Long-Range Planning

Die Rolle von Tabellenkalkulationen in einem langfristigen Planungsprozess - Teil 2

Part one of this series notes that 1) there are appropriate uses for spreadsheets in the planning process, 2) there is a key point at which spreadsheets fall short (alignment), and 3) an appropriate planning tool is one that makes the most of the strengths of spreadsheets in the data gathering process. In this blog,...

Die Rolle von Tabellenkalkulationen in einem langfristigen Planungsprozess - Teil 1

In einem Webcast fragte mich kürzlich ein Finanzfachmann nach der Verwendung von Tabellenkalkulationen im Planungsprozess. Da dies ein so häufiges Thema ist (über 70% der Befragten gaben an, dass sie Tabellenkalkulationen für ihren Planungsprozess verwenden), habe ich beschlossen, meine Beobachtungen in das Gespräch einzubringen. Einem Finanzfachmann zu sagen, er solle nicht...

Führen Sie eine rigorose Kapitalplanung durch oder betreiben Sie Schattenboxen?

In meinem letzten Blogbeitrag Wie strukturiert ist Ihr Kapitalplanungsprozess? habe ich über mein Interview mit Madison Laird, Executive-in-Residence bei Planview, geschrieben. Wir haben die Extreme von stark strukturierten Prozessen und stark unstrukturierten Prozessen in der Kapitalplanung diskutiert, inspiriert durch den kürzlich veröffentlichten Bericht der Studie The State of Capital Planning.

Wie strukturiert ist Ihr Kapitalplanungsprozess?

Ich hatte die Gelegenheit, Madison Laird, Executive in Residence bei Planview, über einige der Ergebnisse und Nuggets aus der State of Capital Planning Study zu befragen. Madison teilte einige seiner Gedanken über Portfoliomanagement und langfristige Finanzplanung, die durch seine Karriere bei Unternehmen wie Cisco, Marimba und IBM.... geprägt wurden.

Ist die Planung von Investitionen in Millionenhöhe mit einer Tabellenkalkulation nachhaltig?

Ist es nachhaltig (oder wage ich zu sagen: klug), Investitionen in Millionenhöhe mit Hilfe von Tabellenkalkulationen und manuellen Verfahren zu planen? Laut einer neuen Studie unter 125 Finanzmanagern, die für die Kapitalplanung verantwortlich sind, lautet die Antwort nein. Tatsächlich gaben 49% der Befragten an, dass ihr größter Schmerzpunkt im Zusammenhang mit der Kapitalplanung...

Die Ergebnisse sind da: 125 Senior Finance Executives zur Verbesserung der Kapitalplanung befragt

Einhundertfünfundzwanzig Führungskräfte aus dem Finanzbereich nahmen an einer Studie mit dem Titel The State of Capital Planning teil, die von Appleseed Partners und der Financial Executives Research Foundation (FERF) durchgeführt und von Planview gesponsert wurde. Die Ergebnisse liegen vor und werden diesen Monat am 24, 2012 Januar um 12PM CST in einem Webcast vorgestellt. Die Studie zeigt...

Connecting Strategic, Financial, and Operational Planning

Gestern schrieb J. Rourke im Enterprise Performance Management Blog von Oracle einen Artikel mit dem Titel "EPM Resolutionen für 2012" und die Resolution #3 erregte meine Aufmerksamkeit. "Viele Unternehmen leiden unter Planungsprozessen, die nicht funktionsübergreifend abgestimmt sind und durch unzusammenhängende Tabellenkalkulationen unterstützt werden. Suchen Sie nach Möglichkeiten, die langfristige, strategische Planung besser mit der Finanzplanung zu integrieren und...