Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

The Importance of Having a Long-Term Roadmap

Aufgrund von Arbeitsdruck oder Unerfahrenheit konzentrieren sich viele Projektmanager nur auf das Kurzfristige, sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht und taumeln von einer kleinen Krise zur nächsten. Das mag in Ordnung sein, solange die Arbeit am Ende erledigt wird, könnten Sie sagen...

Tipps zum Aufgabenmanagement für Teams jeder Größe

Ob Sie nun mit einer Handvoll Teammitgliedern oder einem großen, dezentralisierten Team arbeiten, Organisation ist der Schlüssel. Um zu vermeiden, dass Sie überfordert werden und wichtige Details unter dem Radar verschwinden, sollten Sie die Kernkomponenten eines erfolgreichen Aufgabenmanagements beherrschen, bevor Sie ein neues Projekt beginnen. Hier sind ein paar der besten Tipps für...

Die Vorteile der Aufnahme eines Projektmanagement-Beraters in Ihr Team

Während die grundlegenden Fähigkeiten des Projektmanagements in der Regel in vielen Bereichen angewandt werden können, kann es für Unternehmen in spezielleren Bereichen sinnvoll sein, einen Projektmanagementberater zu engagieren. Die Nutzung von externem Fachwissen kann den Fähigkeiten und der Effektivität eines Projektteams eine neue Dimension verleihen. Wenn Sie überlegen, ein Projekt zu suchen...

Projektmanagement vs. Change Management: Was ist der Unterschied?

Änderungsmanagement und Projektmanagement sind von ihrer Natur her recht unterschiedlich, aber die beiden Disziplinen werden oft verwechselt, vor allem inmitten von bedeutenden Unternehmensprojekten. Große Projekte sind oft mit weitreichenden organisatorischen Veränderungen verbunden, während die Bemühungen um das Änderungsmanagement oft mit den üblichen Projektmanagementkonzepten durchgeführt werden. Trotz der Tatsache, dass sie sich überschneiden können, sind die beiden Bemühungen im Allgemeinen...

Was sind einige gute Risikomanagementtechniken?

Um das Risiko richtig einzudämmen, muss ein Projektmanager wissen, wie er es effektiv verwalten kann. Die Unfähigkeit, Gefahren zu erkennen, kann dazu führen, dass ein Projekt sehr schnell aus den Fugen gerät. Risikomanagement-Strategien sind ein Prozess, der bei der Konzeption des Projekts beginnt und während des gesamten Lebenszyklus des Projekts verfolgt wird. Obwohl...

The Best Time Management Strategies for Project Managers

Als Projektmanager ist es von entscheidender Bedeutung, wie Sie Ihre Zeit einteilen. Zeitmanagement-Strategien können alles umfassen, von der 20/80-Regel bis hin zum Verständnis Ihrer Mitarbeiter, der Reduzierung von Aufgaben, der Bewertung von Abhängigkeiten und der Erledigung der schwierigsten Aufgaben zuerst. Die Zeit zu managen und gleichzeitig eine Million anderer Aufgaben unter einen Hut zu bringen, macht das Projektmanagement zu einer so vielseitigen Aufgabe. Wenn...

5 ways collaboration tools boost team performance

Obwohl die Bedeutung von Tools für die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz weithin anerkannt ist, haben einige Unternehmen nur zögerlich Schritte unternommen, um die Zusammenarbeit in ihren Projektteams zu verbessern. Der effektivste Weg, die Zusammenarbeit zu verbessern, ist natürlich die Einführung einer Cloud-basierten Collaboration-Lösung wie Planview AdaptiveWork. Das Hinzufügen eines Tools für die Online-Zusammenarbeit kann zwar einige...

Project Management Financial Planning Glossary of Terms

Egal, ob Sie eine Projektmanagement-Zertifizierung anstreben oder ob Ihnen die Rolle des Projektmanagers aufgedrängt wurde (lustig, wie das passiert, nicht wahr?), oder schon seit Jahren im Bereich Projektmanagement tätig sind und eine Auffrischung gebrauchen könnten, finden Sie hier ein Referenzblatt, das die grundlegenden finanziellen Begriffe und Konzepte auf dem...

Was genau ist also Ressourcenmanagement?

So gebräuchlich der Begriff in der heutigen Geschäftswelt auch sein mag, viele Fachleute sind sich immer noch nicht sicher, was genau gemeint ist, wenn von "Ressourcenmanagement" die Rede ist oder sich darauf bezieht. Obwohl der Begriff weit gefasst werden kann, um sich auf alle organisatorischen Ressourcen zu beziehen, einschließlich Menschen, Geld, Sachwerte und sogar Informationen, verwenden die meisten Unternehmen...

5 Time Management Strategies (that Actually Work!)

An sogenannten Zeitmanagement-Strategien herrscht kein Mangel. In der Tat gibt es einen Überschuss an ihnen. Aber Quantität bedeutet nicht unbedingt Qualität, und dies ist sicherlich einer dieser Fälle - denn die überwältigende Menge an Ratschlägen zum Zeitmanagement liegt irgendwo zwischen schmerzhaft offensichtlich und schwindelerregend unpraktisch; eine Besonderheit für Manager. Bestes Zeitmanagement...