Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Warum sich Projektmanager für die Unternehmensstrategie interessieren sollten

For a project manager to become truly successful, they must have the ability to align their project within the greater context of the company. Understanding the core business strategy is the key to reaching a positive outcome. Strategic alignment and delivery shouldn’t be a conversation solely reserved for senior-level executives—as the results affect everyone within...

Wie Sie sich bei der Arbeit für einen Fehler entschuldigen

Apologizing at work can take a lot of guts and humility but is also a sign of professionalism and maturity that can be a very positive sign of good leadership. Knowing how to apologize at work isn’t easy but doing it right is a skill that every project manager (and professional in general) needs to...

Business Goal Setting & Tracking: A Guide

Goal setting is a great way to focus your staff or team on the direction and destination of your organization’s short, medium and long-term journeys. Having clear goals and pathways for them to be achieved will help your organization to grow, give a clear reference point for all team members and help to harness the...

IT-Projektmanager: Wie man sich im DevOps-Zeitalter anpasst und gedeiht

Der Aufstieg von DevOps hat eine Reihe von technischen, personellen und geschäftlichen Vorteilen mit sich gebracht, darunter: mehr Bereitstellungen, kürzere Vorlaufzeiten, kürzere Wiederherstellungszeiten, geringere Fehlerquoten bei Änderungen, weniger ungeplante Änderungen und Nacharbeiten und sogar zufriedenere Mitarbeiter. Wie der Hersteller des Open-Source-Konfigurationswerkzeugs Puppet festgestellt hat, profitieren Unternehmen, die ihre Leistung durch DevOps-Methoden steigern, von...

Why You Shouldn’t Skip the Closure Phase of a Project

Every project is a lesson and skipping the closure phase in the lifecycle of a project is akin to never taking the final test. Whether it is a success or failure, an organization can learn something from every venture. That is, of course, unless you fail to document the final phase or meet on deliverables....

Lieferantenmanagement vs. Projektmanagement: Was ist der Unterschied?

Working with vendors is a very common occurrence in project management as it will be very rare that your team will have absolutely everything it needs in-house to complete their assigned tasks. Whether it’s physical materials, online storage or hosting, outsourced support lines or any number of other external needs, vendor relationship management will play...

Wie man ein Projekt richtig startet...

Auch wenn das Sprichwort "ein guter Anfang ist die halbe Arbeit" bei fast allen Projekten nicht zutrifft, so spielt es doch eine sehr wichtige Rolle für die Dynamik, mit der das Projekt beginnt. Für einen Projektmanager ist es daher wichtig und notwendig zu wissen, wie man ein Projekt effektiv startet...

Wie Sie Ihr Team mit Belohnungen und Anerkennung motivieren können

Es wäre zwar schön, wenn jeder in der Lage wäre, das gleiche, 100%ige Leistungsniveau konstant aufrechtzuerhalten, aber leider passiert das nie. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist die Motivation, und einer der wichtigsten Einflüsse auf die Motivation sind die Belohnungen und die Anerkennung, die jemand für seine Arbeit erhält. Während...

Identifizierung von Projektstakeholdern (wenn sie nicht offensichtlich sind)

  Bei jedem Projekt gibt es Stakeholder, und die Identifizierung ihrer Rolle und Bedeutung für Ihr Projekt kann der Schlüssel für eine schnelle Entscheidungsfindung und die Fähigkeit sein, zu erkennen, welche Bedürfnisse Vorrang vor anderen haben. Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Stakeholder eines Projekts identifizieren können, lassen sie sich im Allgemeinen wie folgt definieren: Ein Stakeholder ist jede Person, Gruppe oder...

Was sind die Qualitäten eines starken Managers?

Die Qualitäten einer starken Führungskraft sind vielfältig, lassen sich jedoch auf einige grundlegende Konzepte reduzieren, wie z.B.: Motivation Intuition Vielseitigkeit Vertrauen Flexibilität Organisation Branchenkenntnis Kommunikation Respekt Eine starke Führungskraft zu sein, ist nicht immer einfach, aber die positiven Auswirkungen der Fähigkeit, ein Team effektiv zu führen und...