Um unseren Besuchern mehr deutschsprachige Inhalte zur Verfügung stellen zu können, wurden einige Seiten auf dieser Website ganz oder teilweise maschinell übersetzt. Es werden angemessene Bemühungen unternommen, um eine korrekte Übersetzung zeitnah bereitzustellen. Eine maschinelle Übersetzung ist jedoch weder perfekt noch soll sie menschliche Übersetzer vollständig ersetzen.

Planview Blog

Führen Sie das Gespräch über digital vernetzte Arbeit

Menschen von Planview

Der Projektwert-Beschleuniger hinter gezielten KI-Strategien

Erfahren Sie unter 4, wie Sie KI in ein echtes Teammitglied verwandeln können, das die Ergebnisse Ihres Projektmanagements steigert.

Veröffentlicht , 2025Von Gareth Bradley
Der Projektwert-Beschleuniger hinter gezielten KI-Strategien

Da sich KI schnell von einer Nischenfähigkeit zu einem wesentlichen Bestandteil des modernen Projektmanagements entwickelt, stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir KI als echtes Teammitglied und nicht nur als ein weiteres Tool nutzen?

In einem kürzlich durchgeführten Webinar, "KI-Teammitglieder: How to Form a More Effective Partnership in Value Delivery" haben Andy Jordan (Präsident, Roffensian Consulting S.A.) und ich diese Herausforderung untersucht und praktische Strategien zur Verbesserung der Wertschöpfung durch strategische KI-Integration diskutiert.

In diesem Artikel gebe ich Ihnen einen kurzen Einblick in unser Gespräch und hebe vier Schlüsselbereiche hervor, in denen KI die Effektivität des Projektmanagements verändern kann. Außerdem erhalten Sie eine Vorschau auf die Erkenntnisse, die Sie bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen gewinnen können.

Sehen Sie sich hier die vollständige Aufzeichnung an - KI-Teammitglieder: Wie Sie eine effektivere Partnerschaft bei der Wertschöpfung bilden.

1. Fokus auf Analyse: Bessere Entscheidungen durch vollständige Daten

KI-gestützte Analysen verändern die Art und Weise, wie Projektteams Informationen verarbeiten, und ermöglichen schnellere und genauere Analysen als herkömmliche Methoden. Diese Fähigkeit ermöglicht es Projektmanagern, Entscheidungen schneller und sicherer zu treffen und weniger Zeit damit zu verbringen, sich selbst in Frage zu stellen.

Das Ergebnis sind nicht nur bessere individuelle Entscheidungen, sondern auch ein gestärktes Projektumfeld, in dem die Teams ein höheres Engagement und Vertrauen in die Führung zeigen. Wenn KI komplexe Analysen auf transparente Weise durchführt, wird sie mehr als nur eine Software - sie wird zu einem wertvollen Teammitglied, das die Leistung aller Beteiligten steigert.

"KI-gestützte Analysen sind ein echter Trend... Sie legen die Macht in die Hände von Teams und Endnutzern."

2. Fokus auf Identifizierung: Probleme erkennen, bevor sie sich auf Projekte auswirken

KI ist hervorragend darin, subtile Trends zu erkennen, die Menschen oft übersehen. Wenn sie richtig eingesetzt wird, dient KI als Frühwarnsystem, das potenzielle Probleme aufzeigt, bevor sie sich zu großen Problemen auswachsen.

Diese Fähigkeit verwandelt das Projektmanagement von reaktiv zu proaktiv. Anstatt festzustellen, dass Sie drei Monate hinter dem Zeitplan zurückliegen, obwohl Sie dachten, Sie seien auf Kurs, hilft KI den Teams, Abweichungen sofort zu erkennen. Das Ergebnis ist ein schnelleres Verständnis, eine bessere Zusammenarbeit und einfachere Lösungen, die umgesetzt werden, bevor Probleme komplexe Korrekturen erfordern.

"Sie erhalten ein besseres Verständnis für das, was vor sich geht, als es möglich wäre, wenn nur Menschen auf die Dinge schauen. Sie werden die Trends schneller erkennen."

3. Fokus auf Optionen: Bessere Entscheidungen treffen durch Analyse

Während sich die ersten KI-Anwendungen in Projektumgebungen auf Investitionsentscheidungen auf Portfolioebene konzentrierten, gilt das gleiche Konzept nun auch auf Projektebene. KI kann mehrere Szenarien gleichzeitig modellieren und dabei verschiedene Lösungsansätze, Teamstrukturen, Abhängigkeiten und Zeitpläne bewerten.

