Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

How to Sign Off on a Project Properly

Wenn sich das Ende eines Projekts nähert, können die Gefühle gemischt sein. Oft schwanken sie zwischen Freude über die geleistete Arbeit und Erleichterung darüber, dass es endlich vorbei ist. Was jedoch in der Phase der Übergabe der endgültigen Ergebnisse oder des nahenden Enddatums oft übersehen wird, ist die...

7 Wege zur Wiederbelebung Ihres erschöpften agilen Teams

Fängt Ihr ansonsten kompetentes und engagiertes agiles Team an, regelmäßig Termine zu verpassen, minderwertige Arbeit zu produzieren, Feedbackschleifen zu blockieren oder zu umgehen und wie Zombies - oder, wenn Sie so wollen, wie weiße Wanderer - durch die Flure zu streifen? Wenn ja, dann ist die schlechte Nachricht, dass Ihre Gruppe ausgebrannt ist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie...

Der Aufstieg der Flash-Teams

In einer hypervernetzten Welt müssen Unternehmen nicht mehr an bestimmte Personen und Orte gebunden sein, um erfolgreich zu sein. Mit Hilfe von Software wenden sich viele an "Flash-Teams", virtuelle Brain Trusts und Arbeitskräfte, die spontan zusammengestellt werden, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen. Bei diesem Konzept, das in der Informatikabteilung von Stanford entstanden ist, nutzen Flash-Teams Crowdsourcing, um...

Wie Sie konstruktiv kritisch sein können

Wie man konstruktive Kritik übt, die funktioniert Wenn Sie als Projektmanager Ihrem Team helfen wollen, sein volles Potenzial auszuschöpfen oder sich an die Aufgaben anzupassen, die von ihm erwartet werden, müssen Sie oft aufzeigen, wo es etwas anders machen könnte. Konstruktive Kritik ist, wenn es einer Führungskraft gelingt, einen Mitarbeiter in die richtige Richtung zu weisen,...

Vier PPM-Tools, die jeder PM in seinem Arsenal haben sollte

In den letzten Jahren sind die Erwartungen an die Projektmanager noch größer geworden, Projekte auf den gesamten Erfolgskurs ihres Unternehmens auszurichten. Dies hat dazu geführt, dass das Konzept des "Projektportfolio-Managements" besonders populär geworden ist. Ähnlich wie Investitionsportfolios versuchen, Risiken auszugleichen und optimale Renditen für Investoren zu erzielen, versucht das Projektportfolio-Management...

Drei Wege zur Optimierung für Mitarbeiter mit unterschiedlichen Arbeitsstilen

Der Organisator und der Improvisator. Der Risikoträger und die Stimme der Vorsicht. Es braucht alle Arten, um die Arbeit zu erledigen. Aber auch unterschiedliche Persönlichkeiten können zu Konflikten am Arbeitsplatz führen. Eine Studie ergab, dass 40 Prozent der Arbeitnehmer über Schwierigkeiten mit widersprüchlichen Persönlichkeiten berichten. Aber das ist kein Grund, sich zu spalten...

Was ist das Kotter Change Model & Wie kann es helfen?

In 1996 veröffentlichte John Kotter, damals Professor an der Harvard Business School, ein Buch mit dem Titel Leading Change, in dem er sein bahnbrechendes "Acht-Schritte-Veränderungsmodell" vorstellte. Obwohl das Kotter Change Model vor fast einem Vierteljahrhundert geschrieben wurde, gilt es als die führende Methode zur Implementierung von Change Management in einem Team oder einer Organisation. Verstehen...

Could Warren Buffet shoot threes? (part one)

In den letzten Jahren haben sich sowohl der Basketball als auch die Führungsteams revolutionär verändert, verglichen mit den Tagen von Jack Welch und Michael Jordan in den 80er und 90er Jahren. Das Spiel ist sowohl in der Wirtschaft als auch im Basketball viel schneller geworden, mit einer stärkeren Betonung auf Teamarbeit, Agilität und einer dramatischen Neuverteilung der traditionellen Rollen und Verantwortlichkeiten. Die digitale Revolution...

Umstellung von Projekten auf einen produktorientierten Ansatz

In meinem letzten Blog, "Agile Transformation: Das neue Paradigma des PMO" haben wir uns mit der Bedeutung der Einbeziehung verschiedener Arbeitsformen und der Rolle der kontinuierlichen Planung auf dem Weg zu einem agilen PMO befasst - aber das ist erst der Anfang. In Teil 4 erkunden wir den Trend, die projektorientierte Planung und Lieferung in einen produktzentrierten Ansatz umzuwandeln, um...