Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Was ist Projektumfangsmanagement?

The project scope statement is one of the most basic cornerstones upon which every project is built. Basically, the statement lays out what needs to get done, under what conditions and how completion will be measured. Though that might all seem perfectly logical, unfortunately, project scope management also seems to be one of the most...

Work-Life Balance: Machen Sie es richtig?

The holiday season is most people’s favorite time of the year, despite the much worse weather. This is because finally, after probably months on end of hard work, they get to take a proper break, with at least four (and hopefully many more) consecutive days to just kick back and relax, whether with family and...

Halten Sie entfernte Mitarbeiter auf dem Laufenden mit Planview AdaptiveWork Go für Zoom

Wenn Sie Zoom nutzen, um Meetings abzuhalten oder sich mit Ihren Kollegen abzustimmen, dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Planview AdaptiveWork Go eine Anwendung im App Marketplace von Zoom mit einer nativen Integration in die Zoom-Plattform hat. Egal, ob Sie ein kostenloses oder kostenpflichtiges Zoom-Konto haben, diese Integration...

Boost workplace collaboration and improve customer satisfaction

Even if your customers are happy today, wouldn’t you like to make them happier? Highly satisfied customers are critical to the long-term success of almost every business. They’re important not only because they tend to make more (and larger) purchases, but also because they can become ambassadors for your company, sharing their positive experiences through...

Marketing-Projektmanagement: Bewährte Praktiken

Projektmanagement hat in der Welt des Marketings nicht immer oberste Priorität gehabt, aber es hat sicherlich nützliche Anwendungen, was vielleicht der Grund dafür ist, dass das Thema Marketing-Projektmanagement in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Die Prozesse und Produkte des Projektmanagements eignen sich gut für das Marketing, das logische Abläufe und die Koordination von Ressourcen erfordert...

Was ist eine Lückenanalyse?

Die Gap-Analyse ist eine Methode, mit der Sie feststellen können, ob Ihr Unternehmen oder Projekt die gewünschte Leistung erbringt und wie Sie die "Lücke" zwischen dem aktuellen Stand und dem gewünschten Ziel schließen können. Es kann sehr nützlich sein, um Bereiche zu identifizieren, die sich nicht gut entwickeln, oder um zu entscheiden, wo man am besten investiert oder...

Was sind die Ziele des Projektmanagements?

Kurz gesagt, sind die Ziele des Projektmanagements die erfolgreiche Entwicklung der Projektabläufe in den Bereichen Initiierung, Planung, Durchführung, Regulierung und Abschluss sowie die Anleitung der Arbeit des Projektteams zur Erreichung aller vereinbarten Ziele innerhalb des festgelegten Umfangs, der Zeit-, Qualitäts- und Budgetstandards. Projekte sind zeitlich begrenzt und in gewissem Sinne einmalige Unternehmungen....

Scrum Master vs. Projektmanager: Was ist der Unterschied?

Die Terminologie des Projektmanagements entwickelt sich ständig weiter, um sich an das hyperschnelle Tempo der Veränderungen in unserer Welt anzupassen. Dies kann oft zu Situationen führen, in denen wir uns fragen: "Wie funktioniert die Delphi-Methode?", "Woher stammt das Kotter Change Model?" oder "Was genau ist ein Scrum Master?" Während einige Terminologieänderungen...

Vier verschiedene Brainstorming-Methoden für Ihr nächstes Meeting

Statusbesprechungen können oft wie zeitraubende Rumpelkammern wirken, die ein Projekt nur verlangsamen und ihm den Enthusiasmus nehmen, anstatt den gewünschten gegenteiligen Effekt zu erzielen. Eine Möglichkeit, das Format Ihrer Statusbesprechungen zu verändern, besteht darin, die Dynamik zu ändern. Brainstorming ist eine Technik, um Ideen zu generieren...

Ethik & Projektmanagement: Was Sie wissen müssen

Die wichtige Rolle, die die Ethik im Projektmanagement spielt, wird bei der Betrachtung der Aufgaben eines Projektmanagers häufig übersehen. Ein PM ist nicht nur für die verschiedenen Budgets, Fristen und Ergebnisse des Projekts verantwortlich, sondern sollte auch den Verhaltenskodex des Unternehmens und die...