Diese Fähigkeit ermöglicht es Teams, optimale Strategien zu identifizieren, die andernfalls unentdeckt bleiben könnten. Die nachgelagerten Vorteile gehen über bessere Entscheidungen hinaus und umfassen eine höhere Effizienz, bessere Ergebnisse, geringere Risiken und ein stärkeres Engagement des Teams - und das alles bei gleichzeitiger Ausrichtung auf die Unternehmensziele und die wichtigsten Ergebnisse.

"KI kann Ihnen die Vor- und Nachteile aufzeigen und Sie in die Lage versetzen, Entscheidungen zu treffen, die besagen: 'Okay, das ist der beste Gesamtkompromiss' für alle Prioritäten, Zeitpläne und Budgets."

4. Fokus auf Wert: Die Rolle eines jeden Einzelnen optimieren

Letztendlich investieren Führungskräfte nicht Millionen in Projekte, nur um eine termingerechte Lieferung zu erreichen - sie investieren in die Schaffung von Geschäftswert durch höhere Einnahmen, Marktanteile, Risikominderung oder andere strategische Vorteile.

KI hilft dabei, die tägliche Projektarbeit mit diesen Wertzielen zu verbinden und sich von einem reinen Verwaltungsinstrument in ein echtes Teammitglied zu verwandeln. Diese Entwicklung ermöglicht es jedem Mitarbeiter, sich auf seine wertvollsten Aktivitäten zu konzentrieren: PMs auf die Beziehungen zu den Stakeholdern und die Führung, Teams auf die Bereitstellung von Lösungen und KI auf die Automatisierung und Überwachung von Arbeitsabläufen.

"KI ist heute kein Werkzeug mehr, das man benutzt. Es ist ein Kollege, der mit Ihnen zusammenarbeitet... Er arbeitet mit Ihnen zusammen, anstatt nur die Dinge zu tun, die Sie nicht tun wollen."

KI im Projektmanagement Wirklichkeit werden lassen: 4-Schrittweiser Implementierungsprozess

Die Implementierung von KI im Projektmanagement erfordert keine Raketenwissenschaft - sie erfordert Taten. Vor dem Q&A haben wir zum Abschluss einen einfachen Ansatz vorgestellt, mit dem Unternehmen sofort beginnen können:

  1. Verstehen Sie die Bedürfnisse: Bewerten Sie die aktuellen Stärken, Schwächen und Verbesserungsprioritäten Ihrer Organisation bei der Projektabwicklung.
  2. Lösungen ausrichten & Prioritäten: Wählen Sie Tools und Ansätze, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen und sich an die sich im Laufe der Zeit ändernden Anforderungen anpassen lassen
  3. Effektiv ausführen: Implementieren Sie systematisch, überprüfen Sie die Ergebnisse und passen Sie sie an, wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen.
  4. Überprüfen und entwickeln Sie sich weiter: Verpflichten Sie sich zur kontinuierlichen Verbesserung und erkennen Sie an, dass "gut genug" in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft nicht mehr lange gut genug sein wird.

Fast ein Viertel der Teilnehmer nannte "Datenschutz- und Sicherheitsbedenken" als größtes Hindernis für die Einführung von KI, gefolgt von "Vertrauen in die KI-Technologie" und "internen Kompetenzlücken". Auch wenn diese Bedenken berechtigt sind, sollten sie kein Grund zur Sorge sein.

Es ist an der Zeit, Ihre Beziehung zu KI auf die nächste Stufe zu heben, von einem bloßen Werkzeug zu einem vertrauenswürdigen Teammitglied, auf das Sie sich verlassen können, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern.

Erfahren Sie mehr mit Planview.

Sie können sich das gesamte Webinar hier ansehen, um mehr über effektive KI-Implementierungsstrategien und einige unserer wertvollen, in die PPM-Lösung von Planview integrierten Funktionen zu erfahren, und Sie können sich auch die Fragen anhören&A.

Erfahren Sie, wie Sie ein schnelles und effizientes Projektmanagement fördern können, um einen größeren Mehrwert zu erbringen, und sehen Sie sich unsere Demo zum Planview Projektportfoliomanagement an.

Ähnliche Beiträge

Geschrieben von Gareth Bradley

Gareth Bradley ist Director of Product Management und verantwortlich für das Produktmanagement von Planview Spigit, das sich auf die Lösung von Kundenproblemen durch Software konzentriert. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich Innovation, sowohl in Start-ups als auch in großen Unternehmen. Während dieser Zeit konzentrierte er sich auf die Umsetzung von Innovationszielen als Kunde von Spigit. Seine Leidenschaft gilt der Transformation von Unternehmen mit Hilfe von agilen Prozessen und innovativen Ansätzen, die unseren Kunden helfen, ihre Innovationsprogramme weiterzuentwickeln.