Q & A mit Justin Rowe, Praxisleiter bei Lewis Fowler

Vor kurzem haben wir in unserem Webinar "Die 7 Todsünden des Projektmanagements" von Justin Rowe, Practice Director bei unserem Beratungspartner Lewis Fowler, erfahren. In seiner Präsentation sprach Justin über die Sünden des Projektmanagements und darüber, wie man sie erkennt und korrigiert. Das führte dazu, dass sich die Teilnehmer massenhaft an Fragen beteiligten, von denen viele sehr...

Arbeiten Sie effektiv mit einem Tool für alles, nicht mit mehreren Tools

Jeder, der schon einmal in einem Team gearbeitet hat, weiß, dass die Zusammenarbeit nicht immer einfach ist. Sie müssen mit anderen kommunizieren und einen Überblick über das Geschehen haben, während Sie gleichzeitig wechselnde Anforderungen, sich verschiebende Fristen und unterschiedliche Ausführungsstile ausgleichen. Dies wird noch schwieriger, wenn man bedenkt, dass eine durchschnittliche Person an mehr als einem Projekt gleichzeitig arbeitet...

PPM ist besser mit Zusammenarbeit

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Planview in dem kürzlich veröffentlichten Forrester Wave for Enterprise Collaborative Work Management Report als "Leader" ausgezeichnet wurde. In dieser Stellungnahme wird das Angebot von Projectplace bestätigt und insbesondere darauf hingewiesen, dass "Planview ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Zusammenarbeit für ein gut gestaltetes Erlebnis schafft. Gemeinsames Arbeitsmanagement ist ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Projektdurchführung. Diese Ebene des Analysten...

Tying Collaborative Innovation to Internal Business Incubation: An Example

Companies that use innovation management tools — such as Planview IdeaPlace — in conjunction with their collaborative innovation practices regularly come up with new and interesting use cases. Because organizations have begun to staff and fund internal business incubators, employees now have the tools, training, and space they need to pursue ideas. Collaborative Innovation and Authentic Breakthroughs...

Verschwenden Sie nicht länger die Zeit von Entwicklern: Warum die Sichtbarkeit von Ressourcen und Nachfrage wichtig ist

Wir haben es alle schon erlebt: das Meeting, das Gespräch auf dem Flur, die E-Mail, die Wochen oder Monate harter Arbeit zunichte macht. So sind die Dinge nun einmal manchmal. Strategien ändern sich. Die Prioritäten ändern sich. Es ist frustrierend, aber das ist ja nicht das Einzige, was die Zeit eines Entwicklers in Anspruch nimmt. Denken Sie an die Statusberichte, E-Mails, Besprechungen, Dokumentation und so weiter...

Is Your Software Development Process Under A Curse?

Traceability first requires the ability to connect SDLC artifacts. When tools are loosely stitched together, artifacts are not connected and there is no traceability. Without traceability, your software development process is likely cursed. We all want our teams using tooling that is optimal for each lifecycle stage, but if the tooling isn’t tightly integrated to support...

Qualität einbauen: Der Schlüssel zur kontinuierlichen Lieferung in Kanban

Die Welt der Technologie verändert sich schnell, schneller als je zuvor. Vor ein paar Jahren dachten wir, dass nur die Amazons oder Facebooks dieser Welt in der Lage sein würden, Continuous Delivery zu betreiben. Jetzt gewinnt das Phänomen an Zugkraft, wird allmählich zum Mainstream und bevor wir uns versehen, wird es zur Massenware werden. Jeder wird es tun. Warum?...

7 Die Todsünden des PMO

Vergeben Sie mir, denn ich habe gesündigt. Es begann mit Entscheidungen, die niemand erklären konnte, die niemand verstand. Unschuldige Projektmanager wurden von den Entscheidungen, die um sie herum getroffen wurden, ertränkt. Einige verschwanden und wurden nie wieder gesehen. Sie hatten Einfluss und Erfahrung sowie ein falsches Gefühl der Sicherheit.  Nichts war so, wie es schien.  Ein Project Management Office, das...

5 Vorteile des Verständnisses der Ressourcenkapazität

Aus der 2016 Benchmark-Studie zu Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung geht eine überzeugende Statistik hervor. Von den Unternehmen, die sich in Bezug auf die Kapazitätsplanung als weniger ausgereift einstufen, berücksichtigen nur 31% die Kapazität bei der Entscheidung über die Aufnahme neuer Projekte. In krassem Gegensatz dazu berücksichtigen 72% der reifen Unternehmen die Kapazität die meiste oder die ganze Zeit....

Stop the Line: How Lean Principles Safeguard Quality

Bei Planview AgilePlace haben wir einen sehr gründlichen Prozess für die Qualitätssicherung, aber manchmal können Probleme mit unvorhergesehenen oder unkontrollierbaren Umständen (wie DNS-Provider, Hosting-Dienste usw.) zu einem kritischen Problem in unserer Software führen, das erhebliche Auswirkungen auf unsere Benutzer haben kann. Deshalb halten wir die Leitung an, wenn es kritisch wird...