Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Werden Sie ein adaptives PMO: Mehr Agilität bei der Planung und Umsetzung

Was ist nach Meinung von fast 4,000 Projektmanagern, PMOs und Führungskräften der wichtigste Faktor für zukünftigen Erfolg? Die Antwort wird Sie vielleicht nicht überraschen: "Organisatorische Agilität". Das Project Management Institute (PMI) hat diese Frage zum ersten Mal für seinen 2020 Pulse of the Profession®-Bericht gestellt, wohl wissend, dass Unternehmen sich neu verdrahten, um innovativ zu sein und wettbewerbsfähige Produkte zu liefern...

4 Types of Questions to Expect at Your PM Job Interview

Whether you’re just getting started as a project manager or looking to grow by switching companies, you’re going to have to face the dreaded hiring squad. Even if you’ve been working in a professional setting for years and years, being asked to prove your value in an interview setting can be very intimidating. Of course,...

Kann Ihr PMO den Elementen trotzen?

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, atmosphärischer Druck, Wind, Niederschlag und Bewölkung. Die Kombination dieser sechs Elemente macht das Wetter aus. Ohne die Berücksichtigung aller sechs sind Wetterberichte und -vorhersagen unvollständig.

Ein scheiterndes PMO umkrempeln

Ganz gleich, ob Sie Projektmanager oder Führungskraft sind, ein Misserfolg des PMO kann für ein Unternehmen und möglicherweise sogar für Ihre Karriere eine Katastrophe bedeuten. Fehlende Projektmanagementbüros bedeuten für ein Unternehmen verschwendete Ressourcen und verpasste Chancen - und wenn jemand versucht, die Schuld für das Scheitern eines Projekts zuzuweisen, könnten Sie direkt in die Schusslinie geraten.

Bimodal IT: What does it mean for CIOs?

Jeder CIO, der etwas auf sich hält, verfolgt die neuesten Technologietrends, die von Analysten diskutiert und erforscht werden. Im vergangenen Jahr haben diejenigen, die auf die Prophezeiungen über das Internet der Dinge und Big Data Analytics gehört haben, begonnen, die Früchte dieser neuen Technologien in der Geschäftswelt zu ernten.

Die wichtigsten 5 Gründe für das Scheitern von PMOs

  There are many reasons a PMO either thrives or fails, but the most common reasons for failure are often not process or technology issues, but rather related to “people issues” in an organization. Ultimately, a PMO’s success rests in the hands of its team members, spanning across all levels of the org chart –...

A new mindset: What the rise of bimodal IT means for PMOs

Over the last six months, there has been a buzz building in IT circles about bimodal IT. Creeping onto the agenda of Gartner events, trade conferences and boardroom catch-ups, we’ve even started to hear the phrase on the lips of Changepoint customers.