Um unseren Besuchern mehr deutschsprachige Inhalte zur Verfügung stellen zu können, wurden einige Seiten auf dieser Website ganz oder teilweise maschinell übersetzt. Es werden angemessene Bemühungen unternommen, um eine korrekte Übersetzung zeitnah bereitzustellen. Eine maschinelle Übersetzung ist jedoch weder perfekt noch soll sie menschliche Übersetzer vollständig ersetzen.

Planview Blog

Führen Sie das Gespräch über digital vernetzte Arbeit

Künstliche Intelligenz, Produktportfolio-Management, Vision und Trends

Verwenden Sie Datenanalysen, um die Auswirkungen von Zöllen auf Ihr Produktportfolio zu ermitteln.

Datengestützte Strategien, um den Veränderungen in der globalen Handelspolitik voraus zu sein

Veröffentlicht By Dan Smith
Verwenden Sie Datenanalysen, um die Auswirkungen von Zöllen auf Ihr Produktportfolio zu ermitteln.

Eine gewisse Ungewissheit ist für produktorientierte Unternehmen unvermeidlich. Um das Risiko zu minimieren und den Wert zu maximieren, führen die meisten Unternehmen eine umfassende Auswirkungsanalyse durch, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Einige Auswirkungen sind jedoch leichter abzuschätzen als andere.

Mikroökonomische Veränderungen in der Branche, wie z.B. Nachfrageschwankungen oder vorhersehbare Innovationen, sind relativ einfach zu erkennen. So können z.B. Automobilunternehmen die Einführung von Elektrofahrzeugen mit einiger Genauigkeit vorhersehen, was es Portfoliomanagern ermöglicht, klare Notfallpläne zu erstellen.

Andererseits können globale makroökonomische Veränderungen, wie die Erhöhung von Steuern auf importierte Waren, komplexe, kaskadenartige Auswirkungen haben, die schwieriger vorherzusagen sind. Zum Beispiel können Zölle auf Rohstoffe weitreichende Auswirkungen auf Lieferketten, Nachfrage und Wettbewerb haben.

Die Vorbereitung spielt eine große Rolle bei der Fähigkeit eines Unternehmens, mit drastischen Veränderungen in der globalen Handelspolitik umzugehen , die auf historischen Daten beruhen. Um angesichts unvorhersehbarer Tarife einen vorhersehbaren Wert zu generieren, müssen Portfoliomanager in der Lage sein, strategische Voraussicht zu gewinnen und Tarifszenarien mit mehreren Variablen zu analysieren.

In diesem Blog werden wir:

  • Erkunden Sie praktische Möglichkeiten zur Modellierung makroökonomischer Szenarien,
  • Identifizieren Sie die Anwendungsfälle des Portfolios, die am stärksten von Tarifauswirkungen betroffen sind,
  • Zeigen Sie, wie ausgefeilte Analysen und Szenariomodelle die Auswirkungen von Zöllen auf Produkte und Rentabilität vorhersagen können und so Unternehmen helfen, Risiken zu minimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Szenario-Analyse-Modelle für die Bewertung der Auswirkungen von Tarifen

Es gibt verschiedene Ansätze, um zu analysieren, wie sich potenzielle Änderungen in der globalen Handelspolitik auf die Portfolioperformance auswirken können, wobei jeder Ansatz seine spezifischen Anwendungen hat:

Monte-Carlo-Simulation

Eine Monte-Carlo-Simulation bewertet die möglichen Ergebnisse einer Vielzahl von Störungen auf der Grundlage ihrer relativen Wahrscheinlichkeiten. Es hilft Unternehmen, ein Portfolio zu erstellen, das der Risikotoleranz ihres Unternehmens entspricht, und Notfallpläne für Umstände zu erstellen, die sich ihrer Kontrolle entziehen.

Monte-Carlo-Simulationen eignen sich besonders gut für die Modellierung der Auswirkungen von Tarifen und anderen externen Faktoren, wie z.B. Reaktionen der Wettbewerber oder Unterbrechungen der Lieferkette. Das unsichere Ausmaß und der ungewisse Zeitpunkt solcher Ereignisse können gleichzeitig berücksichtigt werden, so dass Führungskräfte eine Reihe von möglichen Ergebnissen als Entscheidungsgrundlage haben.

Sensitivitätsanalyse

Eine Sensitivitätsanalyse testet, wie sich Änderungen der Tarife auf wichtige Geschäftskennzahlen auswirken. Auf diese Weise können Unternehmen feststellen, welche Produkte oder Komponenten am anfälligsten für bestimmte Tarifänderungen sind. Es hilft Unternehmen auch dabei, Prioritäten bei der Risikominderung zu setzen, um sicherzustellen, dass die am meisten gefährdeten Produkte am besten geschützt sind.

