Planview Blog

Ihr Wegweiser durch die digital vernetzte Arbeitswelt

Menschen von Planview

Wie Product Leader aufhören können, jeden Tag zu feuern und Zeit zu gewinnen

Veröffentlicht am am von Michelle Wong
Wie Product Leader aufhören können, jeden Tag zu feuern und Zeit zu gewinnen

Es ist 8:15am Montagmorgen. 

Erin, Vizepräsidentin der Produktabteilung eines schnell wachsenden SaaS-Unternehmens, hat noch nicht einmal ihren Kaffee ausgetrunken, als die Alarme losgehen. 

Slack pings von der Technik. Eine Aktualisierung der Tabelle wird von der Finanzabteilung benötigt. Der Vertrieb stellt in letzter Minute eine Frage zur Roadmap. Und natürlich leitet der CEO die Ankündigung einer neuen Funktion durch einen Konkurrenten mit einer einzeiligen Nachricht weiter: "Wann können wir das anbieten?" 

Erins Tag hat kaum begonnen, und schon muss sie mehrere Brände bekämpfen. 

Kommt Ihnen das bekannt vor? 

Wenn Sie eine Produkt- oder Technologieorganisation leiten, kennen Sie diese Routine. Die Strategie wird festgelegt, aber irgendwie sickert sie nicht bis zum Rest der Organisation durch. Die Teams rennen hart, aber in unterschiedliche Richtungen. Die Prioritäten verschieben sich mittendrin. Berichte geraten in Konflikt, Investitionen verschwimmen, und die Moral brennt aus. 

Für Product Leader stellt sich nicht die Frage, ob es heute brennt, sondern auf welches Feuer sie zuerst zulaufen sollen. 

Die alltägliche Realität des Produktchaos 

Die Wahrheit ist, dass die meisten Product Leader mehr Zeit damit verbringen, konkurrierende Prioritäten unter einen Hut zu bringen, als tatsächlich zu führen. Die Symptome sind überall: 

  • Die Strategie wird an der Spitze festgelegt, aber die Ausführung driftet ab. 
  • Die Teams arbeiten in Silos und haben keine klare Vorstellung davon, wie ihre Aktivität mit den gesamten Geschäftsergebnissen zusammenhängt. 
  • Die Prioritäten verschieben sich mittendrin, so dass halbfertige Projekte im Backlog und verwirrte Teams zurückbleiben.  
  • Die Berichte kommen zu spät, sind unvollständig oder widersprüchlich. 

Erin weiß, dass ihre Teams talentiert sind. Sie weiß, dass die Ideen stark sind. Aber ohne Ausrichtung, Transparenz und Vertrauen in die Daten ist die Wirkung immer LeSS als sie sein könnte. Und auf dem heutigen Markt ist "LeSS als es sein könnte" inakzeptabel. 

Es ist anstrengend. Und die grausame Ironie? Die meisten Brände sind nicht einmal Überraschungen - es sind die vorhersehbaren Funken, die aufflackern, wenn Strategie und Ausführung nicht miteinander verbunden sind. 

Warum Tools allein die Brände nicht löschen können 

Wie viele Führungen dachte auch Erin zunächst, dass mehr Tools das Problem lösen würden. 

Sie fügte Tabellenkalkulationen hinzu, um Initiativen zu verfolgen. Ein Berichte-Dashboard für das Management. JIRA für die Entwicklung, Trello für das Design, Kanban-Boards, die in Slack angeheftet sind. Jedes neue Tool versprach Transparenz und Kontrolle. Es war, als ob man jedem Team einen eigenen Feuerlöscher geben würde. 

Aber isoliert arbeitende Feuerlöscher können Waldbrände nicht verhindern.

Anstelle von Klarheit hat Erin Silos bekommen. Anstelle von Transparenz bekam sie Lärm. Die Teams wurden immer geschickter im Umgang mit ihren eigenen Bränden, aber niemand sah den größeren Waldbrand, der immer näher kam. Die Besprechungen häuften sich, die Aktualisierungen widersprachen sich, und am Montagmorgen ging es LeSS um Management als um Notfallmaßnahmen. 

Insgesamt sind Erins Montagmorgen nicht einfacher geworden. 

Die Frustration wuchs, als sich die Kluft zwischen Strategie und Ausführung vergrößerte. Erins Führungskräfte fragten sich, warum die Investitionen keine Ergebnisse brachten, während ihre Teams das Gefühl hatten, vom Gesamtbild abgekoppelt zu sein. Die Moral sank, die Fristen wurden länger und die Innovation verlangsamte sich. Mehr Tools hatten zu weniger Ausrichtung geführt, nicht zu mehr Fortschritt. 

Das Problem waren nicht ihre Leute. Das Problem war das System. 

Ohne eine vernetzte Möglichkeit, die Strategie in die Tat umzusetzen, waren Brände vorprogrammiert. Das Unternehmen hatte talentierte Feuerwehrleute, aber keinen Plan zur Brandverhütung. Da wusste Erin, dass sie einen neuen Ansatz brauchte. 

Die Produktorganisation feuerfest machen 

Stellen wir uns einen Montagmorgen der anderen Art vor. 

Anstatt zwischen Slack-Threads, Tabellen und einem halben Dutzend widersprüchlicher Berichte hin und her zu springen, beginnt Erin ihren Tag mit Klarheit. Auf einem einzigen Dashboard sieht sie die wichtigsten strategischen Wetten des Unternehmens, die direkt den Initiativen zugeordnet sind, Echtzeit-Fortschritte im Vergleich zu den Geschäftsergebnissen und genau, wo die Ressourcen knapp bemessen sind. 

