Dr. Richard Sonnenblick
Beiträge von

Dr. Richard Sonnenblick

Chief Data Scientist

Dr. Sonnenblick, Chief Data Scientist bei Planview, verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einigen der größten Pharma- und Biowissenschaftsunternehmen der Welt. Dank des im Rahmen seiner Arbeit gewonnenen Wissens hat er erfolgreich aufschlussreiche Priorisierungs- und Portfoliobewertungsprozesse, Scoring-Systeme sowie finanzielle Bewertungs- und Prognosemethoden zur Verbesserung von Produktprognosen und Portfolioanalysen entwickelt. Dr. Sonnenblick hat einen Ph.D. und einen Master in Engineering and Public Policy von der Carnegie Mellon University sowie einen Bachelor in Physik von der University of California Santa Cruz.

Unsere KI-Strategie (und eine Vorlage für Ihre)

Für Unternehmen, die in der Gegenwart gefangen sind, stellt sich nicht mehr die Frage, "ob" sondern "wie" sie KI in ihre Strategien integrieren. In diesem Beitrag tauchen wir in die KI-Reise von Planview ein und zeigen, dass KI nicht nur ein Werkzeug ist, sondern ein Verbündeter, der das Spiel verändert. Außerdem stellen wir Ihnen einen Fahrplan vor, mit dem Ihr Unternehmen seine eigene KI-Strategie entwickeln und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein kann.

KI-basierte Frühwarnsysteme für das Projektmanagement

Wenn Sie die in diesem Beitrag erwähnten KI-Tools kombinieren, schaffen Sie ein Frühwarnsystem, das potenzielle Probleme aufzeigt, noch bevor Projektmanager oder Produktverantwortliche sie überhaupt bemerken.

Die Revolution hat begonnen: generative KI und Projektmanagement

Im Zuge der generativen KI-Technologie stehen wir an der Schwelle zu einem transformativen Wandel in der Art und Weise, wie Projekte gemanagt werden. In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl der Technologien, die das Projektmanagement heute verändern, und ihre Vorteile.

Intelligentere Produktentwicklung mit KI: 3 Möglichkeiten

Die Einführung und Anwendung von KI/ML-Technologien und -Funktionen wird in allen Branchen immer alltäglicher und weiter verbreitet. Seit 2017 ist dies besonders in produktorientierten Unternehmen der Fall. Für diejenigen, die nur langsam auf den Zug aufgesprungen sind oder erhebliche Kompetenzlücken im Bereich KI/ML festgestellt haben, kann es beängstigend sein, mit dem...