Enterprise Agile Planning

Enterprise Agile Planning bietet eine skalierbare, unternehmensweite Plattform für Lean Portfolio Management, Agile Program Management und Agile Delivery, die Unternehmen von der Strategie bis zur Umsetzung unterstützt, unabhängig davon, wo sie sich auf ihrer Transformationsreise befinden. Planen und finanzieren Sie sowohl Lean-Agile- als auch traditionelle Portfolios in einer einzigen Plattform für strategisch ausgerichtete, ergebnisorientierte Pläne. Die Enterprise Agile Planning-Lösung versetzt Unternehmen in die Lage, den wichtigsten Wert zu liefern und gleichzeitig die Transformation zu ihren Bedingungen und nach ihrem Zeitplan durchzuführen.

PI Planung in einem agilen Marketing Go-To-Market Team

In mid-2019, I shared some insights into the early stages of Planview’s internal Agile transformations. I discussed how, like our customers, we are experiencing the impact of the changing world of work and are navigating those changes. We are now nine months into the transformation of our Agile marketing go-to-market (GTM) value stream and just...

Agile Kalkulation und Kapitalisierung FAQ, Teil I

Erst vor wenigen Monaten, auf dem Global SAFe Summit im Oktober, haben wir die Veröffentlichung einer neuen Produktfunktion angekündigt, die es Planview-Kunden ermöglicht, die Kosten für agile Teamarbeit automatisch zu berechnen und damit die Bemühungen um agile Softwareentwicklung besser zu nutzen. Was bedeutet das, werden Sie sich fragen? Nun, unsere Lösung nutzt die leistungsstarke Kombination von Planview...

Wie Sie wissen, wann es Zeit ist, sich zu verändern - und wann nicht

Changing Times Whether it’s time to paint your living room or restructure your company, knowing when to make a change is not always obvious. But one thing is for certain: It’s never easy. Consider the widening debate over what to do about daylight savings. When the clock jumps forward in the spring, we sorely miss...

Schlanke Budgetierung, Teil 2: Der schlanke, agile Ansatz für Finanzierung und Lieferung

Dies ist der zweite Beitrag in einer zweiteiligen Serie. Lesen Sie hier den ersten Teil. Traditionelle, projektbasierte Budgetierungspraktiken sind oft falsch ausgerichtet und widersprechen der Intuition von Lean-Agile Delivery. Die schlanke Budgetierung bietet Organisationen eine Möglichkeit, die finanzielle und angemessene Steuerung beizubehalten und gleichzeitig den Aufwand für die traditionelle projektbasierte Finanzierung und Kostenrechnung zu minimieren. Anstatt das PMO zu belasten...

4 Wichtige Aktionen, um Ihre Ziele zu erreichen

Whether you’re aware of it or not, most of your waking hours are filled up with tasks — both big and small ones. These tasks can be anything: from driving to work every morning, to fixing yourself a healthy meal or reviewing a document for work. No matter the type of job you’re performing, it’s...

Schlanke Budgetierung, Teil 1: Die Grenzen der traditionellen, projektbasierten Budgets

Finanzierungspraktiken - die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Budgets intern zuweisen - sind ziemlich wichtig: Sie bestimmen weitgehend, welche Projekte priorisiert werden, wie Teams strukturiert sind und wie der ROI gemessen wird. Wenn Ihr Unternehmen versucht, Agilität in großem Maßstab zu implementieren, werden Sie schnell feststellen, dass die traditionellen, projektbasierten Budgets und die damit verbundenen Finanzierungspraktiken an ihre Grenzen stoßen...

Scrum: Wie Sie Backlog-Elemente priorisieren

During a sprint planning session, items are chosen from the product backlog to be worked on in the sprint. However, not all product backlog items (PBI) are created equal, and the prioritization process for what will be chosen is essential for the smooth running and eventual success of the sprint. PBIs that meet certain criteria...

Agile-Projektmanagement: 5 Tipps für den Einstieg

Der Übergang von der meilensteinbasierten Arbeit zum agilen Projektmanagement ist nicht ohne Herausforderungen. Die agile Methodik ist dafür bekannt, dass sie Teams in die Lage versetzt, effizienter und effektiver zu arbeiten, aber diese Ergebnisse stellen sich selten über Nacht ein. Das liegt daran, dass die Umstellung auf agiles Projektmanagement keine einmalige Aktion ist, sondern eine Reise, die die Unterstützung von Führungskräften,...

Agile Zeremonien fördern die Zusammenarbeit zwischen agilen Teams

In einem früheren Blog, "Agile Release Trains sind der Schlüssel zur Skalierung des Outputs", habe ich beschrieben, wie Agile Release Trains (die aus mehreren agilen Teams bestehen) der Schlüssel zu Agile in großem Maßstab sind. Der Aufbau erfolgreicher Teams ist ein guter erster Schritt, aber die Abstimmung zwischen den Teams geschieht nicht einfach so, sondern erfordert ein kontinuierliches Engagement der Agile-Führungskräfte. Agile Zeremonien...