Planview Blog

Ihr Weg zu geschäftlicher Agilität

Work-Management für Teams

Schneller liefern mit Flussmetriken

Veröffentlicht Von Daniel Vacanti

Wenn Sie Kanban praktizieren, wissen Sie bereits, welche unglaublichen Einblicke die Visualisierung in Ihre Arbeitsweise bringen kann. Aber wissen Sie auch, wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren? Sie werden vielleicht überrascht sein, dass Sie bereits über alle Daten verfügen, die Sie für die Optimierung des Arbeitsflusses benötigen. Sie müssen nur ein paar grundlegende Kanban-Berechnungen lernen, um diese Rohdaten in umsetzbare Arbeitsflusskennzahlen umzuwandeln.

Wir haben Dan Vacanti, CEO und Mitbegründer von ActionableAgile und Autor von Actionable Agile Metrics for Predictability, gebeten, uns seine Erkenntnisse darüber mitzuteilen, wie man Kanban-Metriken zur Optimierung des Arbeitsflusses einsetzen kann. In einer Reihe von Beiträgen wird Dan erklären, wie Sie die Macht der Daten in Kanban nutzen können, um den Wert, den Sie Ihren Kunden bieten können, zu maximieren.

In diesem Beitrag lernen Sie die grundlegenden Metriken des Datenflusses kennen und erfahren, wie Sie die Daten Ihres Vorstands analysieren können, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. In zukünftigen Beiträgen erfahren Sie, wie Sie Kanban-Kalkulationen nutzen können, um Ihren Prozess kontinuierlich zu verbessern.

Von Daniel Vacanti:

Die Metriken des Flusses

Im Mittelpunkt der Kanban-Idee steht das Konzept des Flusses. Bei Flow geht es darum, wie sich Werte durch einen Prozess fortpflanzen. Ich gehe hier natürlich davon aus, dass Sie Kunden haben, dass Sie für diese Kunden einen Wert liefern müssen und dass Sie einen Prozess eingerichtet haben, um zu verwalten, wie dieser Wert geliefert wird. Lassen Sie es mich also auf den Punkt bringen: Die beste Strategie zur Optimierung der Wertschöpfung für Ihre Kunden besteht darin, den Fluss zu optimieren.

Ein Teil des Prozesses zur Optimierung des Warenflusses beinhaltet die Beantwortung von zwei sehr grundlegenden Fragen:

  1. Wie lange brauchen wir, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten?
  2. Wie viel Kundennutzen liefern wir zu einem bestimmten Zeitpunkt?

Hinweis: Diese Fragen müssen aus der Sicht des Kunden beantwortet werden.

Wie wir in den kommenden Beiträgen sehen werden, "Wie lange brauchen wir, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten?" wird am besten durch die Flussmetrik Zykluszeit beantwortet. Die Frage "Wie viel Kundennutzen liefern wir zu einem bestimmten Zeitpunkt?" lässt sich am besten mit der Flussmetrik Durchsatz beantworten.  Sowohl die Zykluszeit als auch der Durchsatz werden in Bezug auf unsere letzte Flussmetrik gemessen, die, wie sich herausstellt, den größten Einfluss auf beide hat: Laufende Arbeiten.

Die gute Nachricht ist, dass diese Metriken sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden sehr einfach zu verstehen sind (aber dazu mehr in einem späteren Beitrag).  Die noch bessere Nachricht ist, dass Flussmetriken sehr einfach zu erheben und zu verfolgen sind. Wahrscheinlich haben Sie bereits alle Daten, die Sie benötigen, um mit der Analyse Ihrer Flussmetriken zu beginnen.

Wie sammeln wir Flussmetriken?

Aber lassen Sie uns zunächst, wie üblich, am Anfang beginnen.

