Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Projektportfoliomanagement: Beispiele für Projekterfolgskriterien

Es überrascht nicht, dass der Erfolg des Projektportfolios wirklich im Auge des Betrachters liegt - des Stakeholders (Führungskräfte, Kunden, der Vorstand usw.). Ob diese Stakeholder Ihre Projekte als erfolgreich ansehen, hängt wahrscheinlich von der Fähigkeit des PMOs ab, seine Verpflichtungen zu erfüllen, sowie von dem, was Sie messen können. Wie können Sie...

Willkommen bei 2018 ... Machen Sie dieses Jahr zum Jahr, in dem Sie den jährlichen Strategieplan über Bord werfen

Greg Gilmore, CEO von Planview, ermutigt Sie, Ihre Prioritäten für dieses mutige, neue Jahr zu überdenken und die Grenzen des jährlichen strategischen Plans zu verlassen und in die kontinuierliche Planung einzusteigen, um Ihre Verpflichtungen mit höchster Priorität wirklich zu erfüllen. In seinem neuesten CIO.com-Blog erinnert Greg uns alle daran, dass "Erfolg kein...

Frohes neues Jahr! Eine Zusammenstellung der Top-Blogs von 2017

Was halten Sie von Neujahrsvorsätzen? Haben Sie Ihre eigenen, und halten Sie sich an diese? Viele verzichten aus einem von zwei Gründen auf die Tradition, sich Vorsätze zu machen: 1) sie sind einfach zu leicht zu brechen, oder 2) das Leben ist schon ziemlich toll. Diejenigen, die Letzteres glauben, nehmen...

Führungskräfte in Unternehmen: Die hässliche Wahrheit über Tabellenkalkulationen und Projektmanagement

In Schlüsselmomenten des Lebens brauchen wir einen vertrauenswürdigen Freund, der uns mutig und mit den besten Absichten zur Seite nimmt und uns eine unangenehme - oder manchmal einfach nur hässliche - Dosis der Wahrheit sagt. Und wenn Sie eine Führungskraft in einem Unternehmen sind, das Tabellenkalkulationen als "Werkzeug" für das Projektmanagement verwendet, dann lassen Sie uns...

Die 12 Tage des Projekterfolgs

Vielleicht sind Sie schon einmal auf "The 12 Days of Project Misery" gestoßen, das Klagelied von Projektmanagern, die gezwungen sind, dysfunktionale Projektmanagement-Software zu verwenden. Für sie ist die Saison nicht festlich - sie ist frustrierend. Aber das muss nicht sein! Ihr Unternehmen kann die preisgekrönte Projektmanagement-Software von Planview AdaptiveWork unter den Baum legen,...

Schluss mit den Vorlagen und Spreadsheets für die Planung von Ressourcenkapazitäten!

Wenn es um die Planung von Projekten geht, verwenden Unternehmen oft Tabellen und Vorlagen für die Planung von Ressourcenkapazitäten, um zu verstehen, wie der Bedarf mit den verfügbaren Ressourcen verglichen wird. Die Einrichtung kann langwierig und mühsam sein. Am Ende haben Sie die Registerkarten mit Informationen und Pivot-Tabellen, die Ihnen helfen, Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen zu treffen. Tabellenkalkulationen könnten...

5 Beispiele für erfolgreiches Projektmanagement in der realen Welt

Versucht Ihr Unternehmen, Arbeitsportfolios zu optimieren, Kapazitäten mit der Nachfrage abzugleichen und Pläne und Ressourcen mit der Projektausführung zu verknüpfen? Es ist nicht immer einfach, den Wandel mit Tempo und Zuversicht voranzutreiben. Kluge Unternehmen sind immer auf der Suche nach erfolgreichen Projektmanagement-Beispielen, um zu erfahren, wie andere Unternehmen ihre Projektmanagement-Ziele erreichen. Bei Planview, wir...

Was sind Projektressourcen?

Haben Sie schon einmal von dem Spiel "Wäre es Ihnen lieber?" gehört? Lassen Sie uns eine kurze Runde spielen, um die Frage "Was sind Projektressourcen?" zu beantworten. Sie sind dafür verantwortlich, einen großen Felsbrocken auf die Spitze eines steilen Hügels zu transportieren (der Felsbrocken muss nicht in einem Stück bleiben). Würden Sie also lieber: Die Verantwortung für das Tragen der...

Was Projektmanager über die Vertriebspipeline wissen sollten

Als die Industrie in den Vereinigten Staaten wuchs, wurde der Vertrieb zu einem integralen Bestandteil des Geschäftserfolgs. Es dauerte nicht lange, bis eine Wissenschaft entwickelt wurde, die dabei half, die Grundlagen des Prozesses zu definieren. Dies ist formal als Verkaufsprozess-Engineering bekannt und zielt darauf ab, bessere Möglichkeiten für den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu entwickeln. Die raffinierteren...