Der Rauch, der einst ihre Entscheidungsfindung trübte, ist verschwunden. Sie weiß, welche Projekte wirklich etwas bewirken, welche im Hintergrund schwelen und wo sich ein Funke entzünden könnte, wenn er nicht beachtet wird. Ihre Teams sind nicht erschöpft vom Laufen in brennende Gebäude. Stattdessen arbeiten sie selbstbewusst, ergebnisorientiert und konzentrieren sich auf den Aufbau feuerfester Grundlagen. Führungskräfte brauchen nicht zu fragen: "Wo ist der ROI?", denn die Auswirkungen jeder Investition sind bereits sichtbar. 

Das ist der Übergang von der Brandbekämpfung zum Brandschutz, und das ist es, was Planview ermöglicht. Im Gegensatz zu punktuellen Tools, die die Flammen nur in einer Ecke löschen, bietet Planview ein zusammenhängendes Präventionssystem: 

  • Strategie gebunden an Ausführung. Strategische Prioritäten werden direkt mit Initiativen, Finanzierung und Lieferung verknüpft, so dass jeder Schritt nachvollziehbar und verantwortlich ist.  
  • Transparenz in der Landschaft. Jede Ebene des Unternehmens hat eine klare Vorstellung davon, wie zu handeln ist, bevor sich Probleme entzünden. 
  • Ressourcenoptimierung: Die richtigen Investitionen, Teams und Kapazitäten werden den Prioritäten mit dem höchsten Wert zugewiesen. 
  • Agilität in großem Maßstab. Da die Ausrichtung erhalten bleibt, können die Prioritäten schnell geändert werden, ohne Verwirrung zu stiften.
     

Planview verbindet nicht nur die Punkte - esverändert die Arbeitsweise von Product Leadern. Anstatt auf das tägliche Aufflackern zu reagieren, erhalten Führungen den Weitblick, um vorherzusagen, wo Risiken aufflammen werden, und die Tools, um Ressourcen umzuleiten, bevor sich die Flammen ausbreiten. Es ist, als würde man von einem Flickenteppich von Feuerlöschern zu einer voll ausgestatteten Feuerwache mit Alarmanlagen, Hydranten und einer zentralen Kommandozentrale wechseln.  

Mit Planview verschwenden Product Leader keine Energie mit Vermutungen. Mit den richtigen Lösungen können sie mit Präzision und Eile handeln. Das Ergebnis sind weniger Notfälle, eine stärkere Ausrichtung und die Gewissheit, dass jede Initiative eine messbare Wirkung hat und nicht nur Schall und Rauch ist. 

Hier geht es nicht darum, die nächste Feuerwehrübung zu überleben. Es geht darum, eine feuerfeste Organisation aufzubauen. Einer, der nicht nur reagiert, sondern unter Druck gedeiht. 

Verwandeln Sie Brandbekämpfung in Management 

Die Märkte sind heißer, schneller und LeSS nachsichtig als je zuvor. Kunden erwarten Innovation gestern. Führungskräfte erwarten heute ROI. Und die Konkurrenten machen keine Pause, um Luft zu holen. Wenn Sie den Montagmorgen immer noch mit rauchgeschwängerten Slack-Threads und Tabellenkalkulations-Chaos verbringen, sind Sie bereits im Rückstand. 

Die Organisationen, die heute erfolgreich sind, werden nicht die mit den meisten Feuerwehrleuten sein. Stattdessen werden sie diejenigen sein, die feuerfeste Systeme aufbauen, in denen Strategie und Ausführung im Flow sind und die Wirkung nicht nur gemessen, sondern auch erreicht wird. 

Das ist die wirkliche Veränderung. Feuerwehrleute reagieren. Sie sind mutig, aber immer einen Schritt hinter dem Feuer. Feuerwehrchefs führen. Sie sehen die gesamte Landschaft, verteilen die Ressourcen und verhindern, dass der Funke überhaupt überspringt. Das ist bei Product Leadership nicht anders. Die Frage ist: Stecken Sie bei der Feuerwehr fest oder sind Sie bereit, den Chefsessel zu übernehmen? 

Die Story von Erin ist die Story eines jeden Product Leaders. Der einzige Unterschied besteht darin, ob Sie sie immer wiederholen oder sich entscheiden, sie zu ändern. Sie müssen sich nicht von Feuer zu Feuer hangeln. Sie können von der Brandbekämpfung zur Konzentration übergehen, vom Chaos zur Klarheit, von der Ungewissheit zur messbaren Wirkung. Machen Sie den ersten Schritt und sehen Sie, wie die heutigen Marktführer von reaktiv zu proaktiv wechseln.

In diesem On-Bedarf-Webinar erläutern Mara Puisite und Mike Hassel, Vizepräsidenten für Produktmanagement bei Planview, wie sie ihre Organisationen gegen Feuer schützen und die Kontrolle übernehmen. 
Sehen Sie sich das On-Bedarf-Webinar an

Ähnliche Beiträge

Verfasst von Michelle Wong

Michelle Wong ist Content Strategist für Planviews Lösungen für das Wertstrommanagement und die Integration von Software-Toolchains für die Softwareentwicklung. Ihre Inhalte konzentrieren sich auf Themen der digitalen Transformation wie Project to Product, Flow Framework, DevOps, Agile und SAFe.