Strengthening Application Security in the Software Development Lifecycle

As software continues to pervade our lives, the security of that software continues to grow in importance. We need to keep private data private. We need to protect financial transactions and records. We need to protect online services from infiltration and attack. We can obtain this protection through ‘Application Security’, which is all about building...

Wohin passt Ihr PMO?

OK, wir wissen bereits, dass es keine "Einheitsgröße" gibt, wenn es um die PMO geht. Aber versucht Ihr PMO, zu wenig oder zu viel zu tun? Oder werden sie durch die Übersichtlichkeit Ihres Unternehmens oder die mangelnde PPM-Reife behindert? Sie haben Fragen und Gartner hat die Antworten. In ihrem neuen Bericht,...

451 Analysts: Enterprise Architecture and Portfolio Management Should Be Inextricably Linked

In einem kürzlich veröffentlichten 451 Research Report schreiben die Analysten Carl und Lehmann und Liam Rogers: "Planview verfolgt eine Strategie, die über die PPM- und EA-Märkte hinausgeht, um eine Nische in einem Sektor zu besetzen, den das Unternehmen als 'Arbeits- und Ressourcenmanagement' bezeichnet. Seine Investitionen in Forschung und Entwicklung&zielen darauf ab, die Fähigkeiten von taktischem PPM mit...

Machen Sie sich Gedanken über den Stand des Projekt- und Portfoliomanagements für 2017

Seit drei Jahren führen wir ein Benchmarking des Projekt- und Portfoliomanagements im Rahmen einer jährlichen Umfrage durch und haben dabei einige überraschende und weniger überraschende Erkenntnisse gewonnen. Wenn man 100+ Projekt- und Portfoliomanagement-Profis befragt, ist es immer interessant zu sehen, wie sich das Projektmanagement im Laufe der Zeit verändert hat und wie unter all den Veränderungen...

Value Stream Integration

Every business is now a digital business – if you’re not then you’re vulnerable to disruption. Traditional business models, infrastructures and operations are in a flux as software continues to usurp and transform the status quo. Look at Airbnb and hotels, Uber and taxis, Netflix and films, Amazon and retail…you get the picture. The message...

American Airlines fliegt mit Investitions- und Kapazitätsplanung höher

Die Zusammenlegung von Unternehmen ist nie einfach - vor allem, wenn das Ergebnis die größte Fluggesellschaft der Welt mit 120,000 Mitarbeitern und 554,000 täglichen Passagieren ist. Vor dieser Herausforderung stand American Airlines, als sie mit US Airways fusionierte...Tabellenkalkulationen waren das primäre Werkzeug für das Ressourcenmanagement, das sich als völlig unzureichend erwies, um die Ressourcen zu prognostizieren, zu planen und zu verwalten...

7 Prinzipien des agilen Geschäftslebens in der neuen Arbeitswelt

In der Vergangenheit löste der Satz "Verwenden Sie einen agilen Ansatz" in den meisten Unternehmensumgebungen zwei sehr unterschiedliche Reaktionen aus: Die Entwickler wurden hellhörig, und alle anderen schalteten ab. Das liegt daran, dass agil ausschließlich mit Softwareentwicklungsprojekten in Verbindung gebracht wurde. Und während Scrum (und seine vielen Anwendungen und Ausdrücke) nach wie vor lebendig und gut ist, ist Agile nicht...

Reimagining Software Integration

For too long, software lifecycle integration has been viewed as the red-headed stepchild at organizations – an unglamorous chore that is often considered a developer issue and a developer issue alone. That perception must change – it’s actually a critical organizational issue and this misconception is why Tasktop is leading the charge in rebranding integration....

Ressourcenmanagement in die Verantwortung aller legen

Viele PMO-Leiter stehen heute im Fadenkreuz, sei es, weil sie für lange Projektlaufzeiten oder nicht so gute Projektergebnisse verantwortlich gemacht werden. Niemand möchte beschuldigt werden, langsam oder prozesslastig zu sein, wenn es um die Planung der Ressourcenkapazität geht. Aber PMO-Leiter und Ressourcenmanager können die Ressourcen nicht projektweise verwalten. Stattdessen ist die...

Tipps zur Identifizierung von Projektrisiken

Als Projektmanager können Sie sich bei fast jedem neuen Projekt sicher sein, dass etwas schief gehen wird. Sie wissen vielleicht nicht genau, was es sein wird - nicht verfügbare Ressourcen, Terminkonflikte, geänderte Anforderungen oder etwas anderes - aber die Chancen stehen gut, dass mindestens ein Teil Ihres Projektplans nicht eingehalten werden kann. Was unterscheidet den durchschnittlichen...