Alle Metriken sind Messungen - die drei oben erwähnten Flussmetriken bilden da keine Ausnahme.  Daher muss jede Diskussion über Flussmetriken mit einer Diskussion über die Messung beginnen. Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Messungen mindestens drei Aspekte haben: einen Startpunkt, einen Endpunkt und eine Maßeinheit. Wenn Sie verstehen, wie diese Aspekte auf Ihren Prozess zutreffen, haben Sie einen großen Schritt zum Verständnis von Flussmetriken im Allgemeinen getan.

In meinem Buch Actionable Agile Metrics for Predictability leihe ich mir eine Metapher von Dr. John Little, die besagt, dass man sich alle Prozesse wie ein einfaches Warteschlangensystem vorstellen kann. Einfach ausgedrückt: In einem Warteschlangensystem kommen Objekte an, sie werden bearbeitet oder warten darauf, bearbeitet zu werden, und dann gehen sie weg.  Die folgende Abbildung zeigt eine bildliche Darstellung dieses Konzepts:

Überlegen Sie, wie Sie dieses Modell auf Ihren eigenen Prozess anwenden können: Was bedeutet es, dass die Arbeit angekommen ist? Ist es, wenn Ihr Kunde danach fragt? Oder ist es, wenn die Anfrage genehmigt oder priorisiert wird? Oder ist es, wenn Sie anfangen, daran zu arbeiten? Oder ist es etwas anderes. Es gibt hier keine richtige Antwort - Sie müssen nur entscheiden, wo Sie ankommen wollen. Was bedeutet es außerdem, dass etwas nicht mehr existiert? Ist es dann, wenn die ganze Arbeit für den Bau getan ist?  Ist es, wenn es an den Kunden versandt wird? Oder erst dann, wenn der Kunde die Möglichkeit hatte, das Produkt zu verwenden und es abzusegnen?  Auch hier gibt es keine richtige Antwort.

Sobald Sie diese Grenzen für Ihren Prozess explizit definiert haben, brauchen Sie nur noch einen Zeitstempel für den Zeitpunkt, an dem etwas ankommt (basierend auf Ihrer Definition von Ankunft) und einen Zeitstempel für den Zeitpunkt, an dem etwas abfährt (basierend auf Ihrer Definition von Abflug), um eine Messung für unsere Metriken zu erhalten. Ein Beispiel dafür, wie Ihre Messdaten aussehen könnten, ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Arbeitsaufgabe IDAngekommenAbgereist
101/01/201601/03/2016
202/02/201603/03/2016
301/02/201603/04/2016

Das war's.  Wirklich, das war's. Alle grundlegenden Flussmetriken in Kanban können aus diesem minimalen Datensatz abgeleitet werden. (Hilfsprogramme zum Extrahieren dieser Daten aus Ihrem eigenen Tooling finden Sie unter https://github.com/actionableagile.)

In den kommenden Blogs werde ich darüber sprechen, wie Sie Ihre Flussdaten in Flussmetriken umwandeln, wie diese Flussmetriken mit dem Little'schen Gesetz zusammenhängen und wie Sie Flussmetriken und das Little'sche Gesetz nutzen können, um die Bereitstellung von Kundennutzen durch Ihren Prozess vorhersehbar zu optimieren.

Empfohlene Lektüre:

Wenn Sie mehr über Flow und Flow-Metriken erfahren möchten, sehen Sie sich diese Ressourcen an:

Ähnliche Beiträge

Geschrieben von Daniel Vacanti

Daniel ist ein 20-jähriger Veteran der Softwarebranche, der die letzten 15 Jahre damit verbracht hat, sich auf schlanke und agile Praktiken zu konzentrieren. Kürzlich war er Mitbegründer von ActionableAgile™, einem Unternehmen, das branchenführende Tools und Dienstleistungen für prädiktive Analysen für jeden Lean-Agile-Prozess anbietet. In 2015 veröffentlichte er sein Buch Actionable Agile Metrics for Predictability, das der maßgebliche Leitfaden für die Verwendung von Flussmetriken und Analysen bei der Gestaltung und dem Betrieb vorhersehbarer Prozesse ist.