Ein effektives Risikomanagement ist für den Erfolg eines jeden Projekts von entscheidender Bedeutung, aber das Scaled Agile Framework (SAFe®) bietet keine eindeutige Lösung dafür, wie dies in einer skalierten agilen Umgebung zu bewerkstelligen ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit ROAM-Risikomanagement sicherstellen können, dass Sie Risiken auf jeder Ebene Ihrer agilen Organisation effektiv managen.
Warum Risikomanagement?
Die Bedeutung einer effektiven, proaktiven Identifizierung und Verwaltung von Risiken kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Selbst wenn die Projekte, an denen Sie arbeiten, nicht sicherheits- oder unternehmenskritisch sind, kann ein Mangel an angemessenem Risikomanagement selbst die besten Pläne ernsthaft zum Scheitern bringen.
Und wenn Sie an sicherheits- oder unternehmenskritischen Projekten arbeiten, kann ein schlechtes Risikomanagement schwerwiegende Folgen haben, nicht nur im Rahmen des Projekts, sondern auch langfristig für den Ruf des Unternehmens.
Aus geschäftlicher Sicht ist ein effektives Risikomanagement auch eine Form der Versicherung - es schützt Ihr Unternehmen vor kostspieligen, vermeidbaren Fehlern.
Ein effektives Risikomanagement kann dazu beitragen, dass Ihre Projekte im Plan, im Budget und im Rahmen bleiben. Teams können ihr eigenes Risikomanagement in der Regel mit recht einfachen Methoden bewältigen, aber wenn Unternehmen versuchen, Risikomanagement in großem Maßstab zu betreiben, entstehen Herausforderungen. Da immer mehr Unternehmen Agile in großem Maßstab einsetzen, wird ein skalierbarer Ansatz für das Risikomanagement immer häufiger benötigt.
SAFe und Risikomanagement
SAFe bietet keine schlüsselfertige Lösung für die Skalierung des Risikomanagements auf die verschiedenen Ebenen der Organisation. (Vor SAFe 5.0 umfassten diese Ebenen die Ebenen Team, Programm, Große Lösung und Portfolio. In der neuesten Version von SAFe wird dies auf die Stufen Essential, Large Solution und Portfolio geändert).
Die meisten Praktiker haben jedoch festgestellt, dass die Identifizierung und Kategorisierung von Risiken im Rahmen einer gemeinsamen Übung der beste Ansatz ist, um Risikomanagement in großem Maßstab zu praktizieren.
Sehen Sie sich die Lösungsdemo an: Das agile Chaos mit agilem Programmmanagement bändigen: Wie Planview Essential SAFe unterstützt
Was ist ROAM Risikomanagement?
Viele agile Organisationen haben sich für das ROAM-Risikomanagementmodell entschieden, um Risiken zu identifizieren und zu kategorisieren. ROAM bietet agilen Unternehmen einen kooperativen, umsetzbaren und proaktiven Ansatz für ein umfassendes Risikomanagement.
Wofür steht ROAM?
ROAM ist ein Akronym, das für Resolve (Auflösen), Own (Eigenverantwortung), Accept (Akzeptieren) und Mitigate (Abschwächen) steht - vier potenzielle Maßnahmen für den Umgang mit einem potenziellen Risiko. Das Ziel des ROAM-Risikomanagement-Ansatzes ist es, Organisationen dabei zu helfen, sicherzustellen, dass alle potenziellen Risiken angemessen behandelt werden.
Sobald ein Risiko identifiziert wurde, wird es einer der folgenden Kategorien zugeordnet:
- Gelöst: Das Risiko wird derzeit als nicht bedrohlich eingestuft. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Eigenverantwortlich: Das Risiko kann nicht in der Sitzung gelöst werden, daher wird ein Mitglied des Teams ausgewählt, das für die Bearbeitung des Risikos verantwortlich ist. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass dieses Risiko angemessen gehandhabt wird.
