Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Drei Lösungen für die größten Projektmanagement-Probleme

Projektmanagementprobleme zu erkennen ist eine Sache, aber wie sieht es mit deren Lösung aus? Niemand möchte mit jemandem zusammenarbeiten, der einfach nur Probleme anspricht, ohne Vorschläge zu machen, wie sie am besten zu lösen sind. Eine solche negative Einstellung kann eine Karriere in jedem Bereich bremsen, aber im Projektmanagement ist sie einfach nicht akzeptabel. Das Unternehmen von heute...

Marketing und Projektmanagement: Was Sie wissen müssen

Auf den ersten Blick scheinen die Unterschiede zwischen Marketing und Projektmanagement zu groß zu sein, als dass sie effektiv zusammenarbeiten könnten. Marketing soll innovativ und inspirierend sein und über den Tellerrand hinausschauen, während es beim Projektmanagement darum geht, dafür zu sorgen, dass die Dinge erledigt werden, und dann Berichte darüber zu schreiben, was erledigt wurde. Allerdings,...

Was erfolgreiche Marketingunternehmen über Projektmanagement wissen

Marketing und Projektmanagement scheinen keine natürlichen Busenfreunde zu sein. Der eine ist stolz auf seine Fähigkeit, kreativ und innovativ zu sein und Dinge außerhalb der Norm zu tun, während der andere versucht, alles zu systematisieren, zu analysieren und generell so regelmäßig wie möglich zu halten. Doch mit dem Wachstum der agilen Methoden und Projektmanagement-Tools, die...

Wie man eine Projektmanagement-Methode für Unternehmen auswählt

Die Einführung einer neuen Projektmanagement-Methodik kann nicht nur die Effizienz einer Organisation erheblich verbessern, sondern auch ihre Fähigkeiten steigern. Die Kunst besteht natürlich darin, die Methode zu wählen, die am ehesten zur Unternehmenskultur und den Geschäftsanforderungen passt. Wenn Sie sich mit den gängigen Projektmanagement-Methoden für Unternehmen vertraut machen möchten,...

Planung der Ressourcenkapazität - Es liegt nicht an den Details

In Planungskreisen gibt es den Mythos, dass mehr Details besser und genauer sind. In der Ressourcenplanung sieht das aus wie riesige Tabellen mit den Namen von Mitarbeitern, die bestimmten Projekten über die Monate oder Wochen hinweg für mindestens ein Jahr zugewiesen sind. Wenn wir so viele Details planen können, muss es doch genau stimmen, oder?...

Wie Sie aus Projektdaten tiefere Einblicke gewinnen

Neunzig Prozent der Daten, die es heute auf der Welt gibt, wurden allein in den letzten zwei Jahren erzeugt, und zwar mit 2,5 Quintillionen Bytes an Daten pro Tag!" Diese inzwischen berühmte Aussage stammt aus einem IBM Marketing Cloud-Papier aus dem Jahr 2016. Während die Zahlen innerhalb des Zitats von Natur aus veraltet sind, wird das Zitat selbst immer wieder verwendet...

Expertenratschläge für eine erfolgreiche Unternehmensumwandlung

Viele, wenn nicht sogar alle, Unternehmen befinden sich im Umbruch und es ist allgemein anerkannt, dass diese Art von Veränderung notwendig ist, um relevant und produktiv zu bleiben. Oftmals ist es für Direktoren, Abteilungsleiter und Teamleiter in großen Organisationen jedoch entmutigend, die groß angelegten Veränderungen zu sehen, die ihr Unternehmen durchläuft, und...

Wie man einen Business Case erstellt

Wenn Sie überlegen, wie Sie einen Business Case für Ihr Projekt erstellen, müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen. Die wichtigsten davon sind: Fassen Sie sich kurz, vermeiden Sie zu viel Fachjargon und machen Sie es für Ihr Publikum interessant Erklären Sie die Ziele des Plans Zeigen Sie auf, wie Ihr Projekt einen Mehrwert für...

Fünf Anzeichen dafür, dass Ihr Projektmanagement-Tool nicht für Sie arbeitet

Das Ziel eines Projektmanagement-Tools sollte es sein, die Produktivität zu steigern, die Kommunikation zwischen den Projektmanagern zu verbessern und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden zu vereinfachen. Wenn Ihre Projektmanagement-Tools diesen grundlegenden Zielen im Wege stehen, dann ist es vielleicht an der Zeit für ein dringend benötigtes Upgrade. Wenn Sie denken, es könnte...