Entscheidungsbaum-Analyse

Bei einer Entscheidungsbaumanalyse werden verschiedene Antwortmöglichkeiten auf verschiedene Tarifszenarien abgebildet. Indem Sie das finanzielle Ergebnis jeder möglichen Reaktion oder "Verzweigung" des Entscheidungsbaums abschätzen, können Unternehmen strategiekonforme Notfallpläne für potenzielle Änderungen der Politik entwickeln.

Welche Branchen sind am stärksten von Zöllen bedroht?

Produkte mit komplexen Lieferketten, internationaler Beschaffung oder ungewöhnlichen Komponenten sind besonders anfällig für Zölle. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Herausforderungen, auf die sich Unternehmen in verschiedenen Branchen vorbereiten müssen:  

Für diese komplexen, hochspezialisierten Lieferketten ist Flexibilität eine Herausforderung. Ohne integrierte Echtzeit-Datenanalyse und prädiktive Modellierung ist Flexibilität unmöglich.

Wie Sie die Auswirkungen von Zöllen auf Produkte und Rentabilität prognostizieren

Ein hybrider Ansatz, der mehrere Arten von Szenarioanalysen umfasst, ist der beste Weg, um sich auf Tarife vorzubereiten. Diese vielschichtige Analyse würde in etwa so aussehen:

  1. Sensitivitätsanalyse - schätzt die Auswirkungen verschiedener Tarifniveaus und/oder deren Zeitpunkt
  2. Monte-Carlo-Analyse - quantifiziert das Risiko und identifiziert die Bandbreite der möglichen Auswirkungen
  3. Entscheidungsbaum-Analyse - erleichtert die Notfallplanung und hilft dabei, die beste Reaktion zu finden (z.B. Preise erhöhen und/oder Kosten auffangen)

Unternehmen müssen über einen Mechanismus verfügen, um Daten zu sammeln, Szenarien zu erstellen und die Ergebnisse zu visualisieren. Datenvisualisierung und reaktionsschnelle Modellierung können die Komplexität der Auswirkungen von Tarifen vereinfachen und es allen Beteiligten ermöglichen, Kompromisse zu verstehen und in eine strategische Richtung zu gehen.

Erstellen Sie Ihren Aktionsplan für die Tariffähigkeit

Zölle haben Auswirkungen auf das gesamte Portfolio und zwingen die Unternehmen, schwierige Kompromisse bei der Preisgestaltung, der Beschaffung und der langfristigen Investitionsstrategie einzugehen. Da sich die globale Handelspolitik schnell ändert, brauchen Führungskräfte einen systematischen Ansatz, um die Auswirkungen zu visualisieren und schnell strategiekonforme Entscheidungen zu treffen. Die oben beschriebenen Methoden der Szenarioanalyse ermöglichen es Unternehmen:

  • Quantifizierung der potenziellen finanziellen Auswirkungen über mehrere Tarifszenarien hinweg
  • Identifizieren Sie, welche Produkte und Komponenten das größte Risiko darstellen
  • Entwickeln Sie spezifische Notfallpläne für verschiedene Ergebnisse der Politik
  • Priorisieren Sie Investitionen, die den Wettbewerbsvorteil unabhängig von Tarifänderungen erhalten

Da sich die Handelspolitik ständig weiterentwickelt, benötigen Unternehmen analytische Lösungen, die es ihnen ermöglichen, einen Schritt voraus zu sein. Planview Advisor bietet eine ausgefeilte Szenarioanalyse für Ihr Produktportfolio, mit der Sie Tarifunsicherheiten ganz einfach in Ihren Investitionsplänen berücksichtigen können.

Sehen Sie sich diese kurze Demo an und erfahren Sie, wie Planview Advisor Ihr Unternehmen in die Lage versetzt, makroökonomische Unwägbarkeiten schnell in die Strategie für das Produktportfolio-Management einzubeziehen.

Ähnliche Beiträge

Geschrieben von Dan Smith

Dan Smith ist der Produktmanager für Advisor bei Planview, Inc. Zuvor war er bei Enrich für die Informationssicherheit und die Anwendungsinfrastruktur zuständig. Dan hat einen Abschluss in Engineering Management von der University of Cambridge, einen MBA von der Santa Clara University und einen BSE in Mechanical Engineering von der University of Pennsylvania. Er ist der Meinung, dass ein gutes Unternehmen auf gemeinsamen Mahlzeiten basiert, und findet stets Gründe dafür, Kuchen mit ins Büro zu bringen.