- Akzeptiert: Das Risiko kann nicht behoben werden, also muss es so akzeptiert werden, wie es ist, und es muss wie nötig behandelt werden.
- Abgemildert: Es muss ein Plan formuliert werden, um die Bedrohung durch das Risiko zu beseitigen.
Nachdem die Risiken in diese Kategorien eingeteilt wurden, wird eine Vertrauensabstimmung durchgeführt, um zu entscheiden, welche Risiken es wert sind, bearbeitet zu werden oder nicht.
Wenn ein Risiko als gelöst, akzeptiert oder gemildert eingestuft wird, wird es im Laufe der PI-Planungssitzung effektiv behandelt. Die einzige Ausnahme ist der Besitz, der weitere Maßnahmen im Namen des "Eigentümers" dieses Risikos erfordert. Es ist wichtig, dass Sie über Verfahren verfügen, um alle Risiken, die in die Kategorie "Eigene" fallen, weiterzuverfolgen, um sicherzustellen, dass diese Risiken effektiv geplant und ausgeführt werden.
Lesen Sie weiter: Programm-Inkrement-Planung (PI-Planung)
Tipp: Wenn Ihre agile Organisation bereits eine Enterprise Kanban Lösung verwendet, um ihre Arbeit zu visualisieren und zu verwalten, dann sollten Sie in Erwägung ziehen, auch Ihr Risikomanagement an dieser Stelle zu visualisieren. Erstellen Sie eine ROAM-Tafel für die PI-Planung, auf der Sie die Risiken sammeln und kategorisieren. Verschieben Sie dann alle ausstehenden Aufgaben im Zusammenhang mit dem Risikomanagement auf die entsprechenden Ausführungspläne, damit sie visualisiert werden.
Natürlich können Risiken auch entstehen, wenn die Arbeit bereits begonnen hat. Falls (und wenn) dies geschieht, kann das ROAM-Risikomanagementmodell verwendet werden, um zu entscheiden, wie mit diesen Risiken angemessen umgegangen werden soll.
ROAM Risikomanagement auf jeder Ebene
Das ROAM-Modell kann innerhalb von agilen Teams verwendet werden, es kann aber auch für das Management von Risiken auf höheren Ebenen hilfreich sein. Die meisten Praktiker sind sich einig, dass Risiken auf Teamebene behandelt werden sollten, und zwar idealerweise während der PI-Planung. Aber Risiken, die sich auf den gesamten Agile Release Train (ART) auswirken könnten, sollten auf die Programmebene eskaliert werden.
Weitere Informationen: Was sind Agile Release Trains?
Effektive Eskalationsverfahren sorgen dafür, dass Teams nicht mehr mit demselben Risiko konfrontiert werden oder es mehrmals verwalten müssen. Das bedeutet auch, dass die Abhilfemaßnahmen für Risiken auf höherer Ebene mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein werden, da sie das gesamte Ausmaß des Risikos berücksichtigen werden.
Vorteile von ROAM Risk Management
Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Risikomanagements. Beim ROAM-Modell ist die gesamte agile Organisation aufgerufen, bei der Identifizierung und Priorisierung von Risiken mitzuhelfen und dafür zu sorgen, dass diese angemessen behandelt werden.
Die ROAM-Risikomanagementmethode schafft ein System der Verantwortlichkeit für das Risikomanagement, das Ihrem Unternehmen Zeit, Geld, Mühe und Stress ersparen kann. Wenn Sie nach einer effektiveren Methode für das Risikomanagement in Ihrer agilen Organisation gesucht haben, sollten Sie das ROAM-Modell ausprobieren.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Planview Agile Program Management ROAM unterstützt, sehen Sie sich das Webinar The ROI of Agile Scaling and Transformation an, in dem wir erörtern, wie Sie mit Planview AgilePlace Risiken an einem Ort verfolgen und beheben können.