Schlüssel dazu ist Vertrauen. Wir sind eher bereit, neue Ideen zu entwickeln, wenn wir wissen...

How to Set KPIs in Project Management

Key Performance Indicators sind die Kennzahlen, die Projektmanager verwenden, um die Leistung ihres Teams zu messen und auch, um den Fortschritt mit anderen Projektbeteiligten zu vergleichen. Es ist von entscheidender Bedeutung, wie schnell und einfach ein PM den Zustand eines Projekts feststellen kann, ob gut oder schlecht, und wie er andere relevante Führungskräfte oder Kunden auf dem Laufenden halten kann, die...

Ressourcenmanagement: Was es ist & Wie man es richtig macht

Das Ressourcenmanagement ist ein sehr wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Projekt letztendlich erfolgreich ist oder nicht. Für Projektmanager kann das Wissen um die besten Methoden des Ressourcenmanagements und die optimale Nutzung der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen einen großen Einfluss auf ihre Karriere haben, denn fast jedes Projektergebnis wird...

So erstellen Sie eine effektive und einfach zu verwendende Vorlage für einen Kreativbrief

Für Teams, die in der Kreativbranche tätig sind, wie z.B. in den Bereichen Marketing, PR, Design oder einer beliebigen Anzahl digitaler Bereiche, ist ein kreatives Briefing ein wesentlicher Bezugspunkt, der von allen Beteiligten hoch verehrt wird. Eine typische Antwort auf viele Fragen, was getan oder nicht getan werden sollte, lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: "Wenn es auf...

How to Negotiate in the Workplace

Die Fähigkeit, zuzuhören, zu diskutieren und Kompromisse zu schließen, ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und kann besonders wichtig sein, wenn es um die Arbeitswelt geht. Verhandlungsgeschick am Arbeitsplatz ermöglicht es Menschen, Ideen besser auszutauschen, Schwierigkeiten zu überwinden und eine gemeinsame Lösung zu finden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man am Arbeitsplatz verhandelt...

Recognizing Low-Performing Employees & What You Can Do About Them

Die Zeit der jährlichen Leistungsbeurteilung kann für einen Manager einige unangenehme Momente mit sich bringen, die er bisher vielleicht vermieden hat: den Umgang mit leistungsschwachen Teammitgliedern. Es muss nicht unbedingt eine bewusste Entscheidung sein, denn es ist nicht immer die einfachste Aufgabe, leistungsschwache Teammitglieder zu erkennen, aber wenn es um Leistungsbeurteilungen und...

Agile-Skalierung vorantreiben: Das agile PMO

Der Erfolg der agilen Arbeitsweise treibt den jüngsten Trend an, sie in der gesamten Organisation zu verbreiten. Die Führungskräfte wollen die Schnelligkeit und Flexibilität, die einzelne Teams an den Tag legen, auf größere, strategischere Initiativen übertragen. Daher suchen sie das PMO, das für seine Führungsrolle im Veränderungsmanagement bekannt ist, um die...