Projektportfoliomanagement

Das PMO steht unter ständigem Druck. Von der Einhaltung von Standards für Projektmanagementpraktiken bis hin zur Planung und Durchführung von Projekten - das PMO muss ständig mit der Strategie und den Geschäftsergebnissen synchronisiert sein. In dieser PMO-Blog-Kategorie finden Sie zahlreiche Empfehlungen von Experten zur Förderung der Top-Down- und Bottom-Up-Planung, zur Verbesserung der Prozesse, zur Förderung der Zufriedenheit der Stakeholder und schließlich zur Beseitigung von Silos, um die PMO-Funktion voranzubringen. Holen Sie sich Expertenrat zu den Vor- und Nachteilen der Einführung eines kontinuierlichen Planungsmodells. Die Experten werden Ihnen auch praktische Ratschläge für die Auswahl Ihres nächsten Projektportfoliomanagement-Tools geben und Ihnen zeigen, wie Sie #BeThatPMO werden, den Ihr Unternehmen braucht.

Was ist Agile Programm-Management?

Agiles Programmmanagement ist ein Ansatz, bei dem mehrere Projekte gleichzeitig verwaltet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, strategische Prioritäten zu erreichen. Zu diesen Zielen könnten die Steigerung des Umsatzes, die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, die Verringerung der Kundenabwanderung, die Beschleunigung der Produktentwicklung, die Erhöhung des Markenbewusstseins, die Verbesserung des Mitarbeiterengagements und vieles mehr gehören. Es gibt jedoch Szenarien...

Resource Management Plan: What it is, Why it Matters & How to Get it Right

Einer der wichtigsten - und in der Tat auch schwierigsten - Aspekte des Projekt- und Programmmanagements ist die Entwicklung, Ausführung und Optimierung eines Ressourcenmanagementplans. Was ist ein Ressourcenmanagementplan? Ein Ressourcenmanagementplan besteht in der Regel aus mehreren Dokumenten und befasst sich mit den folgenden Kernzielen: Zentralisierung und Rationalisierung der Bedarfsaufnahme. Optimieren...

Agile Unternehmensmethodik: Eine Einführung

Wenn eine gute Idee in einer Branche auftaucht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Menschen außerhalb der Branche davon Notiz nehmen und nach Möglichkeiten suchen, die Idee in ihrer eigenen Arbeit anzuwenden. Das Konzept des Projektmanagements selbst ist ein perfektes Beispiel dafür. Während es früher auf einige wenige Bereiche wie das Ingenieurwesen beschränkt war...

Was ist Projektmanagement?

In der Unternehmenslandschaft hat sich vielleicht kein anderes Konzept in den letzten Jahren so stark verändert und weiterentwickelt wie das des Projektmanagements. Da heutzutage so viele Organisationen - von kleinen Firmen bis hin zu großen Unternehmen - mehrere Projekte durchführen, könnte man die Frage "Was ist Projektmanagement?" besser mit "Was ist kein Projektmanagement?" formulieren. Dennoch,...

Project Management vs. Program Management

Wenn Sie frustriert sind, weil Sie versuchen, die Unterschiede zwischen Projektmanagement und Programmmanagement zu verstehen, dann sind Sie nicht allein. Für diese anhaltende Verwirrung gibt es mehrere Gründe. Die erste ist, dass viele Fachleute sowohl an Projekten als auch an Programmen arbeiten - wenn nicht unbedingt gleichzeitig, dann doch gleichzeitig (z.B. nach...

Warum ist die Kostenschätzung so wichtig (& Wie kann ich sie besser machen?)

As a project manager, it’s impossible to underestimate the importance of cost estimation when it comes to successfully completing a project. Before even approaching a project, it’s important to get a handle on cost estimation to help keep you on task and in touch with project constraints and limitations. Why Cost Estimation in Project Management...

Scrum: Everything to Cover in Your Sprint Review

Sprints sind der Eckpfeiler der Scrum-Projektmanagement-Methodik. Sprints sind die Zeiteinheiten, in denen Teams bestimmte Aufgaben aus dem Product Backlog bestimmen und priorisieren, ihnen die Verantwortung zuweisen und den Zeitrahmen für ihre Fertigstellung festlegen. Nachdem der Sprint abgeschlossen ist, ist der nächste Schritt der Scrum Sprint Review, bei dem die...

What is PPM Software (& How Can It Help Me?)

It’s rare for a company to focus on a single objective, serve a single client or undertake only one project at a time. After all, this would hardly be conducive to building clientele, expanding operations and diversifying for continued growth, stability and profit. That said, seeing even a single project through to completion can be...

Service Businesses: Balancing Profit and Innovation Isn’t a Pipe Dream

Als professionelles Dienstleistungsunternehmen ist der Gewinn das A und O. Dank der hohen Gewinnspannen können Sie Ihr Geschäft ausbauen und neue Kundenwünsche nach Belieben bedienen. Ohne Gewinn sind Sie in einem ständigen Kampf, um sich über Wasser zu halten. Sie können es sich aber auch nicht leisten, einen Tunnelblick zu haben. Neben dem Gewinn müssen Sie eine hohe Servicequalität, Innovation,...