Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Was ist der Kritische Pfad im Projektmanagement? | Planview AdaptiveWork

Die Suche nach einer einfachen, klaren und genauen Definition des kritischen Pfades im Projektmanagement kann schwierig sein - aber nicht unmöglich, denn genau das bietet dieser Artikel! Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Konzepte, Best Practices und Warnungen zu erfahren, die jeder Projektmanager über die Definition des kritischen Pfades im Projektmanagement kennen sollte. Projektmanager im Anfangsstadium...

Ethische Fragen im Projektmanagement (& Wie man damit umgeht)

Es gibt viele ethische Grenzen, die im Projektmanagement überschritten werden können. Je größer das Projekt, desto mehr Gelegenheiten ergeben sich für Menschen oder Unternehmen, ihre ethischen Grundsätze zu kompromittieren, um das Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets abzuschließen. Wenn Projektmanager und andere Beteiligte jedoch bei fragwürdigen Aktivitäten ein Auge zudrücken,...

Was große Führungskräfte über Top Down Management wissen - Planview AdaptiveWork

Führung bestimmt Produktivität und Moral. Der falsche Stil kann ein Unternehmen in einen Strudel von Unstimmigkeiten stürzen, die schwerwiegende Folgen für Ihre Mitarbeiterbindung haben können. Wenn Ihr Führungsstil nicht zur Unternehmenskultur oder zur Situation passt, werden Sie wahrscheinlich keinen Erfolg bei der Führung Ihrer Mitarbeiter haben. Die Mehrheit der Managementstile in der modernen...

Best Practices der Projektmanagement-Ausführungsphase

Wenn es um die Ausführungsphase Ihres Projekts geht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie bei der Entwicklung und Fertigstellung von Ergebnissen erfolgreich sein können. Die dritte Phase des Projektlebenszyklus ist eine der wichtigsten Projektphasen, denn in dieser Phase erstellen Sie Ihre Ergebnisse und präsentieren sie dem...

Die Bedeutung von Projektmanagement-Tools - Planview AdaptiveWork

Angesichts des zunehmenden Einsatzes von Technologie in allen Bereichen des modernen Lebens ist es nicht verwunderlich, dass eine Vielzahl von Projektmanagement-Tools entwickelt wurde, die PMs bei nahezu jedem Aspekt ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Die Bedeutung von Projektmanagement-Tools ist für jeden Projektmanager, der den Projekterfolg sicherstellen möchte, offensichtlich....

Projektbudgets: Tipps zur Schätzung & Kostenverfolgung - Planview AdaptiveWork

Eine effektive Überwachung des Projektbudgets ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Projektkosten nicht außer Kontrolle geraten - und möglicherweise den Projekterfolg gefährden. Dieser informative und leicht zu lesende Artikel befasst sich mit den Grundlagen der Projektbudgetverfolgung, einschließlich bewährter Verfahren und einer 7-Phasen-Methodik. Eine der schwierigsten Aufgaben des Projektmanagements ist die Kostenverfolgung und...

Formal vs. Informal Project Management: Which is Right for You?

Haben Sie schon einmal gehört, dass ein Projektmanager von "formellem" Projektmanagement gesprochen hat, und sich gefragt, was genau dieses formelle Management ausmacht? Während verschiedene Organisationen ihre eigene Definition des Begriffs haben können, ist das formale Projektmanagement der Bereich, der für professionelle Projektmanager von Interesse ist und der bevorzugte Managementstil für die meisten Unternehmensprojekte ist. Hier ist ein...

Was müssen Ihre Stakeholder über Ihr Projekt wissen?

Von all den Dingen, die ein Projektmanager verwalten muss - Zeitpläne, Budgets, Änderungsaufträge und so weiter - sind die Erwartungen der Beteiligten vielleicht das Wichtigste. Schließlich hängt der Abschluss eines jeden Projekts davon ab, dass die Beteiligten das tun, was von ihnen erwartet wird, und die endgültige Entscheidung darüber, ob ein Projekt ein Erfolg oder ein Misserfolg ist, wird von...

What to Include in a Project Scope Statement

Von allen Dokumenten, die im Laufe eines Projekts erstellt, überprüft und ausgetauscht werden - Projektpläne, Zeitpläne, Budgets, Statusberichte und Fehlerprotokolle, um nur einige zu nennen - ist die Projektumfangserklärung möglicherweise dasjenige, das den größten Einfluss auf das Projekt als Ganzes hat. Die Erklärung zum Umfang beschreibt die Ziele, Fristen und...

Was ist der Prozess der Risikoanalyse im Projektmanagement? - Planview AdaptiveArbeit

Das Risikomanagement ist einer der zentralen Wissensbereiche eines Projekts. Es handelt sich dabei um einen wesentlichen und fortlaufenden Prozess, der als methodischer Prozess der Identifizierung, Analyse und Reaktion auf Projektrisiken beschrieben werden kann und mehrere Hauptphasen umfasst, die bei allen Projekten ähnlich sind. Unabhängig von der Methodik oder dem Ansatz umfassen Risikomanagementprozesse im Allgemeinen die Identifizierung, Analyse,...