Agile

Agiles Marketing und Projektzusammenarbeit kombinieren

Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder alle Leistungen für eine Kundenkonferenz festhalten, Marketingfachleute verwalten mehrere Projekte für Tabellenkalkulationen und E-Mails, um weiterhin effizient zu sein. Als Vermarkterin kann ich den Kampf nachempfinden. In der Vergangenheit habe ich Veranstaltungen koordiniert und habe es oft mit dem Hüten von Katzen verglichen....

Wasserfall oder Agilität?

Agiles Projektmanagement ist ein heiß diskutiertes Thema und einige von uns fragen sich: "Was ist so toll an Agile?" und "Was kann es für mich tun?" Agile Portfolios liegen derzeit im Trend, und es ist kein einheitlicher Ansatz, der für alle gilt. Da Agile immer beliebter wird und die Nachfrage nach agilen Teams steigt, ist es wichtig, die...

Drei Eindrücke von der RallyOn 2014 Agile Konferenz

Last week at the RallyOn annual user conference I presented Unlocking Business Agility in Multi-Methodology Environments, describing the challenges faced by organizations that rely on a mix of traditional and agile execution, and how Planview’s partnership with Rally can help with those challenges.  On my plane ride to DC, I imagined the response to this...

Top 5 der beliebtesten Ressourcen für Innovation und Produktentwicklung von 2013

Im vergangenen Jahr haben wir uns stark auf die Primärforschung zu Menschen, Prozessen und Werkzeugen in Bezug auf Innovation und Reife der Produktentwicklung konzentriert. Die Studie selbst wurde von der Produktentwicklungs-Community gut aufgenommen und regte die Leute zum Nachdenken darüber an, wie sie den Reifegrad innerhalb ihrer Organisation verbessern können. In 2014 tauchen wir noch tiefer in die...

Verbindung von Portfolio- und Ressourcenmanagement in einer agilen Umgebung

In einem kürzlich erschienenen Blog von Rally, How to Adopt Rally's Agile Portfolio Management solution when you already have a PPM tool, habe ich die jüngste Integration von Rally mit Planview Enterprise vorgestellt. Jetzt ist es an der Zeit, die Verbindung von Portfolio- und Ressourcenmanagement in einer agilen Umgebung in Angriff zu nehmen. Ich möchte mit den Lesern von Portfolio Perspectives teilen, wie wir beschlossen haben, unsere...

Die wichtigsten 5 Prioritäten für Ihr PMO in 2013

Am 28. Januar erschien in ProjectsAtWork ein Artikel von Jerry Manas mit dem Titel Were the Mayans Right About Your PMO? Darin behandelt er die wichtigsten 5 Prioritäten für Ihr PMO in 2013 sowie eine Liste mit unbestreitbaren Trends und Prognosen für das kommende Jahr. Der Artikel folgt auf den End of the World Webcast, den Jerry...

5 Spielveränderer im Produktmanagement - Teil 1

Wenn Sie schon eine Weile im Produktmanagement tätig sind, wissen Sie, dass es eine Menge Dinge gibt, die Sie mit Ihrer Zeit machen könnten, um Ihr Produktportfolio zu verwalten. Aber welche Dinge sind die wichtigsten und effektivsten, um Ihrem Unternehmen zu helfen, seine Ziele zu erreichen? In dieser 2-teiligen Blogserie werden wir die wichtigsten 5 Produktmanagement...

Stecken Sie einen Dorn hinein

Spikes in agilen Softwareentwicklungsumgebungen werden verwendet, um ein Konzept zu untersuchen und/oder einen einfachen Prototyp zu erstellen. Im Grunde ist ein Spike eine schnelle (in der Regel weniger als ein Sprint) Erkundung eines Bereichs, in den das Entwicklungsteam kein Vertrauen hat, durch Codierung. Der Spike ist abgeschlossen, wenn Sie gelernt haben, was Sie lernen mussten....

Agile Programmierung und Portfoliomanagement

Oberflächlich betrachtet sind sich die agile Programmierung und das Portfoliomanagement nicht sehr ähnlich. Schauen Sie genauer hin, und es gibt einige interessante Parallelen. Ich lernte Extreme Programming und das Agile Manifest vor sieben oder acht Jahren kennen, als ich das Vergnügen hatte, Kent Becks Buch Extreme Programming Explained zu lesen, und durch einen glücklichen Zufall konnte ich...